Schließen
Sponsored

Betriebswirtschaftslehre

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 7 Semester

Sie möchten BWL studieren, aber nicht auf die Praxis im Unternehmen verzichten? Dann ist der duale Studiengang Betriebswirtschaftslehre der NORDAKADEMIE genau das Richtige für Sie.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienkonzept

Während der 7-semestrigen Gesamtdauer des dualen Studiums wechseln sich Theorie und Praxis blockweise ab. Die Studierenden sind jeweils ca. 13 Wochen pro Halbjahr für ihre Ausbildung im Betrieb und 10 Wochen pro Halbjahr zum Studium an der NORDAKADEMIE. Passende Unternehmen finden sich über die Partnerliste der NORDAKADEMIE oder können auch unabhängig angesprochen werden.

Studienschwerpunkte

Wer an der NORDAKADEMIE Betriebswirtschaftslehre studiert, hat zwei verschiedene Optionen: Die generalistische Ausrichtung bereitet auf den universellen Einsatz im Unternehmen vor, die Karrierechancen sind besonders vielfältig. Durch die Wahl einer Vertiefungsrichtung spezialisiert man sich gezielt auf bestimmte Tätigkeiten im Unternehmen.

Diese Vertiefungsrichtungen werden angeboten:

  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Handelsmanagement / E-Commerce
  • Human Ressource Management
  • Marketing
  • Logistik / Operations-Management
  • International Management
  • Wirtschaftspsychologie

Durch aktuelle, digitale Lehrinhalte wird die Digitalisierung der Wirtschaft bereits im Studium abgebildet.

Besonderheiten des Studiengangs

Mit dem dualen Studium BWL (Abschluss Bachelor of Science) eröffnen sich für Sie vielfältige Einsatzbereiche und Karrierechancen in allen Unternehmensbereichen. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, innerhalb kurzer Zeit Verantwortung zu übernehmen und komplexe Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Das Studium bereitet Sie auf die Übernahme von Führungsaufgaben und Management-Tätigkeiten in den verschiedensten Branchen vor. Sie können bereits mit der Wahl Ihres Ausbildungsbetriebes bestimmen, in welche Richtung Sie gehen möchten.

Studienverlauf

In den ersten vier Semestern liegt der Schwerpunkt auf dem Erwerb betriebswirtschaftlicher Grundkenntnisse. Diese werden ergänzt um Module in Mathematik, Statistik, Kostenrechnung, Steuerlehre, Personalmanagement, Marketing, Internationales Management, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsrecht und Digitalisierung.

In den Semestern 5-7 kommen weitere Vorlesungsmodule wie Controlling, Investition & Finanzierung sowie Logistik / Operations Management hinzu. Außerdem können die Studierenden sich durch die gezielte Wahl von Wahlpflichtmodulen und Vertiefungsfächern spezialisieren (siehe auch „Studienschwerpunkte“). Im fünften Semester kann zudem ein Auslandssemester absolviert werden.

Während des gesamten Studiums können die Studierenden im Rahmen von Sprachkursen ihre Fremdsprachenkompetenzen verbessern. Englisch ist Pflicht bis zum 6. Semester, und in den ersten vier Semestern muss man zusätzlich eine weitere Fremdsprache belegen – Französisch oder Spanisch.

Im "Studium Generale" bietet die Hochschule Seminare zu verschiedenen Themenbereichen wie Persönlichkeitsentwicklung, Rhetorik oder Informatik, um Berufs- und Karrierechancen zu verbessern.

Zugangsvoraussetzungen

Wenn Sie sich für ein Studium an der NORDAKADEMIE bewerben wollen, ist der erste Schritt ein Online-Auswahltest an der Hochschule. Nach Bestehen des Auswahltests absolvieren Sie das Bewerbungsverfahren bei den Kooperationsunternehmen Ihrer Wahl. Grundvoraussetzung ist außerdem das (Fach-)Abitur.

Die Studiengebühren werden von den Ausbildungsunternehmen übernommen. Darüber hinaus erhalten Sie eine Ausbildungsvergütung, so dass Sie schon während Ihres Studiums finanziell unabhängig sind.

zurück zur Hochschule

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.