Schließen
Sponsored

Duales Studium 2023 – Freie Studienplätze und die passenden Unternehmen & Hochschulen für dich

Du bist auf der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz für ein duales Studium 2023? Dann bist du hier genau richtig, denn bei uns findest du freie duale Studienplätze, die passenden Unternehmen sowie die dazugehörigen Hochschulen. Außerdem erfährst du alles Wichtige zur Bewerbung und den Voraussetzungen für ein duales Studium!

Freie duale Studienplätze 2023

Die Nachfrage nach einem dualen Studium ist weiterhin ungebrochen. Wenn du auch auf der Suche nach einem dualen Studium 2023 bist, bist du bei uns gut aufgehoben! 

In unserer Studienplatzbörse findest du viele freie Stellenangebote für ein duales Studium 2023.

Dort kannst du auch viel gezielter nach deinem Traumstudium suchen, denn du kannst dort beispielsweise nach Bundesland, Studiengang oder Abschluss filtern. Es kommen regelmäßig neue Angebote für freie Studienplätze rein. Wenn du also dieses Mal nichts gefunden hast, schau auf jeden Fall noch mal vorbei!

Zur Studienplatzbörse

Freie Studienplätze nach Fachbereichen

Bestimmte Fachbereiche sind besonders beliebt für ein duales Studium. Wir haben dir hier die beliebtesten Fachbereiche für ein duales Studium zusammengestellt. Vielleicht ist ja auch für dich das Passende dabei:

Die Studienplatzbörse wird laufend aktualisiert! Falls du also noch nicht das richtige Angebot gefunden hast, wirf gerne zu einem späteren Zeitpunkt nochmal einen Blick auf die neuesten Einträge.

Corona-Pandemie und ein duales Studium – kann das funktionieren?

Wir informieren dich über alle wichtigen Konsequenzen, die Covid-19 für das duale Studium in Bezug auf die Hochschulen, die Ausbildung und das Arbeiten im Unternehmen mit sich bringt, in unserem ausführlichen Artikel zum Thema Duales Studium & Corona.

Per Newsletter über neue Angebote informieren lassen

Anstatt immer wieder selbst nach freien dualen Studienplätzen zu suchen, kannst du dich auch einfach ganz bequem per Newsletter über unsere neuen Angebote informieren lassen. Einmal wöchentlich schicken wir dir aktuelle Ausschreibungen per Mail zu. So bist du immer auf dem neuesten Stand.

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.

Unternehmen finden für dein duales Studium 2023

Wenn du in unserer Studienplatzbörse nicht den richtigen dualen Studienplatz findest, hast du noch weitere Möglichkeiten: Du kannst dich einfach proaktiv bei den Unternehmen für ein duales Studium bewerben. In unserer Unternehmensdatenbank findest du über 2.800 Unternehmen, die ein duales Studium im Angebot haben.

Duale Hochschule finden

Nicht immer führt der erste Schritt zum dualen Studium 2023 über das Unternehmen. Du kannst dich in unserer Hochschul-Datenbank auch zuerst bei den (dualen) Hochschulen informieren und erst dann nach passenden Unternehmen suchen. Es sind auch nicht immer nur spezielle duale Hochschulen, auch die klassischen Hochschulen haben manchmal ein duales Angebot. Informieren lohnt sich also!

251 Hochschulen mit dualem Studium

Alle Ergebnisse

Bewerbung und Voraussetzungen für ein duales Studium 2023

Du möchtest 2023 ein duales Studium absolvieren, doch weißt nicht so richtig, auf was du achten musst und wann du mit der Bewerbung loslegen solltest? Genauso wie bei klassischen Auszubildenden machen sich die meisten Unternehmen frühzeitig auf die Suche nach passenden Bewerbern für einen dualen Studienplatz. Informier dich also lieber ein bisschen zu früh als zu spät – ein Jahr im Voraus solltest du spätestens loslegen. Dabei gibt es zwei Wege für eine Bewerbung für ein duales Studium.

