Schließen
Sponsored

Freie duale Studienplätze

  • Duales Studium B.Sc. in Regenerative Energiesysteme und Energiemanagement (m/w/d)

    • Hamburg
    • 2026
    anzeigen schließen

    B.Sc. in Regenerative Energiesysteme und Energiemanagement (m/w/d)

    Lerne die Kerndisziplin der Regenerativen Energiesysteme und des Energiemanagements in all seinen Facetten kennen: Innovative Lösungen zur Nachhaltigkeit der modernen Industriegesellschaft zu finden und zu realisieren. Die umfassende technisch fundierte Ausbildung im Studiengang Regenerative Energiesysteme und Energiemanagement an der HAW-Hamburg ermöglicht Dir, den technischen Wandel im Hamburger Hafen aktiv begleiten zu können. Das praxisintegrierende Studium dauert acht Semester und hat einen Umfang von 210 ECTS-Punkten. Die HHLA bietet in Zusammenarbeit mit der HAW in Hamburg ein entsprechendes duales Studium an. Nähere Informationen zum Studium an der HAW findest Du unter HAW Hamburg findest Du unter www.haw-hamburg.de/bachelor-regenerative-energiesysteme.

    Das erwartet Dich:

    Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis gibt Dir die Möglichkeit, das in den Vorlesungen Erlernte direkt in der Praxis umzusetzen. Neben den verschiedenen Modulen der Mathematik und Physik lernst Du auch tiefergreifende Aspekte der Elektrotechnik und Elektronik, der Programmierung und der Energiewirtschaft kennen. Ein breites Seminar- und Fremdsprachenangebot runden das Studium ab.

    Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt vor allem in unseren technischen Gesellschaften und Abteilungen auf den Containerterminals und in der Logistik. Du lernst die vielfältigen Aufgaben und Projekte in unseren Service Centern Altenwerder, Buchardkai und am Tollerort oder auf unseren Auslandsterminals in Tallinn oder Triest kennen, die die Verfügbarkeit der vielfältigen und hochmodernen Technik für den Terminal rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr sicher stellen. In zentralen Technik Abteilungen kannst Du Dich auch auf verschiedene innovative Projekten zur Automatisierung, der Elektrotechnik und der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie freuen.

    Die Einsätze werden individuell geplant und geben Dir einen Einblick in die Technologien und Abläufe des Seehafenumschlags. Eingebunden in Projektteams erlangst Du unter anderem Detailwissen zu verschiedenen Terminalabläufen und -geräten. In verschiedenen Projekten insbesondere zu Energiesystemen kannst Du Dein neues Wissen ausprobieren und unter Beweis stellen. Während der praktischen Ausbildung kannst Du uns auch bei Projekten auf unseren ausländischen Terminals in Triest oder Tallinn unterstützen.

    Neben der fachlichen Ausbildung stehen Dir auch verschiedene Programme mit anderen Azubis und Dual Studierenden offen, in denen Du Deine persönlichen und sozialen Kompetenzen weiter ausbauen und z. B. mit eigenen Projekten erste Leitungserfahrung sammeln kannst.

    Das bringst Du mit:

    Du arbeitest zielorientiert, hast stark ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, ein gutes analytisches Denkvermögen und Spaß an Technik. Wir setzen ein gutes Abitur mit guten Noten in Englisch, Physik und Mathematik voraus.
    Du hast Interesse, aber erfüllst nicht alle Anforderungen? Lass uns gern sprechen!

    Das bieten wir Dir:

    • Einen attraktiven Arbeitsplatz sowohl auf den Containerterminals in Hamburg und im Ausland, als auch in der Hamburger Speicherstadt zwischen Hafencity und Innenstadt
    • Verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte
    • Mentorenprogramm
    • Regelmäßige Jour Fixe-Treffen mit anderen Studierenden
    • Ein vielfältiges Seminarangebot Auslandseinsätze, Freiwilligenprogramme, übergreifende Projektarbeit und Engagement in sozialen Projekten
    • Eine angemessene Vergütung und ein attraktives Rund-um-Paket

    Der Kontakt:

    Als international tätiges Logistikunternehmen mit Wurzeln in Hamburg steht die HHLA für Weltoffenheit und Toleranz und fördert ein vorurteilsfreies Miteinander. Wenn Du mit uns gemeinsam Vielfalt leben und die Zukunft der HHLA gestalten möchtest, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung – bevorzugt online über unser Bewerbungsformular.

