
Vielfältige Aufgaben erwarten dich
Du durchläufst ein dreijähriges Duales Studium, welches sich durch eine Mischung von Theorie und Praxis auszeichnet. Ein Semester besteht aus einem dreimonatigen Theorieteil und einem dreimonatigen Praxisteil. Insgesamt studierst du sechs Semester.
In den Praxisphasen arbeitest du bei uns von Anfang an aktiv mit und gewinnst wertvolle Einblicke in die Arbeit bei der AOK Baden-Württemberg - dem Marktführer unter den Krankenkassen in Baden-Württemberg.
Werde Teil unseres Teams und lerne die spannende und abwechslungsreiche Arbeit in den Fachabteilungen unserer Gesundheitskasse kennen. Nach erfolgreichem Abschluss deines Studiums stehen dir vielfältige Karrierewege bei uns offen.
Das bringst du mit
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife in Kombination mit einer Studierfähigkeitsbescheinigung
- Gute Noten in Mathe, Deutsch und ggf. Betriebswirtschaftslehre
- Begeisterung für betriebswirtschaftliche und informationstechnische Fragestellungen
- Eigeninitiative und eine hohe Lernbereitschaft runden dein Profil ab
Das sind deine Vorteile
Wir bieten dir eine sehr gute Ausbildungsvergütung. Diese beträgt zum Ausbildungsbeginn 2023 voraussichtlich:
- Im 1. Lehrjahr: 1.092 EUR
- Im 2. Lehrjahr: 1.182 EUR
- Im 3. Lehrjahr: 1.281 EUR
Zeig uns, wer du bist
AOK Baden-Württemberg -
Die Gesundheitskasse
Hauptverwaltung
Nadine Eifler
Tel: 0711 2593 527
Hast du Interesse? Dann bewirb dich gleich jetzt online bis zum 31.08.2023.
Folgende Bewerbungsunterlagen solltest du in elektronischer Form für die Bewerbung bereithalten:
- Anschreiben,
- Lebenslauf,
- die letzten beiden Zeugnisse,
- Bestätigungen über Engagement, Seminare, Praktika.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweis zur Corona-Pandemie: Wir suchen weiterhin Verstärkung für unsere Fachabteilungen und freuen uns Sie per Telefon, Videokonferenz oder persönlich kennenzulernen. Alle persönlichen Gespräche finden selbstverständlich unter Einhaltung der allgemeinen Hygiene- und Abstandsregelungen statt.