Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Wir betreiben Forschung und Entwicklung in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ist im Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig. Zwei DLR Projektträger betreuen Förderprogramme und unterstützen den Wissenstransfer.
Global wandeln sich Klima, Mobilität und Technologie. Das DLR nutzt das Know-how seiner 55 Institute und Einrichtungen, um Lösungen für diese Herausforderungen zu entwickeln. Unsere 10.000 Mitarbeitenden (Stand Februar 2021) haben eine gemeinsame Mission: Wir erforschen Erde und Weltall und entwickeln Technologien für eine nachhaltige Zukunft. So tragen wir dazu bei, den Wissens- und Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken.
Arbeiten im DLR
In den 30 Standorten Köln (Sitz des Vorstands), Aachen-Merzbrück, Aachen, Augsburg, Cottbus, Cochstedt, Berlin, Bonn, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Dresden, Geesthacht, Göttingen, Hamburg, Hannover, Jena, Jülich, Lampoldshausen, Neustrelitz, Oberpfaffenhofen, Oldenburg, Rheinbach, St. Augustin, Stade, Stuttgart, Trauen, Ulm, Weilheim und Zittau beschäftigt das DLR circa 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das DLR unterhält Büros in Brüssel, Paris, Tokio und Washington D.C.
Unterstütze uns dabei neue Technologien zu entwickeln und die Zukunft mitzugestalten - duale Studenten gehen beim DLR täglich mit Neugier und Leidenschaft ihren Aufgaben nach. Sie können hier ihre Energie ganz auf die Kernaufgabe in einer einzigartigen Infrastruktur konzentrieren und dabei Pionierarbeit in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung leisten.
Das DLR steht für eine größtmögliche Freiheit in der Forschung, für individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Vielfalt, Respekt und Wertschätzung sind dabei für uns zentral.
Individuelle Förderung, flexible Arbeitszeitmodelle, Wertschätzung
Steckbrief
- Branche: Forschung und Entwicklung
- Anzahl Mitarbeiter: ca. 10.000