Das duale Studium bei Infineon
Ein duales Studium bei Infineon ist die perfekte Möglichkeit, um eine theoretische Ausbildung mit praktischen Erfahrungen zu verbinden. Studien- und Praxisphasen wechseln sich in einem festen Rhythmus ab. So kannst Du das im Studium erlernte Wissen gleich bei uns im Betrieb anwenden. Als Pluspunkt kommt die finanzielle Unabhängigkeit hinzu, denn Du erhältst während der kompletten Studiendauer eine monatliche Vergütung.
5 gute Gründe für ein duales Studium bei Infineon auf einen Blick:
- Studium und Praxiserfahrung in der Tasche
- Berufliche Sicherheit und vielseitige Karrieremöglichkeiten
- Finanzielle Unabhängigkeit
- Großes Netzwerk in einem internationalen Unternehmen
- Spannende Projekte
Worauf wartest Du also noch? Es geht schließlich um Deine Zukunft. Entdecke unser duales Studienangebot!
-
BWL-Industrie (B.A)
Inhalte
Materialwirtschaft, Produktionswesen, Marketing, Absatz, Finanzwesen, Rechnungswesen, Personalwesen, Organisation und vieles mehrStandort
München/Neubiberg in Kooperation mit der DHBW StuttgartDauer
3 JahreBeim dualen Studium der BWL-Industrie sorgt die Hochschule für die fachliche Basis, vor allem in Sachen EDV und Sprachen. Dabei kannst Du zwei Schwerpunktfächer aus den Bereichen International Business Administration, Vertriebsmanagement, Materialwirtschaft, Personal- und Finanzwesen, Marketing oder Projektorganisation wählen. Verschiedene Trainings runden Dein Studium ab. Die theoretischen Grundlagen kannst Du gezielt im Rahmen von Praktika im In- und Ausland anwenden und somit das Erlernte mit praktischer Erfahrung anreichern.
Du hast die Schule erfolgreich mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife (Richtung Wirtschaft) oder mit Fachhochschulreife (Richtung Wirtschaft) abgeschlossen? Und die Noten stimmen auch – vor allem in Wirtschaftslehre, Mathematik, Deutsch und Englisch? Du interessiert Dich für kaufmännische Prozesse und findest auch dort nach Lösungen, wo noch keiner gesucht hat? Dann nutzt die Chance und bewirb Dich bei uns!
-
Elektrotechnik (B.Eng)
Inhalte
Elektrotechnik und Elektronik, Analog- und Digitaltechnik, Leistungselektronik, Programmierung, Rechnertechnik, Mitarbeit an Projekten und vieles mehrStandort
München/Neubiberg in Kooperation mit der DHBW Stuttgart
oder
Warstein in Kooperation mit der FH Südwestfalen SoestDauer
3 Jahre (München/Neubiberg) oder 3,5 Jahre (Warstein)Beim dualen Studium der Elektrotechnik wechseln sich Theorie- und Praxisphasen ab: Theoretische Grundlagen in den Bereichen Elektronik, Elektrotechnik, Informatik, Mess-, Mikrocomputer- und Digitaltechnik legen den Grundstein für die praktische Arbeit in der Entwicklung, Qualitätssicherung, Fertigung und Vermarktung von Chips. Unsere dual Studierenden an der DHBW Stuttgart können sich zudem darauf freuen, in den Praxisphasen im ersten Studienjahr unseren überbetrieblichen Partner, die Siemens AG in Stuttgart, von innen kennenzulernen.
Mitbringen solltest Du die allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (Schwerpunkt Technik) sowie Spaß und Interesse an den Fächern Mathematik, Physik und Informatik. Außerdem sind Engagement, Eigeninitiative, Flexibilität, Teamgeist und Begeisterung für die Welt der Mikroelektronik für uns wichtig.
-
Elektro- und Informationstechnik (B.Eng)
Inhalte
Elektrotechnik und Elektronik, Signale und Systeme, Elektrische Messtechnik, Schaltungs- und Regelungstechnik, Mitarbeit an Projekten und vieles mehrStandort
Regensburg in Kooperation mit der Ostbayerischen Technischen HochschuleDauer
3,5 JahreWährend des dualen Studiums der Elektro- und Informationstechnik werden Dir theoretische Grundlagen in den Bereichen Elektronik, Elektrotechnik, Informatik, Mess-, Mikrocomputer- und Digitaltechnik ebenso vermittelt wie praktische Erfahrungen in der Entwicklung, Qualitätssicherung, Fertigung und Vermarktung von Chips.
