Schließen
Sponsored
Unternehmen merken

Wie bewerbe ich mich am besten?

Neben der Zulassung für den Studiengang an der HM online über unsere Homepage bayerncard/karriere.de bewerben.

Gibt es eine Bewerbungsfrist?

Nein

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

Nach Eingang deiner Unterlagen werden wir dir zeitnah eine Rückmeldung geben. Wenn du zu uns passen könntest, dann finden in der Regel zwei Interviews mit dem Fachbereich statt. Dabei lernen wir uns gegenseitig kennen und du hast die Möglichkeit, uns alle Fragen rund um dein Duales Studium zu stellen. Wenn wir uns für dich entscheiden, erhältst Du ein Vertragsangebot von uns unter der Voraussetzung, dass Du für den betreffenden Studiengang an der HM zugelassen bist.

Welche Voraussetzungen werden verlangt?

  • Du hast eine gute (Fach-)Hochschulreife und verfügst über eine Studienplatzzulassung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik – Informationstechnologie oder Informatik an der HM München.
  • Zu Deinen Lieblingsfächern zählen Mathe, Wirtschaft, Informatik und/oder Physik
  • Du hast idealerweise erste Erfahrung mit IT-Systemen oder kleineren IT-Projekten
  • Du bist lösungsorientiert, denkst innovativ und hast Spaß an komplexen Themen
  • Die Arbeit im Team gefällt Dir, Du bist engagiert und neugierig
  • Du verfügst über fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse

Wie lange dauert das duale Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 3,5 Jahre. Ein Einstieg ist auch während des Studiums z.B. nach dem 1.,2. oder 3. Semester jederzeit möglich.

Welchen Abschluss/welche Abschlüsse erhalte ich nach dem dualen Studium?

Wirtschaftsinformatik – Informationstechnologie (B.Sc.) bzw. Informatik (B.Sc.)

Mit welcher Hochschule/welchen Hochschulen kooperiert Bayern Card-Services GmbH?

Hochschule München (HM)

In welchem Wechsel finden Theorie- und Praxisphasen statt?

Während deines Praxissemesters sowie bei der Anfertigung deiner Bachelor-Arbeit bist du bei uns im Hause tätig. Zudem bist du während der Semesterferien sowie stundenweise in Abstimmung mit deinem Praxisbetreuer bei uns im Betrieb, um möglichst viel Praxiserfahrung zu sammeln. Selbstverständlich nehmen wir Rücksicht auf deinen Stundenplan sowie auf die Prüfungsphasen.

Gibt es die Möglichkeit für ein Auslandssemester/einen Auslandsaufenthalt?

Leider nein.

Was erwartet mich in den Praxisphasen?

Duales Studium Wirtschafsinformatik - Informationstechnologie (B.Sc.):
Der Ausbildungsplan der Bayern-Card Services GmbH ist praxisorientiert und orientiert sich an den täglichen Aufgabenstellungen im Lebenszyklus unserer IT-Anwendungen. Integriert im Team Applikationsmanagement & Entwicklung lernt und bearbeitet der / die Studierende vielfältige Themen und Aufgabenstellungen.

  • Ausbildung und Mitarbeit in der fachlichen Datenmodellierung für das BCS-DWH. Die / der Studierende wird in die Datenmodellierung eingearbeitet und erhält eine Praxisaufgabe zur Modellierung des fachlichen Datenmodells
  • Ausbildung und Mitarbeiter (als Schwerpunkt) im Bereich ERP-Systeme. Applikationsmanagement SAP bzw. ggf. ein alternatives ERP-System.
  • Ausbildung und Mitarbeiter im Bereich Output- und Dokumentenmanagementsysteme zur Weiterentwicklung unserer digitalen Briefschreibung und unserer Dokumentenverwaltung.
  • IT-Architektur: Im Zuge potentieller Erweiterungen (Neukunden, neue Portfolio) unserer IT-Landschaft binden wir die / den Studierenden in die Ausarbeitung der IT-Architektur ein.
  • IT-Anwendungsentwicklung: Die / der Studierende erhält Einblick in die beim IT-Dienstleister ausgelagerte Anwendungsentwicklung.
  • IT-Sicherheit: Die BCS ist PCI-DSS zertifiziert. Wir bilden die / den Studierenden im Bereich PCI-DSS aus und beteiligen die / den Studierenden an einem Rezertifizierungsaudit.
  • Exkurs zur Jahresplanung der IT-Budgets (Planung der Linienkosten sowie Planung der Projektkosten für das jeweilige Folgejahr)
  • Ausbildung und Mitarbeit zur Erstellung eines Businessplans in einem unserer IT-Projekte (z.B. für 2022 Businessplan Prozessautomatisierung)
  • Projektbezogene und teamübergreifende Aufgabe zusammen mit dem Bereich Finanzen / Controlling in einem laufenden Projekt (z.B. für: Evaluation neues ERP-System)
  • Ausbildung und Mitarbeiter IT-Projektmanagement: Anhand eines Praxisbeispiels erarbeitet die / der Studierende einen Projektsteckbrief, einen Projektauftrag, einen Projektplan, die Projektrisikoübersicht, sowie weitere projektspezifische Artefakte
  • Die / der Studierende steuert ein kleines oder mittleres IT-Projekt als stellvertretende IT-Projektleiter:in
  • Ausbildung und Mitarbeiter in der IT-Prozessautomatisierung / Geschäftsprozessmodellierung. Im Zuge der Prozessautomatisierung bilden wir die / den Studierenden in der Nutzung unsere Process-Engine (Low-Code) mit aus und erarbeiten gemeinsam neu Schritte in der Prozessautomatisierung.

Was verdiene ich während meines dualen Studiums? Werden die Studiengebühren übernommen oder gibt es sonstige Zusatzleistungen?

Die Vergütung sieht wie folgt aus:

  1. Jahr => 1.170,- EUR
  2. Jahr => 1.230,- EUR
  3. Jahr => 1.300,- EUR

Zusätzlich erhältst du die Möglichkeit auf Weiterbildungen, Vergünstigungen in unserer Kantine sowie weitere Benefits wie Teamevents, Weihnachtsfeier, Corporate Benefits, uvm.

Werden zusätzliche Schulungen vom/im Unternehmen angeboten?

Ja, diese werden individuell auf den Bedarf und die Bedürfnisse des Studierenden abgestimmt.

Wie viele duale Studienplätze bietet Bayern Card-Services GmbH an?

Zwei Duale Studienplätze (1 x Wirtschaftsinformatik - Informationstechnologie und 1x Informatik)

Habe ich die Möglichkeit, anschließend noch einen Master zu absolvieren?

Ja, perspektivisch ist dies angedacht.

Wie sehen die Übernahmechancen nach dem Studium aus?

Sehr gute Übernahmeperspektive.

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.