Schließen
Sponsored

Musikproduktion

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6-7 Semester

Musik bewegt, verbindet und schafft Identität. Im Studiengang Musikproduktion entwickelst du die Fähigkeiten, diese Wirkung gezielt zu gestalten. Du lernst, eigene musikalische Ideen professionell umzusetzen, Klangwelten zu erschaffen und Projekte von der ersten Skizze bis zur Veröffentlichung zu realisieren. Ob im Studio, im Live-Kontext oder in der digitalen Musikvermarktung: Das Studium verbindet Kreativität mit technischem Know-how und unternehmerischem Denken. Es richtet sich an musikbegeisterte Menschen, die sich mit modernen Produktionsmethoden vertraut machen und aktiv in der Musikbranche Fuß fassen möchten.

Musikproduktion an der Hochschule für angewandtes Management

Dieser Studiengang an der Hochschule für angewandtes Management bietet dir die Möglichkeit, deine musikalische Kreativität mit fundiertem Fachwissen zu verbinden. Du lernst, wie professionelle Produktionen entstehen – von Recording-Techniken über Mixing und Mastering bis hin zu Sounddesign und Musikmarketing. Der semi-virtuelle Aufbau des Studiums erlaubt dir flexibles Lernen, ergänzt durch einzelne Präsenzseminare. Zur Auswahl stehen vier Schwerpunkte, mit denen du dich gezielt spezialisieren kannst. Das Angebot richtet sich an alle, die ihre Musik weiterentwickeln und in der Branche sichtbar werden möchten – ob als Produzent*in, Künstler*in oder in einer leitenden Rolle hinter den Kulissen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Musikproduzent*in
  • Sounddesigner*in
  • Tontechniker*in im Studio oder Livebereich
  • Komponist*in für Medienformate
  • Künstlerische*r Leiter*in im Musikbereich
  • Audio-Engineer*in
  • Musikmanager*in
  • Musikmarketing-Expert*in
  • Gründer*in eines Musiklabels
  • Berater*in für Musiktechnologien

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Im Mittelpunkt des Studiums stehen kreative Prozesse, technische Umsetzung und strategisches Know-how rund um Musikproduktionen. Du entwickelst eigene Musikprojekte, lernst moderne Aufnahmetechniken kennen und setzt dich mit Fragen der Vermarktung, des Musikrechts und des digitalen Vertriebs auseinander. Themen wie Mixing, Mastering, Sounddesign und Künstler*innenmanagement gehören ebenso zum Lehrplan wie wirtschaftliche Grundlagen. Das Studium ist semi-virtuell aufgebaut, mit digitalen Lernphasen und ergänzenden Präsenzseminaren. Je nach Studienmodell beträgt die Studiendauer sechs oder sieben Semester, insgesamt werden 210 ECTS-Punkte vergeben. Durch die Wahl eines von vier Schwerpunkten kannst du dein Profil gezielt ausrichten. Das flexible Studienkonzept ermöglicht es dir, den „Bachelor of Arts (B. A.)“ sowohl berufsbegleitend als auch im dualen Format zu absolvieren.

Studieninhalte u. a.:

  • Grundlagen der Tontechnik
  • Personality Developement, Problem Solving & Decision Making
  • Workstation
  • Professional Communication & Team Development
  • Songwriting
  • Arrangement
  • Action Learning/Schwerpunktprojekt

Schwerpunkte:

  • Produktion von Film-, TV- & Gamemusik
  • Remix & DJing
  • Popmusik
  • Musikmanagement

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Oder Fachhochschulreife
  • Oder ohne Abitur mit Berufserfahrung

Kosten & Finanzierung

  • Studium Plus: 495 Euro monatlich
  • Dual Plus: Studiengebühren werden vom Partnerunternehmen übernommen

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.