Duales Studium Lehramt
Du willst Lehrer werden und direkt von Anfang an zwischen Hörsaal und Klassenzimmer wechseln? Dann wäre ein duales Studium mit Lehramtsziel perfekt. Gute Nachricht: Das duale Studienmodell im Bereich Lehramt wird nach und nach eingeführt! Wo du dual auf Lehramt studieren kannst, verraten wir dir hier.
Inhaltsverzeichnis
Gibt es ein duales Lehramtsstudium?
In der klassischen Ausbildung für den Lehrerberuf startest du mit einem Lehramtsstudium – entweder als Bachelor- und Masterstudiengang oder als Staatsexamensstudium. Nach dem Studium folgt der Vorbereitungsdienst (Referendariat), der in der Regel 12 bis 24 Monate dauert und dich intensiv auf den Schulalltag vorbereitet. Am Ende steht das Zweite Staatsexamen, das dich für die Arbeit als verbeamtete oder angestellte Lehrkraft qualifiziert. Erst danach trittst du offiziell in den Schuldienst ein.
Wenn du nicht erst aufs Referendariat warten, sondern sofort praktische Erfahrungen sammeln möchtest, dann könnte ein duales Lehramtsstudium genau das Richtige für dich sein. Statt erst nach jahrelanger Theorie zu unterrichten, kombinierst du hier beides von Anfang an: Uni und Schule, Theorie und Unterrichtserfahrung.
Gerade in Zeiten von Lehrkräftemangel gewinnt das duale Modell für den Lehrberuf stark an Bedeutung. Seit dem Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) im Jahr 2024 dürfen die Bundesländer auch neue duale Studienmodelle einführen, bei denen das Lehramt Studium und der Vorbereitungsdienst stärker miteinander verzahnt sind. Es soll nicht nur helfen, dringend benötigte Nachwuchslehrkräfte auszubilden, sondern dich auch besser auf den Berufsalltag vorbereiten.
Wir zeigen dir, wie das duale Lehramtsstudium funktioniert, welche Hochschulen es bereits anbieten und welche Voraussetzungen du mitbringen solltest.
Welche Möglichkeiten gibt es, Lehramt dual zu studieren?
Ob dual oder Vollzeit – Bildung ist Ländersache und daher wird das Lehramtsstudium von den jeweiligen Bundesländern geregelt. Die Hochschulen können sich an den folgenden Studienmodellen orientieren:
-
Duales Bachelor- und Masterstudium mit integriertem Referendariat
In Thüringen zum Beispiel beginnt der Praxisteil direkt ab dem ersten Semester: Drei Tage Uni, zwei Tage Schule pro Woche – ein fester Bestandteil des Stundenplans. In Sachsen-Anhalt ist der Aufbau etwas anders: Dort startet die schulische Mitarbeit ab dem dritten Semester, meist an einem festen Wochentag. In beiden Fällen wirst du für deine Arbeit an der Schule monatlich vergütet – im Bachelor meist mit rund 1.400 Euro, im Master sogar etwas mehr.
-
Duales Masterstudium mit (teilweise) integriertem Referendariat
Baden-Württemberg geht einen anderen Weg: Hier richtet sich das duale Modell vor allem an Quereinsteiger mit einem fachbezogenen Bachelor, z. B. in Physik oder Informatik. Im dualen Masterstudium arbeitest du eng mit einer Schule zusammen und kannst den anschließenden Vorbereitungsdienst verkürzt absolvieren.
Auch in Bayern oder Brandenburg gibt es Ansätze für duale Elemente – oft in Kooperation mit freien Trägern oder als Zusatzmodule im klassischen Studium. Manche Bundesländer planen derzeit noch den Ausbau entsprechender Angebote. (Stand: 07/2025)
-
Berufsbegleitendes duales Studium für Quer- und Seiteneinsteiger
Dieses Modell richtet sich an Personen, die bereits als Lehrkräfte ohne klassische Lehramtsausbildung an Schulen unterrichten – etwa über einen Seiteneinstieg. Sie haben die Möglichkeit, sich berufsbegleitend zu qualifizieren. Dazu zählen insbesondere Studienangebote, die das Fachstudium und die Didaktik nachholen. Die Lehrkräfte sind dabei vertraglich an das Land gebunden und nehmen an festgelegten Tagen an Lehrveranstaltungen teil – oft berufsbegleitend aufgebaut.
