Schließen
Sponsored

Informatik (verkürzt)

  • Abschluss Bachelor of Science
  • Dauer 5 Semester

Der Bachelor in Informatik vermittelt umfassende Grundlagen in den Bereichen Programmierung, Algorithmen, Datenbanken, Softwareentwicklung und IT-Systeme. Studierende lernen, komplexe Probleme analytisch zu erfassen und digitale Lösungen zu entwickeln. Neben fundiertem theoretischem Wissen stehen auch praxisnahe Anwendungen im Fokus – etwa durch Projekte, Labore und Teamarbeiten. Der Studiengang bereitet gezielt auf die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Welt vor und eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven in Industrie, Forschung oder dem öffentlichen Sektor.

Informatik (verkürzt) (B.Sc.) an der Provadis Hochschule

Der Bachelorstudiengang Informatik an der Provadis Hochschule vermittelt dir praxisnahes Wissen in den Bereichen Softwareentwicklung, IT-Sicherheit und Datenbanken. Das duale Studienmodell ist auf fünf Semester verkürzt, während die berufsbegleitende Variante sechs Semester umfasst. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Anforderungen der IT-Branche und ermöglichen dir, bereits während des Studiums Berufserfahrung zu sammeln.  Die duale Variante richtet sich vor allem an Schulabsolvent*innen, während die berufsbegleitende Form Berufstätigen die Chance bietet, ihr Wissen zu erweitern und sich gezielt weiterzuqualifizieren.

Karriereaussichten:

  • Softwareentwickler*in
  • IT-Projektmanager*in
  • Business Analyst*in
  • IT-Consultant

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Informatikstudium an der Provadis kann berufsbegleitend oder dual studiert werden und umfasst fünf Semester. In der Woche finden zwei Unterrichtseinheiten in Präsenz statt, die jeweils acht Unterrichtsstunden beinhalten und am Nachmittag gehalten werden.

Im vierten und im fünften Semester kannst du durch Vertiefungsmodule deinen eigenen Schwerpunkt setzen.

Studieninhalte

  • Naturwissenschaftlich-/technische sowie mathematische Grundlagen
  • Englisch
  • Softwareentwicklung
  • Kompetenzen im Projektmanagement
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Recht und Datenschutz
  • Grundlagen betriebswirtschaftlicher Prozesse
  • Data Analytics
  • Künstliche Intelligenz
  • Maschinelles Lernen
  • Management der Digitalen Transformation

Schwerpunkte

  • Mobile Anwendungen
  • Webanwendungen
  • Datenbankmanagementsysteme
  • Netzwerkakademie
  • Netzwerkmanagement
  • Netzwerksicherheit
  • ERP-Systeme (SAP Labor)
  • Enterprise Contentmanagementsysteme
  • Embedded Systems und Software
  • Protokollengineering
  • Betriebswirtschaftslehre

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife
  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung/Systemintegration
  • Vertrag für Beruf oder Praxisplatz für eine studiengangsrelevante Tätigkeit (bei der Suche nach einem Praxisplatz unterstützt dich die Hochschule)
  • Erfolgreiche Teilnahme am Aufnahmetag inkl. Einer individuellen Zulassungsprüfung

Kosten & Finanzierung

Bei einem dualen Modell zahlt in der Regel das Praxisunternehmen die Studiengebühren.

Die Studiengebühren betragen 623,00 € pro Monat für 5 Semester dual, 519,00 € pro Monat für 6 Semester berufsbegleitend.

Für alle Studiengänge fällt eine einmalige Anmeldegebühr von 339,00 € und eine Prüfungsgebühr von insgesamt 2.268,00 € an. Je Verlängerungssemester kommt eine Gebühr in Höhe von 850,00 € hinzu.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.