Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Du studierst sechs Semester im 2plus3 Modell. Dabei bist du im ersten Studienjahr drei Tage an der Hochschule und zwei Tage in deinem Partnerunternehmen. Im zweiten und dritten Studienjahr verläuft es genau umgekehrt – zwei Tage Theorie und drei Tage Praxis. Das Modell 2plus3 ermöglicht dir somit vielseitige Einblicke in deinen zukünftigen Berufsalltag und umfassende praktische Erfahrungen schon während des Studiums. Auf dem Studienplan stehen u. a. folgende Inhalte:
- Biologie / Anatomie / Physiologie
- Bewegungslehre
- Medical Sports / Medical Fitness
- Grundlagen der BWL
- Ökotrophologie / Ernährungssoziologie
Nach sechs Semestern erlangst du den international anerkannten akademischen Grad Bachelor of Science und hast gleichzeitig jede Menge Praxiserfahrung gesammelt. Zudem erhältst du während des Studiums wesentliche Lizenzen und Zertifikate, wie z.B. Fitnesstrainer-Lizenzen und Übungsleiter-Lizenzen. So kannst du als Experte unter anderem in Fitness- und Gesundheitszentren, Sportvereinen oder auch in einer Selbstständigkeit durchstarten.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Für ein Studium an der EU|FH benötigst du ein Abitur, eine Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Ausbildung mit dreijähriger Berufserfahrung. Zudem lernen wir dich und deine Motivation in einem persönlichen Bewerbergespräch kennen. Im Anschluss erhältst du deinen Studienvertrag – willkommen an der EU|FH!
Die Studiengebühren für das duale Bachelorstudium an der EU|FH in Berlin, Köln oder Rheine oder Rostock belaufen sich derzeit auf 475 Euro pro Monat zzgl. einer einmaligen Immatrikulationsgebühr von 250 Euro und einmaligen Prüfungsgebühren von 450 Euro.
Als eine der ersten Hochschulen bietet dir die EU|FH die Möglichkeit einer Unternehmenskooperation. Dabei unterstützt dich ein Partnerunternehmen finanziell während deines Studiums. Dieses kannst du auch über unser EU|FH-Stellenportal finden. Darüber hinaus unterstützen dich die Kolleg*innen aus der Unternehmenskooperation bei der Suche. Auch für weitere Finanzierungsmöglichkeiten stehen wir dir immer beratend zur Seite - wir unterstützen dich jederzeit!
Fordere dir gleich dein Infomaterial an oder vereinbare einen persönlichen Termin. Gemeinsam planen wir deinen Weg in den Bereichen Gesundheit und Soziales.
zurück zur Hochschule