Musikproduktion
- Abschluss Bachelor
- Dauer 6-7 Semester
Musik bewegt, verbindet und schafft Identität. Im Studiengang Musikproduktion entwickelst du die Fähigkeiten, diese Wirkung gezielt zu gestalten. Du lernst, eigene musikalische Ideen professionell umzusetzen, Klangwelten zu erschaffen und Projekte von der ersten Skizze bis zur Veröffentlichung zu realisieren. Ob im Studio, im Live-Kontext oder in der digitalen Musikvermarktung: Das Studium verbindet Kreativität mit technischem Know-how und unternehmerischem Denken. Es richtet sich an musikbegeisterte Menschen, die sich mit modernen Produktionsmethoden vertraut machen und aktiv in der Musikbranche Fuß fassen möchten.
Musikproduktion an der Hochschule für angewandtes Management
Dieser Studiengang an der Hochschule für angewandtes Management bietet dir die Möglichkeit, deine musikalische Kreativität mit fundiertem Fachwissen zu verbinden. Du lernst, wie professionelle Produktionen entstehen – von Recording-Techniken über Mixing und Mastering bis hin zu Sounddesign und Musikmarketing. Der semi-virtuelle Aufbau des Studiums erlaubt dir flexibles Lernen, ergänzt durch einzelne Präsenzseminare. Zur Auswahl stehen vier Schwerpunkte, mit denen du dich gezielt spezialisieren kannst. Das Angebot richtet sich an alle, die ihre Musik weiterentwickeln und in der Branche sichtbar werden möchten – ob als Produzent*in, Künstler*in oder in einer leitenden Rolle hinter den Kulissen.
Karriereaussichten u. a.:
- Musikproduzent*in
- Sounddesigner*in
- Tontechniker*in im Studio oder Livebereich
- Komponist*in für Medienformate
- Künstlerische*r Leiter*in im Musikbereich
- Audio-Engineer*in
- Musikmanager*in
- Musikmarketing-Expert*in
- Gründer*in eines Musiklabels
- Berater*in für Musiktechnologien