  • Duales Studium B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)

    • Hamburg
    • 2026
    anzeigen schließen

    B.Sc. in Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d)

    Wirtschaftsingenieure erhalten ein breit angelegtes Rüstzeug auf dem Weg zur Fach- und Führungskraft. Die umfassende kaufmännisch und technisch fundierte Ausbildung im Studiengang Wirtschaftsingenieurswesen an der Nordakademie ermöglicht Dir, den wirtschaftlichen und technischen Wandel im Hafen aktiv begleiten zu können. Das praxisbezogene Ingenieursstudium dauert sieben Semester und hat einen Umfang von 210 ECTS-Punkten. Die HHLA bietet in Zusammenarbeit mit der Nordakademie Elmshorn ein entsprechendes duales Studium an. Nähere Informationen zum Studium an der Nordakademie findest Du unter Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen | NORDAKADEMIE

    Das erwartet Dich:

    Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis gibt Dir die Möglichkeit, das in den Vorlesungen Erlernte direkt in der Praxis umzusetzen. Neben den verschiedenen ingenieursspezifischen Modulen, wie z. B. Grundlagen des Maschinenbaus, der Elektro- sowie der Informationstechnik eignest Du Dir auch betriebswirtschaftliches Know-how an und kannst somit direkt die Wirtschaftlichkeit und Rechtssicherheit technischer Lösungen überprüfen. Im weiteren Verlauf des Studiums kannst Du Dir tiefergreifende Aspekte zu Produktions- und Qualitätsmanagement, Investitionsgütermarketing und Controlling und Finanzierung aneignen.

    Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt vor allem auf den Containerterminals. Dazu zählen Einsätze im Controlling, in den Service Centern Altenwerder, Buchardkai und am Tollerort und in der Terminalentwicklung. Letztere ist eine Projekt -und Planungsabteilung, die die Zukunftsfähigkeit des Terminals sicherstellt und beispielsweise Konzepte für den Terminalausbau, Gerätebeschaffung oder Flächensanierungen erarbeitet und umsetzt. Deine Praxisphasen werden individuell geplant und sollen Dir einen Einblick in die wirtschaftlichen und technischen Abläufe des Seehafenumschlags geben. Eingebunden in Projektteams erlangst Du unter anderem Detailwissen in Spezialgebieten wie der Automatisierung und Großgerätetechnik und übernimmst interdisziplinäre Aufgaben wie zum Beispiel die Optimierung der Lagerkransysteme, die automatisch die Container ein- und auslagern. Während der praktischen Ausbildung kannst du uns auch bei internationalen Projekten unterstützen – zum Beispiel an unseren Standorten in Triest oder Tallinn.

    Neben der fachlichen Ausbildung stehen Dir auch verschiedene Programme mit anderen Azubis und Dual Studierenden offen, in denen Du Deine persönlichen und sozialen Kompetenzen weiter ausbauen und z. B. mit eigenen Projekten erste Leitungserfahrung sammeln kannst.

    Das bringst Du mit:

    Du arbeitest zielorientiert, hast stark ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, ein gutes analytisches Denkvermögen und Spaß an Technik. Wir setzen ein gutes Abitur mit guten Noten in Englisch, Deutsch, Mathematik und Physik voraus.
    Du hast Interesse, aber erfüllst nicht alle Anforderungen? Lass uns gern sprechen!

