Wie bewerbe ich mich am besten?
Unter www.lewa-karriere.de haben wir ein Karriereportal eingerichtet. Dort sind sämtliche Informationen rund um Karrieremöglichkeiten bei LEWA, alle offenen Stellen sowie die zugehörigen Bewerbungsformulare zu finden.
Bitte bewerben Sie sich mit Hilfe des Online-Bewerbungsformulars und hängen Sie Ihrer Bewerbung ein Anschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie Jahreszeugnisse der letzten beiden Jahre an. Optional können Sie uns auch weitere relevante Dokumente, wie z. B. Praktikumsbescheinigungen oder Zertifikate zukommen lassen. Bitte fassen Sie diese mit Ihren Zeugnissen zu einem PDF-Dokument zusammen.
Sollten Sie weitere Fragen zur Bewerbung haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Die Kontaktinformationen finden Sie ebenfalls in unserem Karrriereportal unter www.lewa-karriere.de.
Gibt es eine Bewerbungsfrist?
Das Studium an der dualen Hochschule Baden-Württemberg beginnt am 1. Oktober. Bitte bewerben Sie sich bis zum 1. September des Vorjahres. Auf unserer Karriereseite können Sie zudem prüfen, ob noch Plätze zu vergeben sind.
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
Wenn Sie ein Stellenangebot bei uns interessiert, bewerben Sie sich bitte über unser Online-Formular. Ihren Ansprechpartner finden Sie in der jeweiligen Stellenausschreibung.
- Nachdem Sie Ihre Bewerbung eingereicht haben, sichtet LEWA diese und trifft eine Vorauswahl.
- Wenn LEWA Ihre Bewerbung überzeugt, lädt LEWA Sie zu Eignungstests ein.
- Bei einem überzeugenden Ergebnis im Eignungstest, folgt ein Gespräch, um Sie auch persönlich kennenlernen zu können.
Welche Voraussetzungen werden verlangt?
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife mit sehr gutem und gutem Abschluss, insbesondere im Fach Mathematik
- Leidenschaft für Technik und Innovation
- Spaß an lösungsorientierter Arbeit und komplexem Denken
Unsere dualen Studenten absolvieren in der Regel ein Vorpraktikum bei LEWA, das im September vor Studienbeginn stattfindet. Dies dient zum allgemeinen Kennenlernen und einer Einführung in unser Unternehmen. Ggf. können Sie auch ein Seminar in Präsentationstechnik und/oder einen Mathematik-Vorkurs belegen.
Wie lange dauert das duale Studium?
Das duale Studium an der dualen Hochschule Baden-Württemberg in Horb endet nach dem 6. Semester mit dem Bestehen der Bachelorarbeit.
Welchen Abschluss/welche Abschlüsse erhalte ich nach dem dualen Studium?
Der/die Absolvent/-in trägt nach Abschluss den Titel Bachelor of Engineering. Dieser Abschluss ist hochschulrechtlich den Abschlüssen von Fachhochschulen und Universitäten gleichgestellt.
Mit welcher Hochschule/welchen Hochschulen kooperiert LEWA?
LEWA kooperiert mit der dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart / Außenstelle in Horb.
In welchem Wechsel finden Theorie- und Praxisphasen statt?
Jedes Semester setzt sich aus einem zwei- bis dreimonatigem Studium an der DHBW und einer anschließenden Praxisphase bei LEWA zusammen. Die Ausbildung im fachpraktischen Teil soll an die Inhalte der Theoriephase anknüpfen, so dass eine praxisorientierte Vertiefung und Ergänzung der Lerninhalte stattfinden kann.
Gibt es die Möglichkeit für ein Auslandssemester/einen Auslandsaufenthalt?
Auf Grund der komprimierten Lerninhalte in den Theorie- und Praxisphasen ist ein Auslandsaufenthalt leider nicht möglich.
Was erwartet mich in den Praxisphasen?
Im 1. Studienjahr erlangen Sie grundlegende Kenntnisse und Schlüsselfähigkeiten und lernen unser Unternehmen kennen. Sie erhalten Einführungen in wichtige Anwendungen bzw. Software, höhere Programmiersprachen und Schnittstellen. Zudem arbeiten Sie an einem ersten Projekt mit.
Im 2. Studienjahr erhalten Sie eine Einführung in das ingenieurmäßige Arbeiten und wenden Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse an. Weitere Inhalte in der Praxisphase sind die technische Dokumentation sowie das Kennenlernen technischer sowie betrieblicher Prozesse und Abläufe. Anschließend werden Sie in einem ausgesuchten Bereich eingesetzt, z. B. in der Entwicklung, Fertigung, Qualitätssicherung oder im Vertrieb.
Im 3. Studienjahr bearbeiten Sie selbstständig Projektaufgaben in einer ausgesuchten Abteilung. Ihre Bachelorarbeit erarbeiten Sie ebenfalls anhand eines Projektes in einem Bereich.
Was verdiene ich während meines dualen Studiums? Werden die Studiengebühren übernommen oder gibt es sonstige Zusatzleistungen?
1. Studienjahr: ca. 1.090,00 Euro
2. Studienjahr: ca. 1.400,00 Euro
3. Studienjahr: ca. 1.600,00 Euro
Die Studiengebühren trägt der Studierende (m/w). Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld erfolgt entsprechend der betrieblichen Regelung.
Werden zusätzliche Schulungen vom/im Unternehmen angeboten?
Zum Studienauftakt bieten wir ein Seminar zur Präsentationstechnik an. Im Allgemeinen stehen wir Fortbildungen und Seminaren offen gegenüber und unterstützen Sie beim Erwerb von Zusatzqualifikationen.
Wie viele duale Studienplätze bietet LEWA (jährlich) an?
1-2 Studenten (m/w/d)
Habe ich die Möglichkeit, anschließend noch einen Master zu absolvieren?
Ein berufsbegleitender Masterstudiengang ist nach Absprache möglich.
Wie sehen die Übernahmechancen nach dem Studium aus?
LEWA verfolgt das Ziel, alle dualen Student*innen nach Abschluss des Studiums zu übernehmen. Eine Übernahmegarantie ist allerdings nicht gegeben.