Welche Hochschulen bieten das duale Lehramtsstudium an?
Das Angebot an dualen Lehramtsstudiengängen wächst – ist aber bundesweit noch sehr unterschiedlich ausgebaut. Einige Hochschulen setzen auf ein durchgängig duales Studium (Bachelor + Master oder Staatsexamen), andere bieten gezielt duale Masterprogramme für den Quereinstieg an. Hier findest du eine Übersicht:
-
Hochschulen, die ein duales Studium Lehramt anbieten
15 Hochschulen
Welche Voraussetzungen braucht man für das duale Studium Lehramt?
Die „normalen“ Voraussetzungen für ein duales Studium gelten auch für das duale Lehramt Studium. Natürlich kann es je nach Bundesland, Hochschule und Schulform Abweichungen geben. Zu den grundlegenden Anforderungen zählen u. a.:
- Abitur / Allgemeine Hochschulreife
- Fachabitur / fachgebundene Hochschulreife / Fachhochschulreife
- einen vergleichbaren Schulabschluss oder
- eine bestimmte berufliche Qualifikation (z. B. Meister)
- evtl. Vorpraktikum (oft für das Lehramt Sonderpädagogik)
- evtl. Gesundheitsnachweis (ärztliches Attest über gesundheitliche Eignung)
Gut zu wissen: Wenn du dich in Thüringen oder Sachsen-Anhalt für ein duales Lehramtsstudium interessierst, läuft die Bewerbung nicht direkt über die Hochschule, sondern über das jeweilige Landesschulamt. Die Bewerbungsfrist liegt deutlich früher als bei vielen anderen Studiengängen – in Thüringen zum Beispiel schon Ende April für das Wintersemester 2025/26. Erst wenn du das Auswahlverfahren erfolgreich durchlaufen hast und einen Vertrag mit einem Schulamt in der Tasche hast, kannst du dich an der Uni einschreiben. Erst Praxisstelle, dann Immatrikulation – so läuft in der Regel die Bewerbung für ein duales Studium ab.
Was sind die Besonderheiten?
Das duale Lehramtsstudium bringt – neben vielen Vorteilen wie Praxisnähe und Vergütung – auch bestimmte vertragliche Verpflichtungen mit sich. Diese sind je nach Bundesland unterschiedlich geregelt. Bevor du dich bewirbst, solltest du folgende Punkte beachten:
-
Studienvertrag mit Schulämtern oder Bildungsträgern
In vielen Bundesländern reicht es nicht, einfach einen Studienplatz an der Hochschule zu bekommen – du brauchst zusätzlich einen Vertrag mit einem Schulamt oder einer Bildungseinrichtung. Dieser regelt
- an welcher Schule du deine Praxiseinsätze absolvierst,
- wie viele Stunden du dort unterrichtest bzw. mitarbeitest,
- welche Aufgaben du übernimmst und
- wie hoch deine Vergütung ist.
-
Regionale Bindung nach dem Studium
Viele Programme sind an den Wunsch geknüpft, Lehrkräfte langfristig in der Region zu halten. Deshalb verpflichtest du dich in manchen Bundesländern, nach dem Studium für eine bestimmte Zeit im Schuldienst des Landes zu arbeiten. In Sachsen-Anhalt musst du nach Studienabschluss mindestens fünf Jahre im Land als Lehrkraft tätig sein. Andernfalls kann es sein, dass du erhaltene Förderungen anteilig zurückzahlen musst.
-
Vergütung vs. Verpflichtung
Die finanzielle Unterstützung während des Studiums – meist zwischen 1.400 Euro und 1.600 Euro monatlich – ist eng an deine Mitwirkung im Schuldienst und die spätere Verbleibpflicht im Bundesland geknüpft. Wer diese Bindung nicht einhalten kann oder möchte, muss je nach Vertrag gegebenenfalls eine Rückzahlung leisten.