    Das bieten wir Dir:

    • Einen attraktiven Arbeitsplatz sowohl auf den Containerterminals in Hamburg und im Ausland, als auch in der Hamburger Speicherstadt zwischen Hafencity und Innenstadt
    • Verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte
    • Mentorenprogramm
    • Regelmäßige Jour Fixe-Treffen mit anderen Studierenden
    • Ein vielfältiges Seminarangebot Auslandseinsätze, Freiwilligenprogramme, übergreifende Projektarbeit und Engagement in sozialen Projekten
    • Eine angemessene Vergütung und ein attraktives Rund-um-Paket

    Der Kontakt:

    Als international tätiges Logistikunternehmen mit Wurzeln in Hamburg steht die HHLA für Weltoffenheit und Toleranz und fördert ein vorurteilsfreies Miteinander. Wenn Du mit uns gemeinsam Vielfalt leben und die Zukunft der HHLA gestalten möchtest, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung – bevorzugt online über unser Bewerbungsformular.

  • Duales Studium B.Sc. Technische Informatik (m/w/d)

    • Hamburg
    • 2026
    anzeigen schließen

    B.Sc. in Technische Informatik (m/w/d)

    Technik und Informatik verzahnen: Das ist die Grundidee des Studiums der Technischen Informatik. Aufgrund der Digitalisierung in allen Bereichen der Wirtschaft werden zunehmend mehr Geräte mit eigener „Intelligenz“ ausgestattet. Die umfassende technisch fundierte Ausbildung im Studiengang Technische Informatik/ IT-Engineering an der Nordakademie ermöglicht Dir, den technischen Wandel im Hafen aktiv begleiten zu können. Das praxisbezogene Ingenieursstudium dauert sieben Semester und hat einen Umfang von 210 ECTS-Punkten. Die HHLA bietet in Zusammenarbeit mit der Nordakademie in Elmshorn ein entsprechendes duales Studium an. Nähere Informationen zum Studium an der NAK findest Du unter www.nordakademie.de/studium/bachelor-dual/.

    Das erwartet Dich:

    Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis gibt Dir die Möglichkeit, das in den Vorlesungen erlernte direkt in der Praxis umzusetzen. Neben den verschiedenen Modulen zu den Grundlagen moderner IT und Softwareentwicklung lernst Du auch tiefergreifende Aspekte der cyberphysischen Systeme sowie die intelligente Vernetzung verschiedener Hard- und Softwarekomponenten kennen. Darüber hinaus erhältst Du betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse.

    Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt sowohl in den IT Abteilungen als auch in der HHLA Container Technik GmbH, aber z. B. auch bei unserer Tochter der iSAM AG. Die Einsätze werden individuell geplant und sollen Dir einen Einblick in die technischen und informatischen Abläufe des Seehafenumschlags geben. Eingebunden in Projektteams erlangst Du Detailwissen aus verschiedenen IT- und Technik Abteilungen. In verschiedenen Projekten bist Du z. B. an der Entwicklung von Systemen beteiligt, bei denen mechanische und elektronische Komponenten durch Software überwacht und gesteuert werden müssen und kannst die Ergebnisse Deiner Arbeit im operativen Prozess miterleben. Während der praktischen Ausbildung kannst Du uns auch bei Projekten auf unseren ausländischen Terminals in Triest oder Tallinn unterstützen.

    Neben der fachlichen Ausbildung stehen Dir auch verschiedene Programme mit anderen Azubis und Dual Studierenden offen, in denen Du Deine persönlichen und sozialen Kompetenzen weiter ausbauen und z. B. mit eigenen Projekten erste Leitungserfahrung sammeln kannst.

    Das bringst Du mit:

    Du arbeitest zielorientiert, hast stark ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und ein gutes analytisches Denkvermögen und Spaß an Technik. Wir setzen ein gutes Abitur mit guten Noten in Englisch und Mathematik voraus.
    Du hast Interesse, aber erfüllst nicht alle Anforderungen? Lass uns gern sprechen!

    Das bieten wir Dir:

    • Einen attraktiven Arbeitsplatz sowohl auf den Containerterminals in Hamburg und im Ausland, als auch in der Hamburger Speicherstadt zwischen Hafencity und Innenstadt
    • Verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte
    • Mentorenprogramm
    • Regelmäßige Jour Fixe-Treffen mit anderen Studierenden
    • Ein vielfältiges Seminarangebot Auslandseinsätze, Freiwilligenprogramme, übergreifende Projektarbeit und Engagement in sozialen Projekten
    • Eine angemessene Vergütung und ein attraktives Rund-um-Paket

    Der Kontakt:

    Als international tätiges Logistikunternehmen mit Wurzeln in Hamburg steht die HHLA für Weltoffenheit und Toleranz und fördert ein vorurteilsfreies Miteinander. Wenn Du mit uns gemeinsam Vielfalt leben und die Zukunft der HHLA gestalten möchtest, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung – bevorzugt online über unser Bewerbungsformular.

