Duales Studium Flugzeugbau
Wie können sich Tonnen an Gewicht eines Flugzeugs mehrere Stunden in der Luft halten und hunderte Passagiere entgegen der Schwerkraft durch die Lüfte transportieren? Und wie genau muss die Maschine konstruiert sein, um dieses Kunststück zu bewerkstelligen? Wenn du Antworten auf diese Fragen erhalten willst, dann ist ein duales Studium Flugzeugbau vielleicht genau das Richtige für dich.
Inhaltsverzeichnis
„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“: Manch einer hat Angst davor, anderen erscheint es immer noch als kleines Wunder und es ist in jedem Fall eine der entscheidenden technischen Entwicklungen des 20. Jahrhunderts: Fliegen. Mit einem dualen Studium Flugzeugbau lernst du, wie du diese Wunder der Technik konstruierst. Dafür sind neben ingenieurwissenschaftlichen auch maschinenbauliche Kompetenzen gefragt.
Grundsätzlich setzt sich der Flugzeugbau aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen zusammen: So geht der Inbetriebnahme zunächst der Entwurf und die Konstruktion der Flugzeuge voraus. Die Schwerpunkte des Berufs liegen daher in der Berechnung sowie der Gestaltung von Flugzeugstrukturen und Flugzeugkabinen. Darüber hinaus ist die Erprobung der Luftfahrzeuge ein Teil des Studiums, teilweise bist du außerdem für die Instandhaltung der Flugzeuge zuständig.
Während der ersten Semester deines dualen Studiums Flugzeugbau liegt der Fokus auf den Grundlagen, die für den Bereich des Flugzeugbaus essenziell sind. Hierbei handelt es sich vor allem um
Da du mit deinem dualen Studium zum/zur Experten/in in Sachen Flugzeugkonstruktion ausgebildet wirst und nach wie vor Fachkräftemangel herrscht, hast du gute Chancen, auf diesem Gebiet schnell einen Job zu finden. Neben dem klassischen Flugzeugbau kannst du auch die allgemeine Luftfahrtindustrie als ein attraktives berufliches Umfeld sehen. Deine Aufgaben in diesem Bereich können vielfältig ausfallen: Neben der planenden und konstruierenden Tätigkeit von Flugzeugen in Unternehmen der Luftfahrtbranche werden häufig auch Qualitätsprüfer/innen gesucht, die die Flugzeuge auf Sicherheit und Funktionen untersuchen.
