Schließen
Sponsored

Angewandte Künstliche Intelligenz

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 7 Semester

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Zukunftsthema, sondern eine Schlüsseltechnologie, die nahezu alle Branchen durchdringt. Von maschinellem Lernen über neuronale Netzwerke bis hin zu automatisierten Entscheidungsprozessen – KI ermöglicht es, große Datenmengen effizient zu analysieren und darauf basierend intelligente Systeme zu entwickeln. In der angewandten Künstlichen Intelligenz geht es darum, diese Technologien praxisnah zu nutzen und innovative Lösungen für reale Herausforderungen zu schaffen. Besonders gefragt sind Fachkräfte, die sowohl über technisches Wissen als auch über ein tiefes Verständnis für ethische, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der KI verfügen.

Angewandte Künstliche Intelligenz an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management

Der Bachelorstudiengang Angewandte Künstliche Intelligenz an der FOM Hochschule vermittelt Ihnen sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Anwendungen aus der Welt der KI. Sie erwerben fundierte Kenntnisse in Bereichen wie maschinellem Lernen, Datenanalyse und KI-gestützter Entscheidungsfindung. Sie können den Studiengang entweder berufsbegleitend oder dual studieren. Falls Sie noch keine Anstellung haben, unterstützt das „Study into the Job“-Programm der FOM Sie in den ersten drei Semestern aktiv bei der Suche nach einer geeigneten Position. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Auslandserfahrungen an Partneruniversitäten der FOM zu sammeln.

Karriereaussichten u. a.:

  • KI-Entwickler*in
  • Data Scientist
  • Machine Learning Engineer
  • KI-Consultant
  • IT-Projektmanager*in für KI-Anwendungen
  • Business Intelligence Analyst
  • Forschung und Entwicklung im Bereich KI
  • KI-Spezialist*in für Automatisierungslösungen

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium umfasst 180 ECTS und dauert sieben Semester. Es ist sowohl dual als auch berufsbegleitend möglich. Das digitale Live-Studienmodell bietet Ihnen eine flexible Möglichkeit, Ihr Studium mit Ihren beruflichen Verpflichtungen zu verbinden. Die Vorlesungszeiten richten sich nach dem gewählten Semesterstart. Wenn Sie Ihr Studium im Sommersemester beginnen, finden die Vorlesungen abends sowie zusätzlich samstags statt. Entscheiden Sie sich für einen Studienstart im Wintersemester, erfolgen die Lehrveranstaltungen ausschließlich abends. Im siebten Semester konzentrieren Sie sich auf den Abschluss Ihres Studiums. Hier verfassen Sie Ihre schriftliche Abschlussarbeit und legen eine mündliche Prüfung ab. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den akademischen Grad „Bachelor of Science (B.Sc.)“.

Studieninhalte u. a.:

  • Mathematische Grundlagen der Informatik
  • Konzepte der Programmierung
  • Praktisches Datenmanagement
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Projektmanagement
  • Digitale Transformation
  • Governance, Operationalisierung & Erklärbarkeit von KI
  • Betriebssysteme
  • Informationssicherheit & Datenschutz

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
  • eine aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat

Kosten & Finanzierung

  • Gesamtkosten: 19.190,00 Euro

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.