  • Duales Studium B.Sc. Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

    • Hamburg
    • 2026
    anzeigen schließen

    B.Sc. in Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

    Betriebswirtschaftslehre und angewandte Informatik verzahnen: Das ist die Grundidee des Studiums der Wirtschaftsinformatik. Du kannst Dir das Wissen in einer abwechslungsreichen Kombination aus Theorie und Praxis aneignen, wenn Du Dich für den Dualen Studiengang der HHLA in Zusammenarbeit mit der Nordakademie in Elmshorn entscheidest. Das Studium dauert sieben Semester und hat einen Umfang von 210 ECTS-Punkten. Die HHLA bietet in Zusammenarbeit mit der Nordakademie Elmshorn ein entsprechendes duales Studium an. Nähere Informationen zum Studium an der Nordakademie findest Du unter Duales Studium Wirtschaftsinformatik | NORDAKADEMIE

    Das erwartet Dich:

    Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis gibt Dir die Möglichkeit, das in den Vorlesungen Erlernte direkt in der Praxis umzusetzen. Neben den verschiedenen informatikspezifischen Modulen, wie z. B. Softwareentwicklung und Grundlagen moderner IT eignest Du Dir auch betriebswirtschaftliches Know-how an und kannst somit direkt die Wirtschaftlichkeit und Rechtssicherheit der IT-Lösungen überprüfen. Quasi nebenbei erwirbst Du noch die Fähigkeiten eines guten Projektmanagers.

    Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in unserem zentralem IT-Bereich, an unseren Containerterminals und in weiteren Holdingbereichen wie z. B. Finanzen, Einkauf oder Personal und an Standorten im Ausland. Denn durch Digitalisierung gestalten wir unsere Prozesse überall effizienter. Deine Einsätze werden individuell geplant und ermöglichen Dir Einblicke in die informationstechnischen Abläufe des Seehafenumschlags und betriebswirtschaftlichen Prozesse. Eingebunden in Projektteams erlangst Du Detailwissen in Spezialgebieten: Du kannst zum Beispiel in verschiedenen IT- oder Projektabteilungen beim Programmieren sowie Customizen verschiedener IT-Anforderungen unterstützen und die Ergebnisse Deiner Arbeit im operativen Prozess miterleben. Neben der fachlichen Ausbildung stehen Dir auch verschiedene Programme mit anderen Azubis und Dual Studierenden offen, in denen Du Deine persönlichen und sozialen Kompetenzen weiter ausbauen und z. B. mit eigenen Projekten erste Leitungserfahrung sammeln kannst.

    Das bringst Du mit:

    Du arbeitest zielorientiert, hast stark ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und ein gutes analytisches Denkvermögen. Wir setzen ein gutes Abitur mit guten Noten in Englisch und Mathematik voraus.
    Du hast Interesse, aber erfüllst nicht alle Anforderungen? Lass uns gern sprechen!

    Das bieten wir Dir:

    • Einen attraktiven Arbeitsplatz sowohl auf den Containerterminals in Hamburg und im Ausland, als auch in der Hamburger Speicherstadt zwischen Hafencity und Innenstadt
    • Verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte
    • Mentorenprogramm
    • Regelmäßige Jour Fixe-Treffen mit anderen Studierenden
    • Ein vielfältiges Seminarangebot Auslandseinsätze, Freiwilligenprogramme, übergreifende Projektarbeit und Engagement in sozialen Projekten
    • Eine angemessene Vergütung und ein attraktives Rund-um-Paket

    Der Kontakt:

    Als international tätiges Logistikunternehmen mit Wurzeln in Hamburg steht die HHLA für Weltoffenheit und Toleranz und fördert ein vorurteilsfreies Miteinander. Wenn Du mit uns gemeinsam Vielfalt leben und die Zukunft der HHLA gestalten möchtest, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung – bevorzugt online über unser Bewerbungsformular.