-
Begrenzte Auswahl & eingeschränkte Fächerkombis
Da es sich oft um Modellprojekte oder limitierte Studienplätze handelt, ist der Zugang zum dualen Lehramtsstudium meist stark begrenzt – sowohl was die Studienfächer als auch die verfügbaren Praxisstellen angeht. Du solltest dich frühzeitig bewerben und genau prüfen, ob das duale Studienangebot deiner Vorstellung entspricht.
Alternativen: Diese dualen Studiengänge passen zu dir
Wenn du vom dualen Studienmodell überzeugt bist – Gründe und Vorteile gibt es schließlich zahlreich – und im Bereich Soziales, Bildung und Pädagogik arbeiten möchtest, schau, welche Möglichkeiten du neben dem Lehrerberuf hast. Mit Kindern und Jugendlichen arbeiten schließlich nicht nur Lehrer.
Duales Studium Soziale Arbeit
Soziale Arbeit zählt zu den sehr beliebten dualen Studiengängen. Kein Wunder, es ist ideal für alle, die unbedingt im Sozialsektor tätig sein und direkt mit Menschen zusammenarbeiten wollen, gleichzeitig aber auch gerne mehr Verantwortung, ein höheres Gehalt und bessere Berufsaussichten haben möchten als jene, die „nur“ über eine Ausbildung verfügen.
Zahlreiche Träger und Hochschulen bieten das duale Studium Soziale Arbeit an. Man findet auch regelmäßig Ausschreibungen in Stellenbörsen.
-
Diese Träger suchen gerade duale Studenten
2 freie Top-Studienplätze
31.08.2025IU Duales Studium
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am Campus oder virtuell
- Augsburg, Berlin, Bielefeld, Braunschweig u.v.m.
- 2025
- Bachelor
23.07.2024Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde
Duales Studium Pflege: Praxisorientiertes Studienkonzept für umfassende Pflegekompetenzen
- Berlin, Brandenburg
- 2025
- Bachelor
Nicht das passende duale Stellenangebot dabei?
Weitere Ausschreibungen von Sozialunternehmen in ganz Deutschland findest du in unserer großen Studienplatzbörse. Einfach z. B. nach Fachrichtung, Ort oder Bundesland filtern und freie duale Studienplätze finden.
-
Hochschulen mit dualem Studienangebot in Sozialer Arbeit
32 Hochschulen: Duales Studium Soziale Arbeit
-
Unternehmen/Träger, die ein duales Studium Soziale Arbeit anbieten
100 Träger: Duales Studium Soziale Arbeit
Das könnte eine Alternative für dich sein?
Erfahre hier, um was es im dualen Studium genau geht, wie es abläuft und welche Jobs dich erwarten:
Duales Studium Sozialpädagogik
Ganz dicht dran an Sozialer Arbeit ist die Sozialpädagogik, die man ebenfalls dual studieren kann. Die Grenzen sind hier fließend. Auch hier wirst du direkt im Arbeitsalltag mit Menschen zusammen sein, die Unterstützung brauchen. Vom Kleinkind bis zum Senior – Klienten gibt es zahlreich. Häufig kannst du sogar lehrerähnliche Jobs ausführen, zum Beispiel indem du Kurse gibst in Kunst, Bewegung oder ähnliches.
-
Diese Träger suchen gerade duale Studenten
2 freie Top-Studienplätze
31.08.2025IU Duales Studium
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell
- Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Hamburg u.v.m.
- 2025
- Bachelor
23.07.2024Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde
Duales Studium Pflege: Praxisorientiertes Studienkonzept für umfassende Pflegekompetenzen
- Berlin, Brandenburg
- 2025
- Bachelor
Nicht das passende duale Stellenangebot dabei?
Weitere Ausschreibungen von Sozialunternehmen in ganz Deutschland findest du in unserer großen Studienplatzbörse. Einfach z. B. nach Fachrichtung, Ort oder Bundesland filtern und freie duale Studienplätze finden.
