Schließen
Sponsored

Creative Media

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 7 Semester

Kreativität, Medienverständnis und digitale Kompetenzen stehen im Zentrum des Studiengangs Creative Media. Wenn du dich für visuelle Kommunikation, digitales Storytelling oder crossmediales Marketing interessierst, bietet dieser Studiengang eine fundierte Grundlage. Durch einen hohen Praxisanteil und interdisziplinäre Inhalte bereitest du dich gezielt auf kreative Berufe in der Medienbranche vor. Neben gestalterischen und konzeptionellen Fähigkeiten erwirbst du auch betriebswirtschaftliches Know-how und medienpsychologische Grundlagen. Das Studium richtet sich an kreative Köpfe, die ihre gestalterischen Ideen mit fachlichem Wissen untermauern möchten und offen für innovative mediale Entwicklungen sind.

Creative Media an der Hochschule für angewandtes Management

An der Hochschule für angewandtes Management lernst du, mediale Inhalte zielgerichtet zu gestalten und strategisch einzusetzen. Du beschäftigst dich mit aktuellen Entwicklungen in digitalen Medien, Design und Kommunikation und vertiefst dabei deine gestalterischen und analytischen Fähigkeiten. Das Studium ist besonders flexibel aufgebaut: Du kannst online lernen, nimmst an vereinzelten Präsenzseminaren teil und wählst aus sechs Schwerpunkten deinen individuellen Fokus. Ideal ist das Angebot für alle, die sich auf kreative Berufe im digitalen Umfeld vorbereiten möchten, ob neben dem Beruf oder im dualen Studium.

Karriereaussichten u. a.:

  • Mediengestalter*in Digital und Print
  • Content Creator*in
  • Kommunikationsdesigner*in
  • Social Media Manager*in
  • Art Director*in
  • UX/UI Designer*in
  • Creative Director*in
  • Projektmanager*in in Medienagenturen
  • Marketingmanager*in mit Kreativfokus
  • Videoeditor*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium dauert sieben Semester und umfasst 210 ECTS-Punkte. Es wird als flexibles Kompetenzstudium angeboten und kombiniert Online-Lehre mit punktuellen Präsenzphasen. Du kannst zwischen dem Modell Studium Plus für Berufstätige oder dem Dual Plus-Modell in Kooperation mit einem Unternehmenspartner wählen. Das Studienkonzept beinhaltet einen hohen Praxisanteil: 42 Prozent des Studiums bestehen aus Projekten, Fallstudien oder praktischen Übungen. In den ersten Semestern erwirbst du grundlegende Kenntnisse in Mediengestaltung, Medienpsychologie und digitalem Marketing. Später folgt eine individuelle Schwerpunktsetzung in Bereichen wie Kommunikationsdesign oder Game Design. Zusätzlich sind Projektstudien, Praxismodule und die Bachelorarbeit feste Bestandteile des Curriculums. Die Hochschule ist an neun Standorten vertreten und ermöglicht so eine individuelle Studienorganisation. Absolvent*innen schließen mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts (B. A.)“ ab.

Studieninhalte u. a.:

  • Cornerstone Module
  • Grundlagen ​Audio- und Videoproduktion
  • Kreativität & ​Ästhetik
  • 3D Modelling, ​Special Effects & Animation
  • Medienwirtschaft
  • Design Thinking
  • Medienrecht, Urheberrecht & Datenschutz

Schwerpunkte:

  • Videoproduktion
  • Audioproduktion
  • Online-Medien
  • Fotodesign
  • Interaktive Medien & Game Design
  • Product Management

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife
  • oder Fachhochschulreife
  • oder ohne Abitur mit Berufserfahrung

Kosten & Finanzierung

  • Studium Plus: 495 € pro Monat
  • Dual Plus: 0 € (Studiengebühren trägt das Unternehmen)

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.