  • Duales Studium B.Eng. Bauingenieurwesen (m/w/d)

    • Hamburg
    • 2026
    anzeigen schließen

    B.Eng. Bauingenieurwesen (m/w/d)

    Lerne die Kerndisziplinen des Bauingenieurwesens in allen Facetten kennen: Planen, berechnen, konstruieren und organisieren – lerne zu bauen und zu verwalten. Die umfassende technisch fundierte Ausbildung im Studiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule 21 ermöglicht Dir, den technischen Wandel im Hafen aktiv begleiten zu können. Das praxisbezogene Ingenieursstudium dauert sieben Semester und hat einen Umfang von 210 ECTS-Punkten. Die HHLA bietet in Zusammenarbeit mit der Hochschule 21 in Buxtehude ein entsprechendes duales Studium an. Nähere Informationen zum Studium an der Hochschule 21 findest Du unter Bauingenieurwesen DUAL - hochschule 21.

    Das erwartet Dich:

    Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis gibt Dir die Möglichkeit das in den Vorlesungen Erlernte direkt in der Praxis umzusetzen. In verschiedenen Modulen erlangst Du das Grundlagenwissen über Planung, Entwurf, Konstruktion, Ausführung und Erhaltung von Bauwerken des Hoch- und Ingenieurbaus, der verkehrstechnischen Infrastruktur sowie anderen baulichen Anlagen. In weiteren Modulen kannst Du Dein Wissen z. B. in den Bereichen: Stahlbetonbau, Baubetriebslehre oder DV-gestützter Straßenbau weiter vertiefen.

    Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt vor allem auf den Containerterminals. Deine Einsätze werden individuell geplant und sollen Dir einen Einblick in die wesentlichen Bauprojekte und Bauvorhaben der HHLA geben. Eingebunden in Projektteams erlangst Du unter anderem Detailwissen in Spezialgebieten wie dem Tiefbau. In verschiedenen Projekten insbesondere zur Instandhaltung der Terminals kannst Du Dein neues Wissen ausprobieren und unter Beweis stellen. Während der praktischen Ausbildung kannst Du uns auch bei Projekten auf unseren ausländischen Terminals in Triest oder Tallinn unterstützen.

    Neben der fachlichen Ausbildung stehen Dir auch verschiedene Programme mit anderen Azubis und Dual Studierenden offen, in denen Du Deine persönlichen und sozialen Kompetenzen weiter ausbauen und z. B. mit eigenen Projekten erste Leitungserfahrung sammeln kannst.

    Das bringst Du mit:

    Du arbeitest zielorientiert, hast stark ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und ein gutes analytisches Denkvermögen und Spaß an Technik. Wir setzen ein gutes Abitur mit guten Noten in Englisch und Mathematik voraus.
    Du hast Interesse, aber erfüllst nicht alle Anforderungen? Lass uns gern sprechen!

    Das bieten wir Dir:

    • Einen attraktiven Arbeitsplatz sowohl auf den Containerterminals in Hamburg und im Ausland, als auch in der Hamburger Speicherstadt zwischen Hafencity und Innenstadt
    • Verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte
    • Mentorenprogramm
    • Regelmäßige Jour Fixe-Treffen mit anderen Studierenden
    • Ein vielfältiges Seminarangebot Auslandseinsätze, Freiwilligenprogramme, übergreifende Projektarbeit und Engagement in sozialen Projekten
    • Eine angemessene Vergütung und ein attraktives Rund-um-Paket

    Der Kontakt:

    Als international tätiges Logistikunternehmen mit Wurzeln in Hamburg steht die HHLA für Weltoffenheit und Toleranz und fördert ein vorurteilsfreies Miteinander. Wenn Du mit uns gemeinsam Vielfalt leben und die Zukunft der HHLA gestalten möchtest, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung – bevorzugt online über unser Bewerbungsformular.

