Wie bewerbe ich mich am besten?
Sie können sich direkt über das Bewerbungsformular der jeweiligen Stellenanzeige auf unserer Webseite bewerben. Typischerweise sollte ein Anschreiben, Ihr tabellarischer Lebenslauf und aktuelle Zeugnisse oder andere Nachweise nicht fehlen. Zeigen Sie uns mit Ihrer Bewerbung, wer Sie sind, was Sie ausmacht, warum Sie entero ausgewählt haben und wohin Sie sich bei uns entwickeln möchten.
Gibt es eine Bewerbungsfrist?
Die Bewerbungsfirsten richten sich nach den Konditionen der jeweiligen Hochschule bzw. Universität. Für einen fließenden Übergang in den Studien- und Berufsstart haben Sie die Möglichkeit, bereits früher bei uns einzusteigen.
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
Das erste Gespräch wird zunächst, in Form eines Telefoninterviews, mit einer Person aus unserem HR-Team geführt. Im nächsten Schritt treffen Sie persönlichem oder virtuell auf Kollegen aus der jeweiligen Fachabteilung. So gewinnen Sie als auch wir einen Eindruck, ob wir fachlich und persönlich zusammenfinden. Bei Einstellungen gehen wir nach dem Konsensprinzip vor. Wenn wir Ihnen ein Angebot vorlegen, bedeutet das also, dass Sie alle am Bewerbungsprozess Beteiligten von sich überzeugen konnten.
Welche Voraussetzungen werden verlangt?
- Ein gutes bis sehr gutes abgeschlossenes Bachelorstudium idealerweise der (Wirtschafts-) Informatik, Betriebswirtschaft oder des (Wirtschafts-)Ingenieurwesens
- IT-technisches und betriebswirtschaftliches Interesse sowie ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
Wie lange dauert das duale Studium?
In Abhängigkeit zu der jeweiligen Hochschule dauert das duale Masterstudium zwischen 2 bis 2 1/2 Jahren.
Welchen Abschluss erhalte ich nach dem dualen Studium?
Staatlich anerkannter Abschluss „Master of Science“ in der jeweiligen Richtung des Studiengangs
Mit welcher Hochschule/welchen Hochschulen kooperiert die entero AG?
Aktuell sind wir in Kooperation mit der Steinbeis Hochschule in Berlin oder Stuttgart (https://www.steinbeis-hochschule.de/) und FOM Hochschule für Oekonomie & Management (https://www.fom.de/). Sie möchten lieber an einer anderen Universität bzw. Hochschule studieren? Dann setzen Sie sich mit uns in Kontakt und wir versuchen, es möglich zu machen.
In welchem Wechsel finden Theorie- und Praxisphasen statt?
Der Wechsel zwischen den Theorie- und Praxisphasen gestaltet sich nach den Konditionen der jeweiligen Hochschule. An der Steinbeis Hochschule werden die Studieninhalte in 20 mehrtätigen Einheiten blockweise und/oder an Wochenenden vermittelt. Die dafür notwendigen Freistellungen (im Schnitt ca. ein Arbeitstag pro Woche für Präsenzstudium und Vor-/Nachbereitung) sind eingeplant. Die Studieninhalte an der FOM werden in der Regel 2-3x monatlich an einem Abend in der Woche von 18:00 - 21:15 Uhr sowie in derselben Woche Freitag von 18:00 - 21:15 Uhr und Samstag von 8:30 - 17:00 Uhr vermittelt.
Gibt es die Möglichkeit für ein Auslandssemester/einen Auslandsaufenthalt?
Während des Studiums an der Steinbeis Hochschule sind zwei Auslandsaufenthalte, z.B. in Europa, Asien oder den USA möglich. Die FOM bietet verschiedene Auslandsprogramme in Europa, den USA, Australien und Afrika an. Von nur wenigen Tagen dauernden bis hin zu einem ganzen Semester.
Was erwartet mich in den Praxisphasen?
- Je nach Praxisschwerpunkt machen Sie sich zunächst mit der jeweiligen Technologie vertraut. Nach kurzer Zeit werden Sie in die Projekte eingebunden und begleiten mit zunehmendem Umfang die Umsetzung der Projekte und lernen die IT-Beratung von Grund auf kennen.
- In unserem technischem Salesforce Team werden als Salesforce Developer in der Entwicklung innerhalb der Salesforce-Plattform vertraut gemacht und entwickeln und konfigurieren kundenindividuelle Lösungen.
- Als Berater in unser Analytics-Team lernen Sie Business Itelligence Lösungen, wie Tableau und SAP BI/BW kennen und bauen Ihr Wissen in der Datenmodellierung und im Datenmanagement aus.
- Mithilfe einer Online-Lernplattform bereiten Sie sich auf die Zertifizierungen in der jeweiligen Technologie vor.
- „On-the-job“ lernen Sie mit jedem Projekt dazu und erhalten die Unterstützung von Ihrem Team und Mentor.
- Das Studium findet in Form von Präsenzvorlesungen an den jeweiligen Hochschulzentren oder in digitaler Form von virtueller Präsenz mit Webinaren und digitalen Lehr- und Lernmedien statt. Eine Mischung aus beidem ist auch möglich.
Was verdiene ich während meines dualen Studiums? Werden die Studiengebühren übernommen oder gibt es sonstige Zusatzleistungen?
Neben dem marktüblichen Gehalt werden anfallende Studiengebühren und Kosten für Reise und Unterkunft von uns übernommen.
Werden zusätzliche Schulungen vom/im Unternehmen angeboten?
Das Studium ist sehr praxisnah ausgerichtet und beinhaltet diverse Schulungen wie Kommunikations- oder Präsentationstraining sowie Weiterbildungsmöglichkeiten und Trainings mit entsprechenden Zertifikaten in den jeweiligen Technologien. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Zertifizierungen in den jeweiligen Technologien zu absolvieren und werden mit einer Online-Lernplattform optimal darauf vorbereitet.
Wie sehen die Übernahmechancen nach dem Studium aus?
Gut, aber das ist natürlich auch leistungsabhängig :-)