Voraussetzung für das duale Studium ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Richtung Technik) oder die Fachhochschulreife (Richtung Technik), gezieltes Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern sowie gute Englischkenntnisse. Außerdem sind Engagement, Eigeninitiative, Flexibilität, Teamgeist und Begeisterung für die Welt der Mikroelektronik von Vorteil.
-
Embedded Systems Engineering (B.Eng)
Inhalte
Programmierung, Schaltungs- und Digitaltechnik, Mikrocomputerarchitektur, Regelungstechnik, Netzwerk- und Datenstrukturen, Mitarbeit an Projekten, ein möglicher Auslandsaufenthalt, sehr gute Übernahmechancen und vieles mehrStandort
München (Praxis) in Kooperation mit der DHBW Stuttgart (Studium)Dauer
3 JahreEmbedded Systems Produkte sind im Alltag bereits so unauffällig und selbstverständlich, dass wir sie gar nicht mehr bewusst wahrnehmen. Doch die Systeme werden für die unterschiedlichsten Aufgaben, wie bspw. „fühlen“ mit Sensoren, „denken“ durch die richtige Programmierung oder „handeln“ durch Aktoren und Signale verwendet. Embedded Systems findest du überall wieder. Man hat jedes Mal mit dieser Technologie zu tun, wenn ein Computersystem, das aus Hardware- und Softwarekomponenten besteht, in ein umfassendes technisches Produkt „eingebettet“ ist, wie beispielsweise:
- in der Automobilbranche (Airbags)
- in der Medizintechnik (neuartige Prothesen)
- in der Telekommunikationstechnik (SmartWatches)
Wenn Ihr als Embedded System Ingenieure*innen eingesetzt werdet, bildet Ihr die Schnittstelle zwischen der Elektrotechnik und der Informatik. Ihr verbindet die Informatiker*innen mit den Ingenieuren*innen und könnt dadurch hochkomplexe Systeme verstehen, entwickeln und bauen. Dabei bildet das System den Mittelpunkt. Ihr lernt wie man komplexe und sicherheitskritische Systeme entwickelt und diese dann zusätzlich auch hinsichtlich betriebswirtschaftlicher Kriterien zu Bewerten hat.
Um bei uns einsteigen zu können, setzen wir die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Richtung Technik), sowie ein großes Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern und Begeisterung für neue Technologien voraus. Gute Englischkenntnisse, Motivation und Teamgeist sollten Euer Profil abrunden.
-
Informatik (B.Sc)
Inhalte
Software Engineering, Kommunikations- und Netztechnik, graphische Daten- und Bildverarbeitung, hardwarenahe Programmierung, Projektarbeiten und vieles mehrStandort/München/Neubiberg in Kooperation mit der DHBW Stuttgart
Dauer
3 JahreDie theoretische Ausbildung im Rahmen des dualen Studiums der Informatik mit Schwerpunkt Informationstechnik vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, die Du für eine berufliche Laufbahn im Bereich IT brauchst. In den Praxisphasen kannst Du diese gleich anwenden: Aufgabenanalyse und Systemauswahl gehören genauso zu Deinen Aufgaben, wie die Integration von Hard- und Softwarekomponenten, die Anwendungsberatung und -betreuung und das Projektmanagement.
Um Dich für dieses duale Studium zu bewerben, solltest Du die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (Schwerpunkt Technik) mitbringen sowie ein gezieltes Interesse und Spaß an den Fächern Mathematik und Informatik haben. Zudem sind uns Eigeninitiative, Flexibilität und vor allem Teamgeist wichtig.
