Schließen
Sponsored

Duales Studium Öffentlicher Dienst / Public Management

Du bist ein Organisationstalent und kümmerst dich gern um die Belange anderer Menschen? Du interessierst dich für Gesetze und rechtliche Angelegenheiten? Ein sicheres Arbeitsverhältnis ist dir genauso wichtig wie eine geregelte Bezahlung? Dann ist das duale Studium Öffentlicher Dienst / Public Management genau richtig für dich! Wir haben dir alle Infos zu den Studieninhalten, Voraussetzungen und Gehalt sowie eine Liste mit passenden Unternehmen und Hochschulen zusammengestellt!

Der Öffentliche Dienst ist in Deutschland ein großes und weitgefächertes Arbeitsfeld. Wenn du hier tätig bist, kannst du sowohl für Bund, Land oder Kommune arbeiten. Dabei stehen dir zahlreiche Berufsfelder im Bereich der Verwaltungswissenschaften offen. Du kannst bei der Stadt arbeiten, zum Beispiel im Rathaus oder für den Bund in einem Ministerium. In vielen Fällen steht dir mit einem dualen Studium im Öffentlichen Dienst bzw. einem dualen Studium im Public Management auch eine Karriere als Beamter oder Beamtin offen.

Duale Studiengänge rund um Public Management oder Public Administration, wie ein Studium auch häufig bezeichnet wird, verbinden in der Regel die Themenfelder Betriebswirtschaftslehre, Recht und Verwaltungswissenschaften und bereiten dich auf eine Karriere in der öffentlichen Verwaltung oder bei Bundesinstitutionen vor. Durch die Kombination von betriebswirtschaftlicher Theorie und Praxis mit staats- und verwaltungsrechtlichen Inhalten erhältst du die perfekte Qualifikation für Führungspositionen in öffentlichen Einrichtungen.

Öffentlicher Dienst auch mit IT-Stellen

Falls du direkt nach freien dualen Studienplätzen Ausschau halten möchtest, kannst du das direkt tun, wir haben hier Anzeigen für dich eingebunden. Dort findest du nicht nur die klassischen dualen Public Administration Studiengänge, sondern auch IT-Studiengänge, die von Bund, Ländern, Kommunen oder anderen öffentlichen Einrichtungen angeboten werden und mit denen du ebenfalls im weitesten Sinne im öffentlichen Dienst arbeitest.

Karrieretipp

Sponsored

Sie möchten andere bei der Jobsuche unterstützen, Karrierewege aufzeigen oder kurz gesagt Menschen und Arbeit zusammenbringen?

Steigen Sie mit einem dualen Studium bei der Agentur für Arbeit in den öffentlichen Dienst ein und werden Sie zum Ansprechpartner für Arbeitnehmer und -geber, Institutionen, Forschung und Politik.

Alle Informationen zur Ausbildung finden Sie in der Stellenbeschreibung oder dem Profil:

Duales Studium Public Management:
Das musst du wissen

Das duale Studium Public Management auf einen Blick

Regelstudienzeit

  • Bachelor: 6 bis 8 Semester

Gut zu wissen

  • Du steigst häufig mit einem überdurchschnittlichen Gehalt ein und hast je nach Studiengang zu Beginn des Studiums den Status Verbeamtung auf Widerruf.

Abschluss

  • Bachelor of Arts (B.A.) oder
  • Bachelor of Laws (LL.B.)
  • zusätzlicher Abschluss einer staatlich anerkannten Ausbildung (beim ausbildungsintegrierten dualen Studium) zum Beispiel als

    • Verwaltungsfachangestellte/r

Das Richtige für ...

... dich, wenn du nach dem Studium in einem sicheren Angestelltenverhältnis bei Bund, Land oder Kommune arbeiten möchtest.

Wundere dich nicht, wenn dir neben der Bezeichnung Öffentlicher Dienst oder Public Management noch andere Namen für diesen Studiengang über den Weg laufen. An manchen Hochschulen oder bei gewissen Unternehmen kann das duale Studium auch "Public Administration", "Öffentliches Recht", "Verwaltungsmanagement" oder "Öffentliche Wirtschaft" heißen. Aber keine Sorge, alle diese Bezeichnungen meinen im Großen und Ganzen den gleichen Studiengang. Je nach Hochschule kann der inhaltliche Schwerpunkt dabei mehr auf dem rechtlichen oder dem wirtschaftlichen Aspekt der öffentlichen Verwaltung liegen.

