Duales Studium Medienmanagement in Nordrhein-Westfalen gesucht?
Medienmanagement
Mach nicht einfach „irgendwas mit Medien“ – entscheide dich für ein duales Medien Studium mit Zukunft: Das duale Studium Medienmanagement verbindet klassische BWL mit speziellem Medienwissen. Du lernst nicht nur Controlling, Buchhaltung & Co., sondern vor allem, welche Besonderheiten es beim Managen von Medienunternehmen gibt. Deine Praxisphasen verbringst du in Verlagen, PR-, Werbe- oder Marketingagenturen, bei Fernseh- oder Radiosendern, crossmedialen Mediengruppen, Internetunternehmen oder Filmproduktionsfirmen. In der Regel zahlt dir dein Ausbildungsbetrieb ein monatliches Gehalt und/oder übernimmt deine Studiengebühren.
Medienmanagement dual studieren: das erwartet dich
Video- und Musikstreamingdienste, Nachrichten-Apps und Social Media: Wie und wo wir Medien konsumieren, hat sich in den letzten Jahren extrem geändert. Medienbetriebe müssen schnell auf diese Veränderungen reagieren und effizient wirtschaften, um sich im globalen Wettbewerb durchzusetzen. „Nur“ BWL studieren reicht darum nicht, um hier auf Führungsebene richtig durchzustarten. Wer einen dualen Bachelor in Medienmanagement, Medienwirtschaft oder Medienökonomie macht, paukt nicht nur Betriebswirtschaftslehre, sondern kennt sich am Ende des Studiums in der Medienbranche bestens aus: Medienrecht, Medientechnik, Mediengestaltung oder Digitale Medien sind nur einige der spannenden Themen, mit denen du dich beschäftigst. Je nach Schwerpunkt stehen außerdem z.B. Social Media Marketing, Online Marketing, Business English, Eventmanagement, International Management oder Public Relations auf dem Stundenplan. Grundvoraussetzung für das duale Studium ist das Abi oder Fachabi.
Was du tun musst, um einen der begehrten Studienplätze zu ergattern? Ganz einfach: Dich je nach Studiengang entweder bei Unternehmen oder Hochschulen bewerben. Du kannst außerdem in unserer Studienplatzbörse vorbei schauen, dort findest du vielleicht direkt die richtige freie Stelle!
Nordrhein-Westfalen
Im Westen Deutschlands liegt das Bundesland Nordrhein-Westfalen. Das ehemals wirtschaftlich stark durch den Kohleabbau und die Stahlmanufaktur geprägte Land, kann heute durch seine Vielfältigkeit begeistern. So zieht der Kölner Dom Touristen in die größte Stadt des Bundeslandes und der Karneval ist eine national und international bekannte Attraktion. Zu den bedeutendsten Bildungseinrichtungen gehören die RWTH Aachen und die Hochschulen in Köln, Bonn und Münster. Zudem hat die deutsche Raumfahrtagentur DLR in Köln ihren Hauptsitz. Die Hauptstadt Düsseldorf zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszentren Deutschlands. Sie gilt als Messestadt und beheimatet große Unternehmen wie beispielweise Henkel.
Duales Studium in Nordrhein-Westfalen
Das duale Studium in Nordrhein-Westfalen ist sehr breit gefächert. Über 100 Studiengänge kann man dual an den unterschiedlichsten Orten studieren. Viele offene Stellen in NRW gibt es übrigens in unserer Studienplatzbörse. So kann man beispielsweise in Köln, Düsseldorf, Dortmund oder Essen studieren und dabei so interessante Fächer wie BWL, Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht und Logistik oder Sportmanagement belegen. Die für ihre gute technische Ausbildung bekannte Fachhochschule Aachen beispielsweise bietet die Studiengänge Elektrotechnik, Scientific Programming, Physiotherapie, BWL, Maschinenbau und Bauingenieurswesen. Auch speziellere und englische Studiengänge wie Real Estate und Business Administration an der EBZ Business School gibt es viel.
Nicht gefunden, was du suchst? Hier findest du alle Studienmöglichkeiten
Freie duale Studienplätze per E-Mail?
Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.
Das-Richtige-studieren.de
Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.
Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.