Holzingenieurwesen Dual
- Abschluss Bachelor
- Dauer 9 Semester
Das Holzingenieurwesen ist ein Teilgebiet des konstruktiven Ingenieurbaus und damit ein Spezialgebiet des Bauingenieurwesens. Holzingenieurinnen und Holzingenieure konstruieren und berechnen Holztragwerke. Sie sind in der Lage, komplexe Konstruktionen unter ökonomischen, ökologischen sowie nachhaltigen Aspekten zu planen und in der Praxis zu realisieren. Dazu werden sowohl ein umfassendes Fachwissen über den Roh- und Werkstoff Holz als auch umfangreiche Kenntnisse auf den Gebieten der Tragwerksplanung, der Baukonstruktion und der Bauphysik benötigt. Im Tätigkeitsfeld der Holzingenieurinnen und Holzingenieure finden sich in zunehmendem Maße auch Aspekte des Umweltschutzes und der Energieeinsparung. Mit diesem breit angelegten Fachwissen werden Holzingenieurinnen und Holzingenieure sowohl in der Objekt- und Fachplanung wie auch in der Projektsteuerung zu gefragten Experten.
Mit der gezielten Ausbildung von Holzingenieurinnen und Holzingenieuren möchte die FH Aachen in Kooperation mit dem Berufsbildungszentrum Simmerath (BGE) die positive Entwicklung des Holzbaus fördern und dem ständig steigenden Bedarf des Arbeitsmarktes gerecht werden. Das Studienprogramm Holzingenieurwesen bietet Ihnen viele Möglichkeiten fachlicher und persönlicher Qualifizierung, die Ihnen nach dem Studienabschluss den erfolgreichen Berufseinstieg und Freude an Ihrem Beruf ermöglicht. Der Abschluss im Studiengang Holzingenieurwesen wird von der Ingenieurkammer-Bau NRW als "berufsqualifizierender Hochschulabschluss eines Studiums der Fachrichtung Bauingenieurwesen" anerkannt. Damit sind die Voraussetzungen zur Eintragung in die Liste der Bauvorlageberechtigten soweit sie die Hochschulausbildung betreffen, erfüllt.