Grundsätzlich ist die Kombination von Theorie und Praxis, die im dualen Studium stattfindet, ein ausgezeichneter Wegbereiter für eine Karriere in der öffentlichen Verwaltung. Du erlernst spannende Kenntnisse aus unterschiedlichen Themenfeldern (BWL, Recht, Verwaltung und Soziales) und kannst diese direkt praktisch anwenden. Damit bist du bestmöglich für die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt vorbereitet.

Zwei Abschlüsse

Zudem schließt du das duale Studium mit zwei Abschlüssen ab, sofern es sich um ein ausbildungsintegrierendes duales Studium handelt: Zum einen erhältst du den akademischen Grad Bachelor of Arts oder alternativ den Bachelor of Laws (je nach Ausrichtung des Studiums) und zum anderen beendest du deine Ausbildung je nach Studiengang mit einem staatlich anerkannten (IHK)-Abschluss.

Im dualen Studium Public Management machst du deine Ausbildung in der Regel als "Verwaltungsfachangestellte/r". Dies ist ein klassischer Bürojob, bei dem du die Verwaltung und Organisation von öffentlichen Angelegenheiten lernst. Mit dem Doppelabschluss hebst du dich als dualer Student auch gleich doppelt von der Masse ab.

Studieninhalte: Was lerne ich im dualen Studium Public Management?

Die Regelstudienzeit im dualen Studium Öffentlicher Dienst bzw. im dualen Studium Public Management liegt zwischen sechs und acht Semestern. Sie kann von Hochschule zu Hochschule variieren.

Das Studium kombiniert die beiden großen Themenfelder Betriebswirtschaftslehre und Recht und verbindet diese noch mit den Bereichen Verwaltungswissenschaften und Sozialwissenschaften. Diese vier großen Bausteine werden dann auf die öffentliche Verwaltung bezogen.

Folgende Inhalte können während des dualen Studiums unter anderem auf dem Programm stehen:

  • Grundlagen und Rahmenbedingungen des Public Management
  • Einführung in das Recht & Methoden der Rechtsanwendung
  • Grundzüge des Verwaltungshandelns
  • Kommunalrecht
  • Kommunales Personal- und Organisationsmanagement
  • Finanzmanagement
  • Produkte, Prozesse und Controlling in der öffentlichen Verwaltung
  • Sozialrecht
  • Kommunal-, Sicherheits- und OWI-Recht
  • Staats-, Verfassungs- & Europarecht
  • Öffentliches Dienst-, Tarif- und Beamtenrecht
  • Steuern
  • New Public Management
  • Öffentliche Finanzwirtschaft

Durch die konsequente Verknüpfung von Theorie und Praxis lernst du in diesem Studium nicht nur das Wissen über die Abläufe in der öffentlichen Verwaltung kennen, sondern kannst deine Fähigkeiten direkt anwenden. Dabei hast du in vielen Fällen auch Kundenkontakt, dies solltest du bei der Auswahl deines Arbeitgebers auf jeden Fall berücksichtigen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Um für ein duales Studium Öffentlicher Dienst / Public Management zugelassen zu werden, musst du die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur) vorweisen können. Manche Hochschulen verlangen von den Bewerber/innen dann zusätzlich noch die Teilnahme an einer Eignungsprüfung oder einem Bewerbertag. Viele Einrichtungen erwarten zudem gute Noten von ihren zukünftigen Auszubildenden bzw. dualen Studierenden.

Persönliche Anforderungen

Für eine Karriere im Öffentlichen Dienst brauchst du in erster Linie die Begeisterung für eine Arbeit im Büro. Du solltest teamfähig und kontaktfreudig sein, keine Angst vor dem Umgang mit Menschen haben und zudem über soziale Kompetenzen verfügen.

Ein Grundverständnis von mathematischen Zusammenhängen und ein Interesse an rechtlichen Begebenheiten kann ebenfalls nicht schaden, da im Studium ein hoher Anteil der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften enthalten sind.

So bewirbst du dich

Du kannst deine Bewerbung für ein duales Studium Public Management auf zwei Arten angehen. Einerseits kannst du dir eine Hochschule suchen und dich dort nach Partnerunternehmen erkundigen. Alle Hochschulen mit dualem Angebot arbeiten mit passenden Firmen zusammen. Du kannst dich aber auch direkt auf die Stellenausschreibung eines Unternehmens bewerben und wirst durch den Betrieb an eine Hochschule vermittelt. Beide Varianten führen dich zum Ziel.

