Duales Studium Zoll
Die Grenzüberwachung und der Warenverkehr an den Grenzen interessiert dich? Du findest eine Tätigkeit beim Bund spannend und möchtest zum Zoll? Dann erfährst du hier alles über das duale Studium Zoll!
Inhaltsverzeichnis
Wer an den Zoll denkt, der denkt zuerst an Grenzkontrollen oder Gepäckkontrollen am Flughafen. Doch der Zoll in Deutschland erfüllt nicht nur viel mehr andere Aufgaben, sondern ist auch eine wichtige Behörde der Bundesregierung. Neben der klassischen Grenzaufsicht ist die Zollverwaltung auch verantwortlich für den Kampf gegen organisierte Kriminalität, Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung. Hinzu kommen der Verbraucher- und Wirtschaftsschutz und die Einnahme von Steuern und Zöllen. Das Aufgabengebiet in der Zollverwaltung ist anspruchsvoll und umfangreich.
Wenn du ein Teil des deutschen Zoll-Betriebs werden und auf dem Weg dahin gerne Theorie und Praxis miteinander verknüpfen willst, ist das duale Studium Zoll die richtige Entscheidung für dich. Hierbei lernst du das nötige Fachwissen aus der Zollverwaltung und kannst dieses direkt in verschiedenen Praktika beim Zoll anwenden. Starte jetzt deine Zukunft beim Zoll!
Das duale Studium Zoll wird von der Hochschule des Bundes angeboten und qualifiziert für eine Tätigkeit im gehobenen Zolldienst. Das duale Studium ist dabei auf eine Studienzeit von drei Jahren ausgelegt und wird mit einer Laufbahnprüfung abgeschlossen. Da dieser Studiengang staatlich geregelt ist und nur von einer Hochschule angeboten wird, unterliegt er einem strengen Ablauf. So gibt es zuerst ein Grundstudium, das mit einer Zwischenprüfung endet. Daran anschließend folgt das Hauptstudium, in dem du thematische Schwerpunkte der Zollverwaltung erlernst. Die theoretischen Phasen von Grund- und Hauptstudium werden immer wieder durch Praktika ergänzt, bei denen du lernst, dein Fachwissen bei der Arbeit in der Zollverwaltung praktisch einzusetzen.