Schließen
Sponsored

Wie bewerbe ich mich am besten?

Bewirb dich bitte über das Karriereportal der HHLA Karriere - HHLA (online über unser Bewerbungsformular im jeweiligen Stellenangebot). Dort erfährst du alles über das duale Studium und über den Bewerbungsablauf. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Gibt es eine Bewerbungsfrist?

Die Studiengänge beginnen jeweils im August. Bewirb dich am besten im späten Sommer des Vorjahres, denn dort beginnen wir mit der Bewerberauswahl. Berücksichtigt werden aber alle Bewerbungen bis zum Ende des Auswahlprozesses.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

Nach Eingang Deiner Bewerbung erhältst Du eine Bestätigungsmail und eine Einladung zu unserem Onlinetest. Hierbei geht es um Deine kognitiven Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass Du den Anforderungen eines Dualen Studiums gewachsen bist. Der Gesamteindruck aus Deiner Bewerbung und Deinem Testergebnis zählt für Deine Einladung zu unserem Assessment Center. Hier wirst Du verschiedene Aufgaben bearbeiten und hast die Möglichkeit, uns und die spannenden Aufgaben und Perspektiven bei der HHLA bereits etwas kennen zu lernen.

Welche Voraussetzungen werden verlangt?

Du solltest zielorientiert arbeiten, stark ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten haben und ein gutes analytisches Denkvermögen besitze sowie je nach Studiengang auch Interesse und Spaß an technischen Zusammenhängen haben. Außerdem solltest du gute Abiturnoten insbesondere in den zum Studiengang passenden Fächern haben. Die mit uns kooperierenden Hochschulen haben noch spezifische Anforderungen, die Du dort jeweils nachweisen musst.

Wie lange dauert das duale Studium?

Die Dauer des dualen Studiums variiert je nach Studiengang zwischen sechs und acht Semestern.

Welchen Abschluss/welche Abschlüsse erhalte ich nach dem dualen Studium?

  • B.Sc. in Wirtschaftsingenieurwesen
  • B.Sc. in Technische Informatik
  • B.SC. in Wirtschaftsinformatik
  • B.Eng. Bauingenieurwesen
  • B.Sc. in Maschinenbau und Produktion
  • B.Sc. in Regenerative Energiesysteme

Mit welcher Hochschule/welchen Hochschulen kooperiert die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA)?

  • Nordakademie in Elmshorn
  • Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg
  • Hochschule 21 in Buxtehude

In welchem Wechsel finden Theorie- und Praxisphasen statt?

Der Wechsel der Theorie- und Praxisphasen richtet sich nach den jeweiligen Studienordnungen der Hochschulen. Es gibt meist blockweise Semester zur theoretischen Ausbildung an der Hochschule und mehrwöchige Praxiseinsätze bei der HHLA.

Gibt es die Möglichkeit für ein Auslandssemester/einen Auslandsaufenthalt?

Es gibt drei Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte für dual Studierende bei der HHLA. Du kannst ein Auslandssemester an einer Hochschule der Kooperationspartner machen, ein Praktikum im Ausland bei einem Tochterunternehmen der HHLA oder einem anderen studienfachrelevanten Unternehmen machen. Auch ein weltweiter Einsatz in sozialen oder nachhaltigen Projekten über AIESEC als Volunteer steht als Option offen.

Was erwartet mich in den Praxisphasen?

Alle Studierende erstellen ihren individuellen Praxiseinsatzplan, der sich an den Studienzielen und der Passung mit unternehmensrelevanten Aufgaben und Projekten orientiert und werden in möglichst vielen Gesellschaften und Bereichen eingesetzt. Dabei lernst Du das Tagesgeschäft der jeweiligen Abteilung kennen, bearbeitest auch aktuelle Projekte und bist so von Anfang an in die verschiedenen Teams integriert. Es gibt einen festen Ansprechpartner für Dich, außerdem erhältst Du einen/eine persönliche/n Mentor/in und wirst natürlich vor Ort von erfahrenen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen betreut.

Was verdiene ich während meines dualen Studiums? Werden die Studiengebühren übernommen oder gibt es sonstige Zusatzleistungen?

Das großzügige monatliche Gehalt wird im Tarifvertrag für Auszubildende geregelt und die Studiengebühren werden komplett von der HHLA übernommen. Die HHLA finanziert ein Deutschlandticket für Studierende und dazu gibt es ein hoch attraktives Gesamtpaket!

Werden zusätzliche Schulungen vom/im Unternehmen angeboten?

Die HHLA bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viele verschiedene Seminare und Workshops an, die zum Teil auch fester Bestandteil der Ausbildungspläne unserer Dual Studierenden sind. Thematisch reicht das Angebot von Sprachen über IT bis hin zu Kommunikationskursen. Auch regelmäßige Jour Fixe Treffen mit allen Dual Studierenden der HHLA gehören zum Ausbildungskonzept und helfen bei der Vernetzung und Integration im Unternehmen.

Wie viele duale Studienplätze bietet Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) an?

Die angebotenen Studiengänge orientieren sich an dem Bedarf unserer Gesellschaften und Bereiche und werden jährlich neu ermittelt. Die aktuellen Angebote findest Du unter: https://hhla.de/karriere/berufseinsteiger/duales-studium

Habe ich die Möglichkeit, anschließend noch einen Master zu absolvieren?

Alle Bacheloranden nutzen die zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten der HHLA und viele davon entscheiden sich nach einer ersten Einarbeitungsphase auch für ein aufbauenden Masterstudiengang.

Wie sehen die Übernahmechancen nach dem Studium aus?

Bei persönlicher und fachlicher Eignung erhalten die erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen ein Angebot von der HHLA für eine Anstellung nach ihrem Studienabschluss. In der Regel werden alle Dual Studierenden übernommen und bleiben nach ihrem Studium gerne im Unternehmen.

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.