  • Duales Studium B.Sc. in Maschinenbau und Produktion (m/w/d)

    • Hamburg
    • 2026
    anzeigen schließen

    B.Sc. in Maschinenbau und Produktion (m/w/d)

    Lerne die Kerndisziplinen des Maschinenbaus und der Produktion in all seinen Facetten kennen: Berechnen, Planen und Optimieren. Durch eine umfassende technisch fundierte Ausbildung im Studiengang Maschinenbau und Produktion mit dem Schwerpunkt Produktionstechnik- und Management oder Digital Engineering and Mobility an der HAW-Hamburg wirst Du in der Lage sein, den technischen Wandel im Hafen aktiv begleiten zu können. Das praxisbezogene Ingenieursstudium dauert acht Semester und hat einen Umfang von 210 ECTS-Punkten. Die HHLA bietet in Zusammenarbeit mit der HAW-Hamburg ein entsprechendes duales Studium an. Nähere Informationen zum Studium an der HAW findest Du unter https://www.haw-hamburg.de/studium/dual-studieren/.

    Das erwartet Dich:

    Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis gibt Dir die Möglichkeit, das in den Vorlesungen erlernte direkt in der Praxis umzusetzen. Neben den verschiedenen Modulen im Bereich des Maschinenbaus lernst Du auch tiefergreifende Aspekte der Energietechnik, Digital Engineering and Mobility, Entwicklung und Konstruktion oder Produktionstechnik und –management kennen.

    Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt vor allem auf den Containerterminals. Du lernst die vielfältigen Aufgaben und Projekte in unserer HHLA Container Terminal GmbH und unseren Service Centern Altenwerder, Buchardkai und am Tollerort kennen, die die Verfügbarkeit der vielfältigen und hochmodernen Technik für den Terminal rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr sicher stellen, mit sehr kurzen Reaktionszeiten, Störungen beseitigen und die Instandhaltung der Umschlagtechnik verantworten. In zentralen Technik Abteilungen kannst Du Dich auch auf verschiedene innovative Projekten zu Gerätesteuerung und Automatisierung freuen.

    Die Einsätze werden individuell geplant und sollen Dir einen Einblick in die technischen Abläufe des Seehafenumschlags geben. Eingebunden in Projektteams erlangst Du unter anderem Detailwissen zu verschiedenen Terminalabläufen und -geräten. In verschiedenen Projekten insbesondere zur Automatisierung kannst Du Dein neues Wissen ausprobieren und unter Beweis stellen. Während der praktischen Ausbildung kannst Du uns auch bei Projekten auf unseren ausländischen Terminals in Triest oder Tallinn unterstützen.

    Neben der fachlichen Ausbildung stehen Dir auch verschiedene Programme mit anderen Azubis und Dual Studierenden offen, in denen Du Deine persönlichen und sozialen Kompetenzen weiter ausbauen und z. B. mit eigenen Projekten erste Leitungserfahrung sammeln kannst.

    Das bringst Du mit:

    Du arbeitest zielorientiert, hast stark ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, ein gutes analytisches Denkvermögen und Spaß an Technik. Wir setzen ein gutes Abitur mit guten Noten in Englisch, Deutsch und Mathematik voraus.
    Du hast Interesse, aber erfüllst nicht alle Anforderungen? Lass uns gern sprechen!

    Das bieten wir Dir:

    • Einen attraktiven Arbeitsplatz sowohl auf den Containerterminals in Hamburg und im Ausland, als auch in der Hamburger Speicherstadt zwischen Hafencity und Innenstadt
    • Verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte
    • Mentorenprogramm
    • Regelmäßige Jour Fixe-Treffen mit anderen Studierenden
    • Ein vielfältiges Seminarangebot Auslandseinsätze, Freiwilligenprogramme, übergreifende Projektarbeit und Engagement in sozialen Projekten
    • Eine angemessene Vergütung und ein attraktives Rund-um-Paket

    Der Kontakt:

    Als international tätiges Logistikunternehmen mit Wurzeln in Hamburg steht die HHLA für Weltoffenheit und Toleranz und fördert ein vorurteilsfreies Miteinander. Wenn Du mit uns gemeinsam Vielfalt leben und die Zukunft der HHLA gestalten möchtest, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung – bevorzugt online über unser Bewerbungsformular.

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.