Das duale Studium bei der Stadt München ermöglicht Studierenden die Kombination von Studium und Praxis. Während des Studiums arbeitest du bei der Stadtverwaltung und knüpfst so erste Kontakte. Dabei wird deine Ausbildung vergütet, wobei dein Gehalt mit den Ausbildungsjahren steigt.
-
Bachelor of Laws - Öffentliches Recht (w/m/d)
Das duale Studium des Bachelor of Laws umfasst die Inhalte der öffentlichen Verwaltung. Du erlernst während deines Studiums die Aufgaben und Herausforderungen der Stadtverwaltung. Dabei ist das Studium so konzipiert, dass du jede Woche zwei Tage Präsenzveranstaltungen hast und wechselnde praktische Erfahrungen bei der Stadtverwaltung sammelst.
Voraussetzungen
Als persönliche Voraussetzungen solltest du Interesse an Recht und Wirtschaft haben und Freude am Umgang mit Menschen haben. Zudem benötigst du eine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung.
Studiendauer- und beginn
Das Studium beginnt jährlich am 1. September und dauert in der Regelstudienzeit 3 Jahre.
Verdienstmöglichkeiten
- im 1. Ausbildungsjahr ca. 1.670,- EUR (brutto)
- im 2. Ausbildungsjahr ca. 1.740,- EUR (brutto)
- im 3. Ausbildungsjahr ca. 1.810,- EUR (brutto)
Die Studiengebühren trägt die Landeshauptstadt München.
-
Bachelor of Engineering - Bauingenieurwesen (w/m/d)
Der duale Studiengang Bauingenieurswesen umfasst die Inhalte der ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen, moderne Baumethoden und die Anforderungen an den Beruf des Bauingenieurs. Dabei werden die Studenten durch den Praxisbezug auf die Arbeit vorbereitet. Während des fünften Semesters erfolgt diese praktische Ausbildung an verschiedenen Ausbildungsplätzen im Baureferat.
Voraussetzungen
An Voraussetzungen solltest du die Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Ausbildung vorweisen. Zudem überdurchschnittliche Noten in Deutsch, Mathematik und Physik. Du solltest die Zugangsvoraussetzungen der Hochschule München erfüllen.
Studiendauer- und beginn
Das Studium beginnt jährlich zum Wintersemester und dauert in der Regelstudienzeit 3,5 Jahre.
Verdienstmöglichkeiten
- im 1. Ausbildungsjahr ca. 1.670,- EUR (brutto)
- im 2. Ausbildungsjahr ca. 1.740,- EUR (brutto)
- im 3. Ausbildungsjahr ca. 1.810,- EUR (brutto)
Zusätzlich übernimmt die Stadt den Grundbeitrag zum Studentenwerk sowie den Solidarbeitrag für das MVV-Semesterticket für die Studenten.
-
Bachelor der Betriebswirtschaft - Public Management (w/m/d)
Das duale Studium der BWL mit dem Schwerpunkt Public Management verbindet das Fern- und Präsenzstudium. Während eines Semesters finden drei Wochen Präsenzveranstaltungen statt, die restliche Zeit werden über Online-Lernplattformen absolviert. Dabei werden die Bereiche Wirtschaft, Recht und Schlüsselqualifikationen gelehrt.
Voraussetzungen
Als Zugangsvoraussetzung benötigst du die Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung. Außerdem solltest du Begeisterung mitbringen, soziale Kompetenzen und teamfähig sein.
Studiendauer und -beginn
Das Studium beginnt jährlich am 1. September und dauert in der Regelstudienzeit 3 Jahre.
Verdienstmöglichkeiten
- im 1. Ausbildungsjahr ca. 1.670,- EUR (brutto)
- im 2. Ausbildungsjahr ca. 1.740,- EUR (brutto)
- im 3. Ausbildungsjahr ca. 1.810,- EUR (brutto)
Die Studiengebühren trägt die Landeshauptstadt München.
-
Bachelor of Science - Informatik (w/m/d)
Voraussetzungen
Du solltest eine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung haben. Zudem musst du die Hochschulzulassungsvoraussetzungen der Hochschule München (Numerus Clausus) für den Bachelorstudiengang Informatik erfüllen.
