Schließen
Sponsored

Baumanagement

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6-7 Semester

Technisches Verständnis allein reicht in der Bauwirtschaft längst nicht mehr aus. Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Fokus auf Baumanagement vermittelt dir zusätzlich fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen. Du lernst unter anderem, Bauprojekte zu steuern, Ausschreibungen zu kalkulieren und Abläufe auf der Baustelle effizient zu organisieren. Ergänzt wird das Profil durch Grundlagen in Mechanik, Elektrotechnik und Werkstoffkunde. Ziel ist die Qualifikation für anspruchsvolle Aufgaben im Bauunternehmen von morgen.

Baumanagement an der Hochschule für angewandtes Management

Dieser Studiengang an der Hochschule für angewandtes Management wurde in enger Zusammenarbeit mit Expert*innen aus der Bauwirtschaft entwickelt und richtet sich an alle, die technische Prozesse verstehen und gleichzeitig betriebliche Entscheidungen mitgestalten möchten. Du studierst im flexiblen Onlineformat mit einzelnen Präsenzphasen. Ob dual oder berufsbegleitend – durch das modulare Modell kannst du dein Studium an deine persönliche Lebenssituation anpassen und dir so gezielt Fachwissen im Baukontext aneignen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Projektleiter*in im Bauwesen
  • Baucontroller*in
  • Baukalkulator*in
  • Technische*r Betriebswirt*in
  • Bauleiter*in
  • Referent*in in Bauunternehmen oder -verbänden
  • Fachkraft für Ausschreibungs- und Vergabemanagement
  • Spezialist*in für Baustellenorganisation
  • Assistenz der Geschäftsführung in Bauunternehmen
  • Einstieg in den Master Wirtschaftsingenieurwesen – Baumanagement

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Bauprojekte erfolgreich zu steuern erfordert mehr als technisches Know-how. Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Baumanagement lernst du, wirtschaftliche Entscheidungen mit technischem Sachverstand zu verbinden. In sechs oder sieben Semestern erwirbst du 210 ECTS-Punkte. Du setzt dich mit Themen wie Bauprojektmanagement, Baurecht, Ausschreibungen und Baustellenorganisation auseinander. Ergänzt wird dein Wissen durch betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Personalwesen, Finanzierung oder Marketing. Auch technische Fächer wie Werkstofftechnik, Konstruktion oder Messtechnik sind Teil des Curriculums. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend digital statt und werden durch Präsenzseminare ergänzt. Je nach Lebenssituation kannst du das Studium flexibel gestalten und zwischen dem dualen Modell mit einem Unternehmen zusammen oder dem berufsbegleitenden Studium plus wählen . Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du den akademischen Grad „Bachelor of Engineering (B. Eng.)“. Eine anschließende Vertiefung ist im Master Wirtschaftsingenieurwesen – Baumanagement möglich.

Studieninhalte u. a.:

  • Naturwissenschaftliche Grundlagen des Ingenieurwesens
  • Personality Development, Problem Solving & Decision Making
  • Rechnungswesen & Finanzierung
  • Marketing
  • Global Challenges and Future Skills
  • Automatisierungstechnik
  • Konstruktion mechatronischer Systeme
  • Design the Future

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife
  • oder Fachhochschulreife
  • oder ohne Abitur mit Berufserfahrung

Kosten & Finanzierung

  • Studium Plus: 495 € pro Monat
  • Dual Plus: Studiengebühren übernimmt das Unternehmen

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.