Das duale Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) verbindet Theorie und Praxis miteinander und stellt Informatikwissen und betriebswirtschaftliches Verständnis ins Zentrum Ihrer Arbeit. Wirtschaftsinformatiker/-innen analysieren, entwickeln, implementieren und testen Anwendungen.
Während Ihres 3,5 Jahre andauernden dualen Studiums wechseln Sie immer wieder zwischen Theorie und Praxis. Die Praxis- und die Theoriephasen wechseln sich ab. Der Kern Ihres Studiums befasst sich einerseits mit dem Bereich Informatik und der Programmierung. Ergänzt wird dieser Bereich durch die zwei weiteren großen Bestandteile - den Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftsinformatik.
Frisch Erlerntes direkt anwenden: Damit Sie nicht lange warten müssen, können Sie beim fließenden Wechsel zu den praktischen Semestern Ihr theoretisch erworbenes Wissen in die Tat umsetzen. Gleich von Beginn an arbeiten Sie in der Informationstechnologie der Unternehmenszentrale der TK in Hamburg an interessanten Aufgaben und Projekten mit. Über 600 Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich IT stehen Ihnen dabei mit Rat und Erfahrung zur Seite.
Mit erfolgreicher Beendigung des Studiums erhalten Sie den „Bachelor of Science“ in Wirtschaftsinformatik - ein angesehener Abschluss mit großartigen Zukunftschancen, u.a. mit besten Aussichten auf eine Weiterbeschäftigung bei der Techniker.
Schwerpunkte des dualen Studiums
Ihr duales Studium setzt sich aus unterschiedlichen Bestandteilen, mit jeweils verschiedenen Schwerpunkten, zusammen: die praktische Erfahrung in der Unternehmenszentrale, das Studium an der Nordakademie sowie ein (freiwilliges) Auslandssemester.
Schwerpunkte im praktischen Teil:
- Einsatz in unterschiedlichen Teams innerhalb der IT - eigenständig auswählbar
- Agile Arbeitsweisen kennenlernen und anwenden, z.B. Scrum und Kanban
- Webanwendungen erweitern und neu entwickeln, z.B. Webauftritt der TK
- Java-Anwendungen für TKeasy optimieren und ergänzen
- Apps (für Android und iOS) anpassen, neu gestalten und programmieren
- Tagesgeschäft bei SAP und im BI & Big Data-Umfeld unterstützen
- IT-Betrieb kennenlernen und weiter automatisieren, z.B. Monitoring optimieren
- Mitarbeit in IT-Projekten, z.B. neue Anwendungen konzipieren und programmieren
Schwerpunkte in der NORDAKADEMIE:
- Programmierung
- Softwareproduktion
- Datenbanksysteme
- Mathematik
- Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Marketing
- Logistik, Controlling und Geschäftsprozessmodellierung
- Technische Grundlagen der Informatik
- Projektmanagement
- Wahlpflichtkurse
Auslandssemester:
Im fünften Semester haben Sie die Möglichkeit im Ausland zu studieren, z. B. in Dublin oder Vancouv