Wenn du auf der Suche nach passenden Hochschulen oder Unternehmen bist, schau doch einfach in unserer großen Hochschul- und Unternehmensdatenbank vorbei. Außerdem findest du zahlreiche freie duale Stellen in unserer Studienplatzbörse.

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.

Gehalt während des dualen Studiums

Neben dem theoretischen Studium an einer Hochschule absolvierst du, wie bereits erwähnt, beim dualen Studium Öffentlicher Dienst auch eine praktische Ausbildung. Und für diese bekommst du ein Gehalt, schließlich leistest du im Unternehmen eine Arbeit. Das Ausbildungsgehalt im Öffentlichen Dienst ist verhältnismäßig hoch. Außerdem gibt es oftmals noch Zusatzleistungen wie die Übernahme der Studiengebühren oder die Auszahlung von vermögenswirksamen Leistungen.

Damit du einen ersten Einblick erhältst, wie viel du im dualen Studium Public Management verdienen kannst, haben wir dir ein paar Unternehmen herausgesucht, die die Gehaltsangaben auf der Webseite veröffentlicht haben.

Beispielhafte Gehälter im dualen Studium Public Management
Unternehmen1. Jahr2. Jahr3. JahrZusatzleistungen
Landeshauptstadt München 1.670 €1.740 €1.810 €u.a. Übernahme der Studiengebühren, Fahrtkostenzuschuss
Bundeskriminalamt 1.530 €1.530 €1.530 €bei den Angaben handelt es sich um ein Grundgehalt, im 2. + 3. gibt es eine Polizeizulage
Landratsamt Kreis Lippe1.355 €1.355 €1.355 €u.a. betriebliche Altersvorsorge, aktive Gesundheitsförderung
Stadt Köln1.355 €1.355 €1.355 €u.a. Übernahme der Studiengebühren, vermögenswirksame Leistungen
Deutsche Rentenversicherung Oldenburg-Bremen1.269 €1.269 €1.269 €u.a. Übernahme der Studiengebühren

Stand: August 2021

Beachte, dass sich die angegebenen Gehälter ändern können. Sie sind jedoch ein guter Anhaltspunkt, um einzuschätzen, wie viel man als dualer Studierender im Öffentlichen Dienst verdient.

Dein Kontostand nach dem Studium

Nach dem dualen Studium Public Management / Öffentlicher Dienst sind deine Chancen auf eine gute Bezahlung nochmal deutlich höher. Die Stellen im Öffentlichen Dienst sind ziemlich krisensicher und du hast häufig die Möglichkeit, eine Beamtenlaufbahn einzuschlagen. Aus diesem Grund kannst du auch mit einer geregelten Bezahlung planen. In der öffentlichen Verwaltung ist mit einem Einstiegsgehalt von 2.500 Euro bis 4.800 Euro brutto zu rechnen. Das kann sich für den Anfang doch wirklich sehen lassen!

Die Bezahlung im Öffentlichen Dienst richtet sich dabei immer nach bestimmten Tarif- bzw. sogenannten Besoldungsgruppen aus.

Studien- und Zeitmodelle

Duales Studium ist nicht gleich duales Studium. Es gibt verschiedene Studien- und Zeitmodelle, die von den Unternehmen und Hochschulen angeboten werden. Falls du dich damit noch nicht auskennst, solltest du unbedingt unseren ausführlichen Ratgeber zu Studienmodellen und unseren Artikel zu Zeitmodellen lesen.

Karriere und berufliche Perspektiven

Nach Abschluss deines dualen Studiums bieten sich dir zahlreiche berufliche Perspektiven in den Bereichen: Öffentliche Verwaltung, Behörden, sonstige staatliche Einrichtungen, Kommunalberatungsunternehmen und Kommunalunternehmen. Und wie bereits zu Beginn erwähnt: Im weitesten Sinne kannst du beispielsweise auch in einer IT-Abteilung einer staatlichen Einrichtung Fuß fassen und Beamten-Status erhalten.

