Du hast dein Abitur bald in der Tasche - und dann?!
Bei uns, der Knowledge Foundation @ Reutlingen University, kannst du studieren und gleichzeitig Praxiserfahrung in Top-Unternehmen sammeln!
Du interessierst dich für Themen der Digitalisierung, IT und Management?
Du möchtest während des Studiums bereits Geld verdienen und dein Wissen direkt in die Praxis umsetzen?
Dann ist unser dualer Bachelor „Digital Engineering & Management“ genau das Richtige für dich!
Das Studienprogramm ist als moderne Form des Wirtschaftsingenieur-Studiums speziell auf Karrieren in der digitalen Welt zugeschnitten. Die Module vermitteln dir grundlegende Kompetenzen in den Bereichen Digital Engineering, Computer Science und Digital Business Management.
Klingt spannend? Dann bewirb dich jetzt und wir finden mit dir zusammen den passenden Arbeitgeber für dein Studium ab dem Wintersemester 2023/2024!
Je nach deinen Interessen vermitteln wir dir das ideale Unternehmen aus unserem vielfältigen Pool an Kooperationspartnern, wie zum Beispiel
- Alcatel Lucent Enterprise
- Dürr Systems
- MHP - a Porsche Company
- Roche Diagnostics
- U.I. Lapp
- USU Software
- WGV Versicherungen
Was erwartet dich?
- Aktuelle Studieninhalte, um die digitale Transformation in Unternehmen aktiv mitgestalten zu können
- Lehre durch Professor:innen der Hochschule Reutlingen sowie renommierte Expert:innen aus der Praxis
- 6 Studiensemester à 3 Monate mit jeweils anschließender Praxisphase im Unternehmen (duales Blockmodell)
- Theoriephasen im Salamander Areal Kornwestheim
- Kleine Gruppen mit individueller Betreuung • Optimale Kombination aus Theorie und Praxis
- Eine einzigartige Studienatmosphäre mit tollen Kommiliton:innen
- Abschluss: Bachelor of Science der Hochschule Reutlingen mit 210 ECTS
Folgende Inhalte umfasst das Studium:
- Mathematische und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen
- Sprachen und Sozialkompetenzen
- Digital Business Management und Business Process Management
- Digital Engineering und Computer-Aided Design
- Elektromobilität und intelligente Systeme
- Datenbanken, Netzwerke und Sicherheit
- Internet of Things, Big data und Cloud Computing
Parallel dazu übernimmst du von Anfang an Verantwortung in deinem Partnerunternehmen und kannst dein Wissen direkt in die Praxis umsetzen!
Was bieten wir dir?
- Monatliches Gehalt und weitere Benefits bei deinem Partnerunternehmen
- Fester Arbeitgeber über die gesamte Studienzeit
- Keine Studiengebühren (der Arbeitgeber übernimmt die Gebühren)
- Dual Studieren – Abwechslung zwischen Theorie und Praxis
- Akkreditierter Abschluss der Hochschule Reutlingen
- Vorlesungen im Salamander-Areal in Kornwestheim mit Industrieloft-Charakter und idealer Verkehrsanbindung
- Kleine Gruppen mit motivierten Kommiliton:innen
- Vermittlung eines passenden Partnerunternehmens
- Individuelle Betreuung durch das Team der Knowledge Foundation
Was solltest du mitbringen?
- Begeisterung für die digitale Welt
- Teamgeist
- Eigeninitiative
- Zielstrebigkeit
- Strukturiertes Denken
- Schnelle Auffassungsgabe
Die Zulassungsvoraussetzungen für das Studium sind:
- Überdurchschnittliches Abitur oder Fachhochschulreife
- Nachgewiesene Englischkenntnisse Niveau B2 (nach GER)
- Ggf. nachgewiesene Deutschkenntnisse
- Bei Abitur/Fachhochschulreife, die nicht in Deutschland erworben wurden, ist eine Zeugnisanerkennung des Studienkollegs Konstanz notwendig
- Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
So bewirbst du dich für das Studium:
Bitte bewirb dich im ersten Schritt über den Button „Jetzt Bewerben“ auf unserer Bewerberplattform workwise und lade alle notwendigen Dokumente hoch. Im Anschluss prüfen wir schnellstmöglich deine Unterlagen und laden dich zu einem ersten Kennenlerngespräch ein.
Alternativ kannst du auch deine Bewerbung inkl. Lebenslauf, deinem letzten Zeugnis und einem kurzen Motivationsschreiben direkt an frauke.fitz@kfru.de senden.
Du hast Fragen zur Bewerbung und zum Studium?
Kontaktiere deine Ansprechpartnerin Frauke Fitz:
E-Mail: frauke.fitz@kfru.de
Telefon: +49 (0) 7121 271 9604
Du hast Fragen zu unseren Partnerunternehmen?
Kontaktiere deinen Ansprechpartner Christian Person:
E-Mail: christian.person@kfru.de
Telefon: +49 (0) 7121 271 9618