Studiendauer- und beginn
Das Studium beginnt jährlich Mitte September und dauert in der Regelstudienzeit 3 Jahre.
Verdienstmöglichkeiten
- im 1. Ausbildungsjahr ca. 1.670,- EUR (brutto)
- im 2. Ausbildungsjahr ca. 1.740,- EUR (brutto)
- im 3. Ausbildungsjahr ca. 1.810,- EUR (brutto)
Die Studiengebühren trägt die Landeshauptstadt München.
-
Dipl.-Verwaltungsinformatiker*in (FH) (w/m/d)
Das duale Studium der Verwaltungsinformatik umfasst die Inhalte von modernen Anwendungssoftwares, dem Programmieren von Webseiten und IT-Consulting. Neben dem theoretischen Studium arbeiten die Studenten für die Stadtverwaltung.
Voraussetzungen
Voraussetzungen: Du solltest eine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung haben. Zudem ist die erfolgreiche Teilnahme an einem IT-Eignungstest verpflichtend. Des Weiteren benötigst du für die Beamtenlaufbahn die deutsche oder eine andere EU-Staatsangehörigkeit (bzw. Schweiz, Liechtenstein, Island, Norwegen)
Verdienstmöglichkeiten
- Anwärterbezüge in Höhe von ca. 1.170,-EUR netto.
- nach dem Studium beträgt das Anfangsgehalt ca. 2300,-EUR netto.
Studiendauer- und beginn
Das Studium beginnt jährlich Mitte September und dauert in der Regelstudienzeit 3 Jahre.
-
Dipl.-Verwaltungswirt*in (FH) (w/m/d)
Voraussetzungen
Abitur, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzulassung. Außerdem ist die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses verpflichtend. Des Weiteren benötigst du für die Beamtenlaufbahn die deutsche oder eine andere EU-Staatsangehörigkeit (bzw. Schweiz, Liechtenstein, Island, Norwegen)
Studiendauer- und beginn
Das Studium beginnt jährlich Mitte September und dauert in der Regelstudienzeit 2 Jahre.
Verdienstmöglichkeiten
Bereits während des Studiums erhalten Sie monatliche Bezüge in Höhe von ca. 1290,-EUR netto, nach der Ausbildung beträgt das Anfangsgehalt ca. 2300,-EUR netto
-
Bachelor of Arts - Soziale Arbeit
Wenn Sie sich gerne mit sozialen Themen beschäftigen, mit Menschen und für eine Gemeinschaft arbeiten wollen, ist das duale Studium Bachelor of Arts - Soziale Arbeit (B.A.) der ideale Weg.
Als größte kommunale Arbeitgeberin Deutschlands suchen wir engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich für unsere Stadt sowie die Bürgerinnen und Bürger einsetzen wollen und bieten Ihnen die Gelegenheit, unsere Gesellschaft mitzugestalten und das Gemeinwohl zu fördern.
Bereits während des Studiums lernen Sie, wie man herausfordernde und vielfältige sozialpädagogische Aufgaben einer modernen Großstadtverwaltung löst und als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter die Landeshauptstadt München erfolgreich vertritt.
Voraussetzungen
- Abitur, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung (diese kann auch durch eine einschlägige Berufsausbildung und Berufserfahrung erlangt werden)
- Deutschkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) müssen ggf. durch ein entsprechendes Zertifikat nachgewiesen werden
- ausgeprägtes Interesse an sozialen und pädagogischen Themen, Freude am Umgang mit Menschen
Studiendauer- und beginn
- ist jedes Jahr am 1. September
- die Studiendauer beträgt sechs Semester (inkl. Bachelorarbeit) und untergliedert sich in einen theoretischen Teil an der FOM, Hochschule für Oekonomie und Management in München, und einen praktischen Teil in den verschiedenen Referaten (z.B. Sozialreferat, Referat für Gesundheit und Umwelt, Referat für Bildung und Sport)
Verdienstmöglichkeiten
- im 1. Ausbildungsjahr ca. 1.670,- EUR (brutto)
- im 2. Ausbildungsjahr ca. 1.740,- EUR (brutto)
- im 3. Ausbildungsjahr ca. 1.810,- EUR (brutto)
Die Studiengebühren trägt die Landeshauptstadt München.