In der Regel sind deine Übernahmechancen sehr gut. 80 Prozent der dualen Studierenden bleiben nach dem Ende ihrer Ausbildung im Unternehmen tätig und starten dort ihre Karriere. Dies ist im Öffentlichen Dienst bzw. im Public Management nicht anders, zudem bist du für eine Beamtenlaufbahn qualifiziert.

Wir haben dir abschließend noch eine Liste mit möglichen Tätigkeitsfeldern zusammengestellt:

  • Finanz-/ Haushaltswesen
  • Personalwesen
  • Organisation/ Datenverarbeitung
  • Rechnungswesen und Controlling
  • Projektmanagement
  • Leistungsverwaltung
  • Ordnungsverwaltung

Gehalt

Im Öffentlichen Dienst wirst du nach Tarif bezahlt. Hier ist es so, dass es je nach Berufsgruppe unterschiedliche Tarifverträge gibt, etwa den TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst, den TVöD - Pflege oder die Besoldung für Beamte, Richter und Soldaten, um nur einige zu nennen. 

Jeder Tarifvertrag teilt sich in Entgeltgruppen auf, die sich wiederum an den Qualifikationen messen lassen:

EntgeltgruppeQualifikationseckpunkte
E 1 bis E 4An- und Ungelernte
E 5 bis E 8, E 9amindestens 3-jährige Ausbildung (Lehre)
E 9b, E 9 bis E 12Fachhochschulstudium oder Bachelor
E 13 bis E 15wissenschaftliches Hochschulstudium oder Master

Quelle: https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/bund/entgeltgruppen.html

Wie viel zu also zukünftig verdienen wirst, hängt von deinem Tarifvertrag, deiner Entgeltgruppe und Qualifikationen sowie deinem Beruf ab - und natürlich davon, ob du verbeamtet wirst.

 

180 Unternehmen, die ein duales Studium Öffentlicher Dienst / Public Management anbieten

Alle Ergebnisse

34 Freie Studienplätze und Stellenangebote für ein duales Studium Öffentlicher Dienst / Public Management

Duales Diplomstudium zum Verwaltungswirt (m/w/d)
22.03.2023
Landratsamt München

Duales Diplomstudium zum Verwaltungswirt (m/w/d)

  • München
  • 2024
  • Diplom
Duales Studium Verwaltungsinformatik
21.03.2023
Hannoversche Informationstechnologien

Duales Studium Verwaltungsinformatik

  • Hannover
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium Sozialversicherung - Unfallversicherung
20.03.2023
Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik

Duales Studium Sozialversicherung - Unfallversicherung

  • München
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium BWL Öffentliche Wirtschaft - Digital Public Management
14.03.2023
Magistrat der Stadt Oberursel (Taunus)

Duales Studium BWL Öffentliche Wirtschaft - Digital Public Management

  • Oberursel
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium Sozialversicherung - Unfallversicherung
14.03.2023
Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik

Duales Studium Sozialversicherung - Unfallversicherung

  • München
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium Marinetechnik
09.03.2023
Bundeswehr

Duales Studium Marinetechnik

  • München
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium Technische Informatik
09.03.2023
Bundeswehr

Duales Studium Technische Informatik

  • Mannheim
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium Mechatronik
09.03.2023
Bundeswehr

Duales Studium Mechatronik

  • Mannheim
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium Informations- und Elektrotechnik
09.03.2023
Bundeswehr

Duales Studium Informations- und Elektrotechnik

  • München
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium Informationstechnik
09.03.2023
Bundeswehr

Duales Studium Informationstechnik

  • Koblenz
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium Maschinenbau
09.03.2023
Bundeswehr

Duales Studium Maschinenbau

  • Mannheim
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium Elektronik
09.03.2023
Bundeswehr

Duales Studium Elektronik

  • Mannheim
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium Informatik
09.03.2023
Bundeswehr

Duales Studium Informatik

  • Mannheim
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium Informatik - Informationssicherheit
09.03.2023
Bundeswehr

Duales Studium Informatik - Informationssicherheit

  • Sankt Augustin
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium Informationstechnik und Elektronik
09.03.2023
Bundeswehr

Duales Studium Informationstechnik und Elektronik

  • Mannheim
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium Luft- und Raumfahrttechnik
09.03.2023
Bundeswehr

Duales Studium Luft- und Raumfahrttechnik

  • Ravensburg
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium Elektrotechnik
09.03.2023
Bundeswehr