-
Intelligent Systems Engineering (B.Eng)
Inhalte
Programmierung, Schaltungs- und Digitaltechnik, Mikrocomputerarchitektur, Regelungstechnik, Netzwerk- und Datenstrukturen, Mitarbeit an Projekten, ein möglicher Auslandsaufenthalt, sehr gute Übernahmechancen und vieles mehrStandort
Regensburg (Praxis) in Kooperation mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule (Studium)Dauer
3,5 JahreDas duale Studium Intelligent Systems Engineering bereitet Euch optimal darauf vor, bei Infineon an der Schnittstelle zwischen Elektronik und Informatik kreative Lösungen zu finden und sowohl die Hardware- als auch Softwareentwicklung zu beherrschen. Die Praxiseinsätze während des Studiums ergänzen Eure theoretischen Grundlagen in Bereichen wie Programmierung, Mikrocomputerarchitektur oder Schaltungs- und Digitaltechnik und runden Eure Ausbildung ab.
Um bei uns einsteigen zu können, setzen wir die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Richtung Technik), sowie ein großes Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern und Begeisterung für neue Technologien voraus. Gute Englischkenntnisse, Motivation und Teamgeist sollten Euer Profil abrunden.
-
Maschinenbau (B.Eng.)
Inhalte
CAD/Maschinenzeichnen, Informatik, Mathematik und Physik, Technische Mechanik, Fertigungsverfahren, Elektrotechnik, Hydraulik/Pneumatik und vieles mehrStandort
Warstein in Kooperation mit der FH Südwestfalen SoestDauer
3,5 JahreWährend des dualen Maschinenbau-Studiums legst Du an der Fachhochschule Südwestfalen die theoretischen Grundlagen für Deine Betriebseinsätze. In den Praxisphasen kannst Du die Theorie dann direkt im Betrieb anwenden: Du lernst prozessübergreifendes Denken und vertieft Dein Wissen über Qualitätssicherung, Optimierung und Weiterentwicklung von Produktionsanlagen und -prozessen.
Voraussetzung für das duale Studium ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Schwerpunkt Technik). Idealerweise glänzt Du mit besten Kenntnissen in Mathematik, Physik und Englisch. Du begeisterst Dich für die Welt der Mechanik und bist ehrgeizig genug, neue Technologien schnell, leistungsorientiert und im Team zu entwickeln.
-
Mechatronik (B.Eng)
Inhalte
CAD/Maschinenzeichnen, Informatik, Mathematik und Physik, Technische Mechanik, Fertigungsverfahren, Elektrotechnik, Hydraulik/Pneumatik und vieles mehrStandort
Regensburg in Kooperation mit der Ostbayerische Technische HochschuleDauer
3,5 JahreVom allgemeinen Maschinenbau über elektronische Systeme bis hin zur Leistungselektronik: Im Rahmen des dualen Mechatronik-Studiums lernt Ihr alles, was zur Optimierung von Prozessen notwendig ist. Ihr beseitigt Fehler bei mechanischen Konstruktionen mithilfe der Informations- und Steuerungstechnik. Während der Betriebseinsätze könnt Ihr Euer Wissen direkt anwenden: Ihr lernt prozessübergreifendes Denken und nutzt Euer Know-How für die Arbeit mit automatisierten Produktionsanlagen und einzelnen Maschinen. Dabei könnt Ihr zwischen zwei Studienmodellen wählen: Verbundstudium mit zusätzlich einer Ausbildung zur Elektrofachkraft oder dem Studium mit vertiefter Praxis. Beim letzteren finden die Praxiseinsätze von Beginn an direkt bei Infineon statt. Beim Verbundstudium werden wir von unserem Partner der Siemens Professional Education optimal unterstützt und Ihr werdet ebenso gezielt auf die Studieninhalte vorbereitet.
Die Basis für das duale Studium bildet die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Schwerpunkt Technik). Idealerweise verfügt Ihr über sehr gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Englisch. Außerdem begeistert dich die Welt der Mechatronik und neue Technologien, die Ihr im Team schnell und leistungsorientiert weiterentwickelt.
-
Mikrosystemtechnik (B.Sc.)
