Schließen
Sponsored

Duales Studium Sozial­ver­si­che­rungs­recht – Rente, Reha und Ver­si­che­rung

  • Berlin, Gera, Stralsund
  • 2023
Referenznummer: WDS-2023-02-27

Kompetenz beweisen, Verantwortung übernehmen

Die DRV Bund und Millionen von Sozialversicherungspflichtigen sind auf Profis angewiesen, die sich im Sozialversicherungsrecht auskennen. Durch das duale Studium „Sozialversicherungsrecht“ wirst du ein*e richtige*r Expert*in und bleibst dabei im ständigen Austausch mit deinen Kund*innen und Kolleg*innen. Gleichzeitig eröffnet es dir eine Perspektive mit zahlreichen Aufstiegschancen.

Dein theoretisches Wissen erwirbst du im Bereich Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Sozialversicherungsrecht, Ökonomie und Sozialwissenschaften. Zusätzlich bekommst du während des Studiums erste Praxiserfahrung und kannst das Erlernte gleich konkret anwenden. Mit dem abgeschlossenen Studium, kannst du später Verantwortung übernehmen und dich fachspezifisch weiterentwickeln.

  • Beginn: Jährlich zum 1. April in Berlin (50 Plätze) und zum 1. Oktober in Berlin (125), Gera (12) oder Stralsund (13)
  • Dienstort: Berlin, Gera oder Stralsund (Rente, Reha und Versicherung)
  • Anzahl Studienplätze pro Jahr: 200
  • Dauer: 3 Jahre
  • Vergütung: 1.326 Euro im Monat zzgl. Weihnachtsgeld
  • Studiengebühren: Keine
  • Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr
  • Bewerbungsstart: ab 01.09. für das folgende Jahr

Das erwartet dich

Theorie

  • Deine Studienschwerpunkte liegen in den Bereichen Fachrecht der Sozialversicherung, weiteren Rechtswissenschaften, Ökonomie und Sozialwissenschaften.
  • Die Theoriemodule (u.a. Recht der gesetzlichen Rentenversicherung und angrenzender Sicherungssysteme, Zivilrecht, Steuerrecht, Betriebswirtschaftliche Instrumente des New Public Management einschließlich Unternehmensführung und Personalmanagement, Verwaltungsinformatik und Softwareentwicklung aus der Perspektive von Verwaltungsanwender*innen) bilden die Grundlage für deine spätere praktische Tätigkeit (Bearbeitung von Versicherten- und Rentenangelegenheiten in der gesetzlichen Rentenversicherung) und finden an der Hochschule in Berlin statt.
  • Nähere Informationen zum theoretischen Teil des Studiums sowie zum Studienablauf (Modulhandbuch “allgemeine RV”) findest du hier.

Praxis

  • In den Praxismodulen lernst du gemeinsam mit anderen Studierenden und Auszubildenden. Die Nachwuchskräfte bilden zusammen mit den Lernbegleiter*innen ein eigenverantwortliches Team.
  • In der Praxis wendest du dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine Fähigkeiten zur Kommunikation und Kooperation und wirst auf deine spätere Tätigkeit vorbereitet.
  • Zu Beginn bearbeitest du unter Anleitung und später eigenverantwortlich an echten Versicherten- und Rentenangelegenheiten.
  • Die Praxismodule finden immer am jeweiligen Studienort statt.

Zukünftige Tätigkeiten

  • Deine späteren Tätigkeiten sind vielfältig.
  • So wirst du u.a. die Bearbeitung von Anliegen der Versicherten vornehmen (z.B. von der Klärung der Versichertenkonten, über die Anerkennung von Beitragszeiten bis hin zum Ausgleich bei Scheidung), ebenso die Bearbeitung der Anliegen zukünftiger und bestehender Rentner*innen (z.B. Rentenneuantrag, Rentenneuberechnung, Rentennachzahlungen und vieles mehr).
  • Die Prozesse in der DRV Bund sind in größtenteils bereits digitalisiert (z.B. elektronische Akte) und daher wird deine spätere Arbeit durch IT-Systeme unterstützt.

Gut zu wissen

  • Für Studierende, deren Dienstort nicht Berlin ist, werden die Kosten für Familienheimfahrten sowie für die Unterkunft während der Theoriemodule übernommen.
  • Für den Studienbeginn am 1. April 2023 organisieren wir vom 30.03. – 31.03.2023 Onboarding-Tage zum gemeinsamen Kennenlernen. Dies erfolgt ebenfalls zum Studienbeginn am 1. Oktober 2023 vom 29.09. – 30.09.2023.

Das bringst du mit

  • Du hast Abitur oder die Allgemeine Fachhochschulreife.
  • Du kannst dich für Gesetzestexte begeistern.
  • Du arbeitest selbstständig und verantwortungsbewusst und verfügst über Sozialkompetenz.
  • Du möchtest nach dem Studium einen verantwortlungsvollen Job übernehmen.
  • Dir ist deine persönliche Weiterentwicklung mit verbundenen Aufstiegschancen wichtig? Dann bewirb dich bei uns.

Deine Ansprechpartner*innen

Für Fragen rund um den Bewerbungs- und Auswahlprozess, wende dich bitte an unser Recruitingteam:
Telefon: 030 865 34035
E-Mail: ausbildung-studium@drv-bund.de

Hast du Fragen direkt zum Studiengang Bachelor of Laws Sozialversicherungsrecht – Rente und Versicherung?
Hier hilft dir Stephan Mielke gerne weiter:

Telefon: 030 865 42995
E-Mail: stephan.mielke@drv-bund.de

Tipps für deine Bewerbung

Du möchtest dich bewerben? Dann ist es wichtig, dass du dich in deinem Anschreiben auf Wegweiser-Duales-Studium.de beziehst.

Textvorschläge für das Anschreiben

... auf der

Studienplatzbörse von Wegweiser-Duales-Studium.de bin ich auf Ihre Ausschreibung aufmerksam geworden.

Text in Zwischenablage kopieren
... über

Wegweiser-Duales-Studium.de habe ich Ihre interessante Ausschreibung für ein duales Studium entdeckt.

Text in Zwischenablage kopieren
... Ihre auf

Wegweiser-Duales-Studium.de veröffentlichte Stellenanzeige für ein duales Studium spricht mich sehr an, weil...

Text in Zwischenablage kopieren

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.