-
Hochschulen mit dualem Studienangebot in Sozialpädagogik
12 Hochschulen: Duales Studium Sozialpädagogik
-
Unternehmen/Träger, die ein duales Studium Sozialpädagogik anbieten
22 Träger: Duales Studium Sozialpädagogik
Das klingt gut?
Auch hier haben wir einen ausführlichen Ratgeberartikel parat, der dich über die Inhalte, den Ablauf des Studiums sowie deine Karrierechancen informiert.
Duales Studium Sozialmanagement
Auch sozial, aber auch wirtschaftlich ausgerichtet, sind duale Sozialmanagement-Studiengänge. Hier geht es vor allem um die Organisation und das Management von sozialen Einrichtungen. Denn auch Kitas, Jugendämter, Krankenhäuser, Wohnheime und Co. müssen irgendwie gemanaged werden. Der Fokus liegt bei diesem Studium also viel weniger auf der Arbeit mit dem Menschen, sondern im Verwaltungsbereich. Es handelt sich deshalb um ein vorwiegend wirtschaftliches Studienfach.
-
Diese Unternehmen suchen gerade duale Studenten
6 freie Top-Studienplätze
31.08.2025IU Duales Studium
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am Campus oder virtuell
- Augsburg, Berlin, Bielefeld, Braunschweig u.v.m.
- 2025
- Bachelor
01.08.2025AOK Hessen. Die Gesundheitskasse.
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
- Frankfurt am Main
- 2026
- Ausbildung
01.08.2025AOK Hessen. Die Gesundheitskasse.
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
- Gießen
- 2026
- Ausbildung
01.08.2025AOK Hessen. Die Gesundheitskasse.
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
- Darmstadt
- 2026
- Ausbildung
01.08.2025AOK Hessen. Die Gesundheitskasse.
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)
- Kassel
- 2026
- Ausbildung
23.07.2024Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde
Duales Studium Pflege: Praxisorientiertes Studienkonzept für umfassende Pflegekompetenzen
- Berlin, Brandenburg
- 2025
- Bachelor
Nicht das passende duale Stellenangebot dabei?
Weitere Ausschreibungen von Sozialunternehmen in ganz Deutschland findest du in unserer großen Studienplatzbörse. Einfach z. B. nach Fachrichtung, Ort oder Bundesland filtern und freie duale Studienplätze finden.
-
Hochschulen mit dualem Studienangebot in Sozialmanagement
12 Hochschulen: Duales Studium Sozialmanagement
-
Unternehmen, die ein duales Studium Sozialmanagement anbieten
28 Träger: Duales Studium Sozialmanagement
Könnte das etwas für dich sein?
Informiere dich hier über konkrete Inhalte, Voraussetzungen und Karriereoptionen:
Duales Studium Kindheitspädagogik
Immer mehr erzieherische Berufe, die früher rein schulisch ausgebildet wurden, werden inzwischen auch als Studiengänge angeboten – für mehr Anerkennung, Verantwortung und bessere Aufstiegschancen im Arbeitsfeld. Duale Studiengänge in Kindheitspädagogik richten sich an alle, die Kinder professionell begleiten und fördern möchten – z. B. in Kitas, Grundschulen oder sozialen Einrichtungen.
-
Diese Unternehmen suchen gerade duale Studenten
1 freie Top-Studienplätze
31.08.2025IU Duales Studium
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell
- Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Hamburg u.v.m.
- 2025
- Bachelor
Nicht das passende duale Stellenangebot dabei?
Weitere Ausschreibungen von Sozialunternehmen in ganz Deutschland findest du in unserer großen Studienplatzbörse. Einfach z. B. nach Fachrichtung, Ort oder Bundesland filtern und freie duale Studienplätze finden.
-
Hochschulen mit dualem Studienangebot in Sozialmanagement
6 Hochschulen: Duales Studium Kindheitspädagogik
-
Unternehmen, die ein duales Studium Sozialmanagement anbieten
6 Träger: Duales Studium Kindheitspädagogik
Passt das zu dir?
Dann lies hier mehr über Inhalte, Voraussetzungen und Karrierechancen: