Schließen
Sponsored

Transport- und Logistikmanagement

  • Abschluss Bachelor of Science
  • Dauer 6 Semester mit Kooperationsvertrag oder 7 Semester ohne Kooperationsvertrag

Der Bachelorstudiengang Transport- und Logistikmanagement vermittelt fundiertes Wissen rund um die Planung, Steuerung und Optimierung von Lieferketten und Verkehrsprozessen. Studierende lernen, wie Güter effizient und nachhaltig bewegt werden können – sei es auf Straße, Schiene, Wasser oder in der Luft. Neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen stehen auch Themen wie Digitalisierung in der Logistik, nachhaltige Mobilitätskonzepte und internationale Logistikstrategien im Fokus. Der Studiengang richtet sich an Personen, die Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen, Organisation und technischen Abläufen mitbringen und sich für eine Karriere in der dynamischen Logistikbranche qualifizieren möchten.

Transport- und Logistikmanagement (B.Sc.) an der Provadis Hochschule

Der duale oder berufsbegleitende Bachelorstudiengang Transport- und Logistikmanagement an der Provadis Hochschule verbindet Theorie und Praxis auf ideale Weise. Studierende lernen, logistische Prozesse zu analysieren, zu gestalten und zu optimieren – mit Blick auf Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Das Studium ist geeignet für Personen, die sich gezielt auf Führungsaufgaben im Logistiksektor vorbereiten möchten und ein Studium suchen, das sich flexibel mit dem Beruf vereinbaren lässt.

Karriereaussichten:

  • Logistikmanager*in
  • Supply Chain Manager*in
  • Führungskraft in Spedition oder Lagerwirtschaft

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Transport- und Logistikmanagement Studium kann entweder dual oder berufsbegleitend studiert werden und umfasst sechs, bzw. sieben Semester.

Pro Semester hast du jeweils 3,5 Wochen Präsenzveranstaltungen und die restliche Zeit virtuelle Selbstlernphasen.

Studieninhalte

  • Digitale Transformation der Unternehmen
  • Nachhaltige Unternehmensführung
  • Digitale Plattformökonomie
  • Innovationsmanagement
  • Internationales Management

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife
  • Studienberechtigung als „besonders beruflich Qualifizierter“
  • Einen Vertrag für Beruf, Ausbildung oder Praxisplatz für eine studiengangrelevante Tätigkeit
  • Erfolgreiche Teilnahme an unserem Aufnahmetag

Kosten & Finanzierung

Bei einem dualen Modell zahlt in der Regel das Praxisunternehmen die Studiengebühren.

Die Studiengebühren betragen 554,00 € pro Monat für 6 Semester dual, 474,00 € pro Monat für 7 Semester berufsbegleitend.

Für alle Studiengänge fällt eine einmalige Anmeldegebühr von 339,00 € und eine Prüfungsgebühr von insgesamt 2.268,00 € an. Je Verlängerungssemester kommt eine Gebühr in Höhe von 850,00 € hinzu.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.