1. Bewerbung über ein Unternehmen

Wenn du ein passendes Unternehmen bzw. eine passende Ausschreibung für ein duales Studium 2023 gefunden hast, unterscheidet sich die Bewerbung nicht sonderlich von der für eine Ausbildung. Die Unternehmen schreiben ihre offenen Plätze für ein duales Studium aus und darin findest du alle wichtigen Infos zu Bewerbungsfristen, Anforderungen etc. Wenn für dich soweit alles passt, schickst du als erstes deine Bewerbungsunterlagen per Mail an die Firma. Dazu gehören klassischerweise dein Lebenslauf, deine Zeugnisse und ein Anschreiben und/oder Motivationsschreiben.

Wenn das Unternehmen Interesse hat, lädt es dich zum weiteren Bewerbungsverfahren ein. Dazu kann ein „einfaches“ Vorstellungsgespräch zählen, aber auch ein mehrstufiges Assessment Center oder die Teilnahme an einem speziellen Einstellungstest fürs duale Studium. Wenn du das Unternehmen dabei überzeugen kannst, bekommst du einen Ausbildungsvertrag. In der Regel arbeiten die Unternehmen bereits mit einer passenden Hochschule zusammen, bei der du normalerweise zwar formale Anforderungen erfüllen musst (zum Beispiel das Abitur), aber kein spezielles Bewerbungsverfahren mehr auf dich wartet – der Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen reicht.

In unserer Unternehmensdatenbank findest du viele Unternehmen, die schon mal ein duales Studium angeboten haben. Vielleicht ist ja auch deine zukünftige Firma dabei.

2. Bewerbung über die (duale) Hochschule

Ein seltenerer Weg, aber durchaus möglich: Du bewirbst dich zuerst bei der dualen Hochschule deiner Wahl und suchst dir entweder selbst ein Unternehmen oder du wählst aus den Kooperationspartnern der Hochschule die Unternehmen aus, bei denen du dich bewerben möchtest. Einige wenige Hochschulen haben ein gesondertes Aufnahmeverfahren, sodass du nicht nur beim Unternehmen ein Bewerbungsverfahren durchlaufen musst, sondern auch an der Hochschule. In unserer Hochschul-Datenbank findest du sicher die passende Hochschule.

Geheimtipp für deine Bewerbung!

Sponsored

So viele coole Jobs, auf die du dich bewerben möchtest, wäre da bloß nicht das gefürchtete weiße Blatt? Damit deine Bewerbung auf dem richtigen Stapel landet, muss sie oft in wenigen Sekunden überzeugen – glücklicherweise gibt es dafür professionelle Hilfe, und das sogar gratis! Mit Canva kannst du aus Hunderten professionellen Vorlagen auswählen, sie unkompliziert selbst nach deinen Wünschen bearbeiten und je nach Jobprofil schnell anpassen. Vom eher traditionellen Lebenslauf bis zur Bewerbung in der Kreativbranche findest du hier die richtige Hilfestellung, damit es mit deinem Traumjob klappt. Lege jetzt einen Account an und bewirb dich gleich drauf los – kostenlos!

Voraussetzungen für ein duales Studium 2023

Bei einem dualen Studium musst du nicht nur die Anforderungen der Hochschule erfüllen, sondern auch die des Unternehmens.

Die Voraussetzungen der Hochschulen unterscheiden sich normalerweise nicht von denen für ein klassisches Vollzeitstudium. Das heißt, das Abitur oder zumindest die Fachhochschulreife bzw. fachgebundene Hochschulreife solltest du nachweisen können. Mittlerweile gibt es manchmal auch die Möglichkeit, ein duales Studium durch deine berufliche Qualifikation aufzunehmen – in dem Fall benötigst du also noch nicht mal ein Abitur.

Die Unternehmen erwarten in der Regel ebenfalls einen bestimmten Schulabschluss, also beispielsweise das Abitur. Dazu können aber auch noch gute Noten in bestimmten Fächern kommen, die für das duale Studium relevant sind. Das könnten zum Beispiel Deutsch, Englisch oder Naturwissenschaften sein. Zudem werden oft soziale Kompetenzen bzw. Soft Skills wie Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke oder Disziplin von den Bewerber/innen gefordert.

Top Städte und Bundesländer

Kostenloses eBook: Dein Weg zum dualen Studium

Kennst du schon unser eBook "Dein Weg zum dualen Studium"? Darin erhältst du viele wertvolle Tipps für den Bewerbungsprozess! Und zwar kostenlos!

Kostenloser Download: Dein Weg zum dualen Studium

War dieser Text hilfreich für dich?

5,00/5 (Abstimmungen: 5)

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.