Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Die Rahmenbedingungen und der Studienablauf sind wie folgt:
- Das Programm dauert vier Semester (24 Monate).
- Im Rahmen des Programms werden 90 ECTS erworben, 60 ECTS in den ersten drei Semestern, 30 ECTS durch die Masterthesis im 4. Semester.
- Absolvent:innen von Bachelorprogrammen mit 180 ECTS-Punkten können im Rahmen eines Zusatzmoduls weitere 30 ECTS-Punkte erwerben.
- Lehre durch Professor:innen der ESB Business School, sowie renommierte Expert:innen aus der Praxis
- 18 Monate Studium in Blockseminaren: Optimale Kombination von Lernen und Anwenden in der Praxis sowie individueller Zeiteinteilung
- Ca. 50% der Module werden online durchgeführt (hybrides Modell) · Abschluss der Hochschule Reutlingen: Master of Arts mit 90 bzw. 120 ECTS (je nach Bachelor)
Die ESB Business School der Hochschule Reutlingen, eine der Top Business Schools im deutschen Sprachraum, steht für die inhaltliche und methodische Qualität dieses Master-Programms. Organisiert wird dieses Programm von der Knowledge Foundation, der Weiterbildungsstiftung der Hochschule Reutlingen.
Die ESB Business School ist durch die AACSB akkreditiert. Die Akkreditierung schließt dieses Studienprogramm ein.
Das Masterprogramm integriert Theorie und Praxis auf höchstem Niveau: Während der Studienphasen werden praktische Fragestellungen in den Mittelpunkt gestellt. Zusätzlich wird die Unternehmenspraxis durch Projektarbeiten integriert. Etwa zwei Drittel der Lehrveranstaltungen finden in deutscher, etwa ein Drittel in englischer Sprache statt.
Das Programm umfasst folgende Module:
General Management:
Personalmanagement; Quantitative Methoden; Controlling und Finanzen; Marktforschung und Consulting; Trends im Internationalen Management; Strategisches Management
Handelsspezifisches Management:
Handelsbetriebslehre; Konsumgütermarketing; Internationales Supply Chain Management; Verkaufsmanagement; Trends im Handel; Praktische Betriebswirtschafts- und Handelsbetriebslehre
Leadership Skills:
Gesprächs- und Verhandlungsführung; Präsentation, Moderation, Charisma, Führung; Interkulturelles Management
Projekt-basiertes Lernen:
Projektmanagement; Angewandtes Projektmanagement
Thesis-Modul:
Wissenschaftliches Arbeiten; Masterarbeit
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen:
- Bachelor-Abschluss mit 210 ECTS (Bewerber:innen mit 180 ECTS können 30 ECTS in einem Zusatzmodul erwerben)
- Bestehender Arbeitsvertrag (wir empfehlen eine Freistellung von 25-30%) oder eine Bescheinigung der Selbständigkeit à die Knowledge Foundation kann bei Bedarf bei der Suche nach einem passenden Partnerunternehmen unterstützen!
- Nachgewiesene Englischkenntnisse Niveau B2 (nach GER) gemäß § 2 der Sprachensatzung der Hochschule Reutlingen
- Ggf. nachgewiesene Deutschkenntnisse gemäß § 1 der Sprachensatzung der Hochschule Reutlingen
- Bei Bachelorabschlüssen, die nicht in Deutschland erworben wurden, muss der/die Bewerber: in eine Zeugnisanerkennung des Studienkollegs Konstanz vorlegen
- Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
Kosten: auf Anfrage (in der Regel werden die Kosten von den Partnerunternehmen übernommen)
zurück zur Hochschule