Das Land Berlin sucht dich!
Stipendiaten (m/w/d) für den Studiengang Verwaltungsinformatik
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber in der Region. Mehr als 126.000 Beschäftigte sorgen täglich dafür, dass die Stadt mit ihren 3,7 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern funktioniert. Mit über 140 Berufs- und Tätigkeitsbildern bietet die Berliner Verwaltung dabei ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen. Egal ob frisch von der Schule, von der Uni oder aber aus dem Beruf heraus – bei uns findest du sicherlich das passende Jobprofil. Nutze daher deine Möglichkeiten und starte deine berufliche Zukunft in der Berliner Verwaltung.
Stipendium
Auf das Studium konzentrieren ohne nebenbei zu arbeiten? Kein Problem! Als Stipendiatin bzw. Stipendiat erhältst du 850 Euro (brutto) im Monat.
Durch Praxiseinsätze wirst du bereits während des Studiums Teil der Berliner Verwaltung. Die zusätzlich bezahlten Praktika mit einer Dauer von zwei bis vier Wochen absolvierst du während deiner vorlesungsfreien Zeiten in deiner Dienststelle. Das von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) vorgesehene Pflichtpraktikum im sechsten Semester über 21 Wochen führst du ebenfalls in deiner Dienststelle durch und erhältst dafür eine Aufwandsentschädigung. Du lernst deine Dienststelle noch besser kennen und hast vertiefte Einblicke in die Aufgaben des Landes Berlin.
Im Anschluss an dein Studium verpflichtest du dich für die Dauer von (mindestens) fünf Jahren in der Berliner Verwaltung tätig zu sein - Aufgabenvielfalt, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Aufstiegsmöglichkeiten inklusive. Solltest du während des Studiums oder während der 5-jährigen Anschlussbeschäftigung feststellen, dass du nicht mehr für das Land Berlin arbeiten möchtest, so kannst du den Vertrag auflösen. Dann musst du aber einen Teil des Stipendiums zurückzahlen.
Studiengang Verwaltungsinformatik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Im Vordergrund steht die Vermittlung von Kompetenzen zur öffentlichen Verwaltung sowie zur Informatik. Hast du diese einzelnen Schritte durchlaufen, verfügst du über eine solide Grundausbildung in der Verwaltungsinformatik und bist optimal auf die Tätigkeit im Land Berlin vorbereitet. Du kannst dich innerhalb dieses Spektrums in jede denkbare Richtung weiterentwickeln. Mit diesem Studiengang steht dir später auch die Beamtenlaufbahn offen.
Studieninhalte
Methodische, informatische, verwaltungswissenschaftliche Kompetenzen und deren Integration (u.a.):
- wissenschaftliches Arbeiten
- Projekt- und Geschäftsprozessmanagement
- Programmierung und Softwareentwicklung
- IT-Infrastruktur und TK-Systeme
- IT-Sicherheit
- Verwaltungswissenschaft
- Recht
- Betriebswirtschaftslehre
- Öffentliches Haushaltswesen
- E-Government Fachverfahren
Weitere Informationen zum Studiengang findest du unter:
http://www.hwr-berlin.de/fb-av/studiengaenge/verwaltungsinformatik/
- Beginn der Stipendienzahlung: 1. Oktober 2021
- Förderungsdauer: 3,5 Jahre Studium
- Entgelt: Stipendium (850 € brutto monatlich) zzgl. Praktikumsvergütung und Aufwandsentschädigung
- Kennzahl: SenFin IV 6/2021
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Bewerbungsfrist: 20.06.2021
Eine Zusage für einen Studienplatz an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) für den Studiengang Verwaltungsinformatik ist zwingende Voraussetzung für den Erhalt eines Stipendiums.
Arbeitgeber Land Berlin
Besonders für junge Menschen bietet die pulsierende Metropole eine hohe Anziehungskraft durch eine hohe Lebensqualität bei vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten und durch das lebendige Szeneleben mit internationalem Umfeld. Berlin hat als wachsende Stadt und durch den demografischen Wandel einen erhöhten Personalbedarf. Als attraktiver und moderner Arbeitgeber bietet Berlin als Alternative zu den ansässigen privaten Unternehmen ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Aufstiegsmöglichkeiten. Der öffentliche Dienst eröffnet folgende Vorteile:
- Arbeitsplatzsicherheit
- Work-Life-Balance
- Gemeinwohlorientierung
- Förderung durch Fort- und Weiterbildungen
Bei erfolgreichem Studium wird dir die Übernahme von deiner Dienststelle angeboten. Einstieg für Verwaltungsinformatikerinnen bzw. Verwaltungsinformatiker im Land Berlin ist die Entgeltgruppe 9 TV-L bzw. die Besoldungsgruppe A9 bei vorliegenden persönlichen und fachlichen Voraussetzungen. In diesem Fall verpflichtest du dich für die Dauer von mindestens fünf Jahren im Land Berlin tätig zu sein.
Arbeitsgebiet
- Mögliche Arbeitsgebiete im Land Berlin sind:
- Digitalisierung öffentlicher Aufgaben
- Gestaltung der Verwaltungsorganisation
- IT-koordinierende Aufgaben
- Weiterentwicklung einer modernen Verwaltung und viele weitere
Formale Anforderungen für das Stipendium
- Studienplatz für den Studiengang Verwaltungsinformatik im ersten Fachsemester an der HWR
- Hochschulzugangsberechtigung oder der Nachweis eines als gleichwertig anerkannten Bildungsstandes
- Die Eignung wird im ersten Schritt durch einen Onlinetest festgestellt, im zweiten Schritt findet ein persönliches Kennenlernen statt.
- Die jeweiligen Ergebnisse entscheiden über die Zulassung zur nächsten Stufe des Bewerbungsverfahrens.
Alle Fragen zum Onlinetest beantworten unsere FAQ.
Außerfachliche Kompetenzen
Wir wünschen uns, dass du zuverlässig, teamfähig und kommunikativ bist. Natürlich hast du Interesse an Technik und Managementprozessen, die du gerne eigenverantwortlich mitgestalten möchtest.
Für weitere Informationen besuche auch die Seite: www.studier.berlin
Bewerbungsunterlagen
- aussagekräftiges Motivationsschreiben in Bezug auf das Stipendium!
- tabellarischer Lebenslauf
- Abschlusszeugnisse (Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung)
- ggf. Fotokopien der letzten beiden Schulzeugnisse
- ggf. Praktikumsnachweise
Besondere Hinweise
Bewerberinnen und Bewerber mit anerkannten Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte einen Nachweis über die Schwerbehinderteneigenschaft beifügen).
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektrisch gespeichert und verarbeitet (gemäß § 6 Berliner Datenschutzgesetz). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Einwilligung.
Kosten, die den Bewerberin bzw. dem Bewerber im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können nicht erstattet werden.
Kontakt:
(030) 9020 - 3085
stipendium@senfin.berlin.de
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal

Tipps für deine Bewerbung
Du möchtest dich bewerben? Dann ist es wichtig, dass du dich in deinem Anschreiben auf Wegweiser-Duales-Studium.de beziehst.
Textvorschläge für das Anschreiben
Studienplatzbörse von Wegweiser-Duales-Studium.de bin ich auf Ihre Ausschreibung aufmerksam geworden.
Wegweiser-Duales-Studium.de habe ich Ihre interessante Ausschreibung für ein duales Studium entdeckt.
Wegweiser-Duales-Studium.de veröffentlichte Stellenanzeige für ein duales Studium spricht mich sehr an, weil...
Freie duale Studienplätze per E-Mail?
Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.
Das-Richtige-studieren.de
Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.
Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.