Wirtschaftspsychologie
- Abschluss Bachelor
- Dauer 7 Semester
Die Wirtschaftspsychologie verbindet die Disziplinen Psychologie und Wirtschaftswissenschaften, um menschliches Verhalten im ökonomischen Kontext zu verstehen und zu beeinflussen. Studierende dieses Fachs analysieren, wie Individuen und Gruppen Entscheidungen treffen, wie sie durch Marketingstrategien beeinflusst werden können und welche psychologischen Faktoren die Arbeitswelt prägen. Sie erwerben Kenntnisse in Bereichen wie Konsumentenverhalten, Organisationsentwicklung und Personalmanagement, um in Unternehmen effektive Strategien zu entwickeln und umzusetzen.
Wirtschaftspsychologie an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management legt den Fokus auf das menschliche Verhalten im Wirtschaftskontext. Studierende analysieren das Verhalten von Akteuren, entwerfen innovative Marketingstrategien, optimieren Führungsstile und gestalten effiziente Arbeitsstrukturen in Unternehmen. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der detaillierten Erforschung des Konsumentenverhaltens, mit dem Ziel, Produkte und Marken passgenau zu charakterisieren und zu gestalten. In den höheren Semestern entwickeln die Studierenden innovative Marketingstrategien, erkunden effektive Führungsstile und analysieren sowie optimieren bestehende Arbeitsorganisationen in Unternehmen.
Karriereaussichten u. a.:
- Personalentwickler*in
- Marketingmanager*in
- Organisationsberater*in
- Marktforscher*in
- Change-Management-Berater*in
- Unternehmensberater*in
- Trainer*in für Personal- und Organisationsentwicklung
- Recruiter*in
- Arbeitspsycholog*in