Schließen
Sponsored

Medienmanagement

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6-7 Semester

Ob im Social Media Management, in der digitalen Content-Produktion oder in der Medienstrategie: Medienmanager*innen gestalten die Zukunft der Kommunikation. Ein Bachelorstudium im Bereich Medienmanagement bietet dir eine fundierte Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Kreativität, Technologie und Wirtschaft. Dabei verbindest du strategisches Denken mit praktischer Umsetzung und eignest dir umfassende Kenntnisse in Bereichen wie SEO, Storytelling und Geschäftsmodellentwicklung an.

Medienmanagement an der Hochschule für angewandtes Management

Der Bachelor Medienmanagement an der Hochschule für angewandtes Management richtet sich an kreative Köpfe mit Interesse an Medien, Kommunikation und Wirtschaft. Du profitierst von einem hohen Praxisanteil und arbeitest an realen Projekten. Die Studienmodelle Studium Plus und Dual Plus bieten dir maximale Flexibilität oder den direkten Berufseinstieg. Ideal für alle, die medienaffin sind und gleichzeitig betriebswirtschaftliche Kompetenzen erwerben möchten.

Karriereaussichten u. a.:

  • Social Media Manager*in
  • Content Creator*in
  • Medienberater*in
  • SEO-Manager*in
  • Projektmanager*in in Medienunternehmen
  • Video-Producer*in
  • Kommunikationsmanager*in
  • Marketingmanager*in
  • Crossmedia-Redakteur*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium Medienmanagement an der Hochschule für angewandtes Management dauert sechs oder sieben Semester und umfasst 210 ECTS. Es basiert auf dem sogenannten Kompetenzstudium mit einem besonders hohen Praxisanteil von 42 Prozent. Die Studienorganisation erfolgt größtenteils online, ergänzt durch vereinzelte Präsenzseminare an neun verschiedenen Standorten. Zur Auswahl stehen zwei Studienmodelle: das Studium Plus für maximale zeitliche Flexibilität und das Dual Plus mit festem Praxispartner. Wenn du den Mix aus Strategie, Data Analytics, Storytelling und Design spannend findest, bist du in diesem Studium gut aufgehoben. Der hohe Anteil an konkreten Projektarbeiten ermöglicht es dir, eigene Ideen umzusetzen und anwendungsorientiert zu lernen. Kompakte Studiengruppen und die persönliche Betreuung durch erfahrene Expert*innen aus der Medienbranche sorgen zudem für ein individuelles Lernumfeld mit enger Verbindung zur Berufswelt. Sechs Schwerpunkte stehen zur Wahl, um deine individuellen Interessen zu vertiefen. Der Abschluss „Bachelor of Arts (B. A.)“ qualifiziert dich für vielseitige Tätigkeiten in der Medienbranche oder ein weiterführendes Masterstudium.

Studieninhalte u. a.:

  • Cornerstone Module
  • Medienformate Printmedien und Digital Business Modelle
  • Digitales Marketing
  • Medienrecht und Medienethik
  • Organisation
  • Design the Future
  • Vertiefende Forschungsmethoden

Schwerpunkte:

  • Marketing
  • Unternehmens­kommunikation und PR
  • Online Marketing
  • Crossmedia
  • Eventmanagement
  • Start-up Development

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • oder bundesweit anerkannte Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • oder Studieren ohne Abitur mit Berufserfahrung:

    • Nach erfolgreichem Abschluss einer Meisterprüfung kann an der HAM der allgemeine Hochschulzugang eröffnet werden. Dies gilt entsprechend für Absolvent*innen einer beruflichen Fortbildungsprüfung sowie für Absolvent*innen von Fachschulen und Fachakademien, welche gemäß QualV § 29 einer Meisterprüfung gleichgestellt sind.
    • Um den fachgebundenen Hochschulzugang eröffnen zu können, ist grundsätzlich der Nachweis einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung sowie einer anschließenden mindestens dreijährigen hauptamtlichen Berufstätigkeit erforderlich. Dabei müssen sowohl die Berufsausbildung als auch die anschließende Berufspraxis gemäß QualV § 30 einen Fachbezug zum gewünschten Studiengang erkennen lassen.

Kosten & Finanzierung

  • Studium plus: 495 Euro monatlich
  • Dual plus: Das Partnerunternehmen übernimmt die Studiengebühren

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.