Duales Studium Elektrotechnik

  • Wilhelmshaven
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium Internationaler Frauenstudiengang Informatik
09.03.2023
Bundeswehr

Duales Studium Internationaler Frauenstudiengang Informatik

  • Bremen
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium Luftfahrzeugtechnik
09.03.2023
Bundeswehr

Duales Studium Luftfahrzeugtechnik

  • München
  • 2023
  • Bachelor
Duale Studium Betriebswirtschaftslehre – Immobilienwirtschaft
03.03.2023
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Duale Studium Betriebswirtschaftslehre – Immobilienwirtschaft

  • München
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium Sozial­ver­si­che­rungs­recht – Prüf­dienst
27.02.2023
Deutsche Rentenversicherung Bund

Duales Studium Sozial­ver­si­che­rungs­recht – Prüf­dienst

  • Waren (Müritz)
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium Sozial­ver­si­che­rungs­recht – Rente, Reha und Ver­si­che­rung
27.02.2023
Deutsche Rentenversicherung Bund

Duales Studium Sozial­ver­si­che­rungs­recht – Rente, Reha und Ver­si­che­rung

  • Berlin, Gera, Stralsund
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium Elektrotechnik
24.02.2023
Stadtnetze Münster GmbH

Duales Studium Elektrotechnik

  • Münster
  • 2023
  • Bachelor
Stipendiatsstudium Bauingenieurwesen & Umweltwissenschaften
22.02.2023
Die Autobahn GmbH des Bundes

Stipendiatsstudium Bauingenieurwesen & Umweltwissenschaften

  • Neubiberg
  • 2023
  • Bachelor, Master
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre – Public Social Management
17.02.2023
Bezirk Mittelfranken

Duales Studium Betriebswirtschaftslehre – Public Social Management

  • Ansbach
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium zum/zur Diplom-Finanzwirt/-in (m/w/d)
10.02.2023
Finanzamt Rheinland-Pfalz

Duales Studium zum/zur Diplom-Finanzwirt/-in (m/w/d)

  • Rheinland-Pfalz
  • 2023
  • Diplom
Duales Studium Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung
10.02.2023
Agentur für Arbeit Köln, Bonn & Bergisch Gladbach

Duales Studium Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung

  • Köln, Bonn, Bergisch Gladbach
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium Schutzpolizei und Kriminalpolizei sowie Kriminalpolizei mit Schwerpunkt „Cyberkriminalistik“
10.02.2023
Polizei Hessen

Duales Studium Schutzpolizei und Kriminalpolizei sowie Kriminalpolizei mit Schwerpunkt „Cyberkriminalistik“

  • Wiesbaden, Mühlheim, Gießen, Kassel
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium - Diplom-Finanzwirt FH (m/w/d)
10.02.2023
Hessische Finanzverwaltung

Duales Studium - Diplom-Finanzwirt FH (m/w/d)

  • Hessen
  • 2023
  • Diplom
Duales Studium Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung
10.02.2023
Agentur für Arbeit Potsdam, Neuruppin und Eberswalde

Duales Studium Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung

  • Potsdam, Neuruppin, Eberswalde
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium Sozialversicherung - Unfallversicherung
10.02.2023
Unfallkasse NRW

Duales Studium Sozialversicherung - Unfallversicherung

  • Düsseldorf, Münster
  • 2023
  • Bachelor
Duales Studium - Diplom-Finanzwirt FH (m/w/d)
10.02.2023
Hessische Finanzverwaltung

Duales Studium - Diplom-Finanzwirt FH (m/w/d)

  • Hessen
  • 2023
  • Diplom
Duales Studium Sozialversicherung - Unfallversicherung
06.02.2023
Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik

Duales Studium Sozialversicherung - Unfallversicherung

  • Mannheim
  • 2023
  • Bachelor
09.03.2023
Handwerkskammer der Pfalz

Duales Studium Öffentliche Wirtschaft - Verwaltungswirtschaft

  • Kaiserslautern
  • 2023
  • Bachelor

Nicht fündig geworden?

Schau in unserer großen Studienplatzbörse nach alternativen freien dualen Studienplätzen!

Freie Studienplätze

Außerdem kannst du dich auch in unserer Partner-Jobbörse von Stepstone umsehen:

War dieser Text hilfreich für dich?

4,25/5 (Abstimmungen: 133)

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.