Inhalte
Mikroelektroniktechnologie, Technische Physik, Werkstoffe, Mathematik, Analoge- und Digitaltechnik, Anwendungsprogramme und vieles mehrBesonderheit
Hochschulstudium in Kombination mit einer Ausbildung für die IHK-AbschlussprüfungStandort
Regensburg in Kooperation mit der Ostbayerischen Technischen HochschuleDauer
4 JahreIm Rahmen des dualen Studiums der Mikrosystemtechnik legst Du an der Hochschule die theoretischen Grundlagen für die Betriebseinsätze. Dabei könnt Du Dein Wissen vertiefen – sowohl in der physikalischen Elektronik, Sensorik, Mikrocomputer- und Regelungstechnik als auch innerhalb der Qualitätssicherung und der Optimierung und Weiterentwicklung von Produktionsprozessen. Durch den Einsatz in verschiedenen Bereichen lernst Du, prozessübergreifend zu denken und somit fachlichen Herausforderungen auf einem Niveau zu entsprechen, das dem Fortschritt des Unternehmens und vor allem Deiner persönlichen Entwicklung dient. Binnen vier Jahren erhältst Du zwei Abschlüsse: IHK-Berufsabschluss und Studienabschluss in der Fachrichtung Mikrosystemtechnik.
Für einen erfolgreichen Einstieg bei Infineon hast Du die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Schwerpunkt Technik). Deine Stärken in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Englisch spiegeln sich idealerweise in Deinen Noten wider. Du begeisterst Dich für die Welt der Mikroelektronik und bist ehrgeizig genug, neue Technologien schnell, leistungsorientiert und im Team zu entwickeln.
-
Künstliche Intelligenz/Data Science B. Sc.
Inhalte
Statistik, Maschinelles Lernen, Bild- und Spracherkennung sowie Programmieren und Datenbanken, Mitarbeit an Projekten, ein möglicher Auslandsaufenthalt, sehr gute Übernahmechancen und vieles mehr.Standort
Regensburg (Praxis) in Kooperation mit der Ostbayerischen Technischen Hochschule (Studium)Dauer
3,5 JahreUnsere Welt digitalisiert sich und Ihr steckt mittendrin. Man ist umgeben von digitalen Systemen, die fortwährend weitere Daten generieren. Richtig interessant wird es aber erst dann, wenn aus all diesen Daten Informationen werden. Künftig werden die Verfahren mit künstlicher Intelligenz weitere Technologiesprünge erneuern. Ihr möchtet nicht nur die Entwicklungen anderer nutzen, sondern direkt mitentwickeln? Dann seid Ihr bei Infineon genau richtig.
Das Studium der Künstlichen Intelligenz / Data Science bereitet Euch optimal auf technische Herausforderungen des Berufsalltags vor. Während des Studiums an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg werdet Ihr Euch unter anderem mit folgenden Themen befassen: Statistik, Maschinelles Lernen, Bild- und Spracherkennung sowie Programmieren und Datenbanken.
In den Praxisphasen bei Infineon werdet Ihr in einer Fachabteilung eingesetzt, in der Ihr Euer theoretisches Wissen umsetzen könnt. Die Möglichkeiten sind zahlreich: Von der Mitarbeit in unseren Fertigungsteams, der Qualitätssicherung oder auch unseren Laboren gibt es unterschiedliche Einsatzgebiete, je nach Interesse und Neigung.
Voraussetzung für das duale Studium ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Richtung Technik), gezieltes Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern sowie gute Englischkenntnisse. Außerdem sind Engagement, Eigeninitiative, Flexibilität, Teamgeist und Begeisterung für die Welt der Mikroelektronik von Vorteil.
-
Technische Informatik (B.Sc.)
Inhalte
Datenverarbeitungssysteme, Programmierung, Theoretische Informatik, Datenbanken, Digital Designs, Software-Engineering, Statistik, Mitarbeit an Projekten und vieles mehrBesonderheit
Studium mit vertiefter PraxisStandort
Regensburg in Kooperation mit der Ostbayerischen Technischen HochschuleDauer
3,5 JahreDu hast Interesse an Informatik und es macht Dir Spaß für technische Probleme handliche Lösungen auszutüfteln? Bei unserem dualen Studium für Technische Informatik musst Du nicht mehr zwischen Theorie und Praxis entscheiden, sondern lernst viel über Programmieren, Datenverarbeitungssysteme oder theoretische Informatik um dann bei uns Dein neues Wissen in die Tat umzusetzen und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Um Dich für dieses Studium zu bewerben, solltest Du die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife mitbringen, genauso wie ein überdurchschnittliches Interesse an den Fächern Informatik, Physik und Mathe.
Zudem ist das Studienmodell Studium mit vertiefter Praxis (SmvP) nicht nur hervorragend für Dich geeignet, wenn Du gerade Deinen Schulabschluss gemacht hast, sondern auch, wenn Du schon eine technische Ausbildung abgeschlossen hast.
-
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Inhalte
Industrielle Erstellung betrieblicher Anwendungen, Software-Engineering, Netzwerkdesign und -management, Informationstechnik, Datenbankanwendung, hardwarenahe Softwareentwicklung, Automatisierungstechnik, Rechnertechnik und Betriebssysteme, Mitarbeit an Projekten und vieles mehrStandort
München/Neubiberg in Kooperation mit der Hochschule MünchenDauer
3,5 JahreWährend des dualen Studiums der Wirtschaftsinformatik wird Dir zum einen durch unseren Partner, der Hochschule München, das notwendige technische Know-How vermittelt. Zum anderen wirst Du auch praktisch tätig, indem wir Dich in unterschiedliche, abwechslungsreiche betriebliche Abläufe und Projekte integrieren.
Um Dich für dieses duale Studium zu bewerben, solltest Du die allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (Schwerpunkt Technik) sowie Spaß und Interesse an den Fächern Mathematik und Informatik mitbringen. Zudem erwarten wir Eigeninitiative, Flexibilität, Teamgeist und vor allem Begeisterung für die Welt der Technologien.
-
Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence (B.Sc.)
Inhalte
Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Organisation und Unternehmensführung, Mechanik, Informatik, Fertigungstechnik, Systemauswahl, Projektmanagement und vieles mehrStandort
München/Neubiberg in Kooperation mit der Hochschule der Bayrischen Wirtschaft MünchenDauer
3,5 JahreDie theoretische Ausbildung im Rahmen des dualen Studiums Wirtschaftsinformatik / Business Intelligence vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, die Du für eine berufliche Laufbahn im Bereich Informatik brauchst. In den Praxisphasen kannst Du diese gleich anwenden: Als Data Scientist beschäftigst Du Dich damit, Erkenntnisse aus einer Vielzahl von internen und externen Daten zu gewinnen, die für die Steuerung eines Unternehmens relevant sind. Dazu müssen diese Daten inhaltlich strukturiert, aufbereitet, konsolidiert und integriert werden, um eine zuverlässige Datenbasis für Analysen zu gewähren. Hierzu werden modernste Tools und Technologien z.B. aus dem Bereich Big Data eingesetzt.
Mitbringen solltest Du die allgemeine obzw. fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (Schwerpunkt Technik), gezieltes Interesse an den Fächern Mathematik und Informatik sowie gute Englischkenntnisse. Außerdem sind Engagement, Eigeninitiative, Flexibilität und Teamgeist für uns wicht
-
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng)
Inhalte
Elektrotechnik und Informatik, Mathematik, Programmierung, International Management, Projektmanagement, Marketing, Logistik, Angebots- und Auftragswesen und vieles mehrStandort
München/Neubiberg in Kooperation mit der DHBW Stuttgart
oder
Warstein in Kooperation mit der FH Südwestfalen SoestDauer
3 Jahre (München/Neubiberg) oder 3,5 Jahre (Warstein)Beim dualen Studium des Wirtschaftsingenieurwesens legst Du die theoretischen Grundlagen für Deine Betriebseinsätze an der Hochschule. Du erlangst Kenntnisse sowohl im ingenieurswissenschaftlichen- als auch im Managementbereich, die Du dann in den Praxisphasen direkt anwenden kannst. Du bist so in der Lage, die Wünsche der Kunden zu analysieren und diese in der Produktion optimal umzusetzen.
Voraussetzung für das duale Studium ist die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Schwerpunkt Technik). Idealerweise hast Du Spaß an Mathematik, Physik, Wirtschaft und Englisch. Du begeisterst Dich für die Welt der Mikroelektronik und bist ehrgeizig genug, neue Technologien schnell, leistungsorientiert und im Team zu entwickeln.