Schließen
Sponsored

Wie bewerbe ich mich am besten?

Für ein duales Studium bei Infineon bewirbst Du Dich ganz einfach über unser Online-Formular. Den Link dazu findest Du in der jeweiligen Stellenausschreibung auf unserem Karriereportal.

Gibt es eine Bewerbungsfrist?

Solange eine Stelle in unserem Karriereportal ausgeschrieben ist, kannst Du Dich jederzeit darauf bewerben. Erst wenn alle freien Plätze besetzt sind, schreiben wir die Stelle nicht länger aus. Wenn Du ganz sichergehen willst, dass andere Dir nicht zuvorkommen, empfehlen wir Dir eine frühzeitige Bewerbung.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

Nachdem Du Deine Bewerbungsunterlagen abgeschickt hast, erhältst Du automatisch eine Empfangsbestätigung per E-Mail. Wir werden uns Deine Bewerbung genau anschauen und bemühen uns, Dir schnellstmöglich Rückmeldung zu geben. Hast Du uns überzeugt, dann möchten wir Dich in der nächsten Phase persönlich kennenlernen. In der Regel laden wir Dich dafür zu einem Vorstellungsgespräch vor Ort ein. Standortabhängig gibt es ggf. weitere Elemente wie ein Telefoninterview oder einen Online-Test. Wenn wir glauben, dass Deine und unsere Vorstellungen gut zueinander passen, bieten wir Dir anschließend innerhalb kürzester Zeit einen Studienplatz bei Infineon an.

Welche Voraussetzungen werden verlangt?

Für ein duales Studium benötigst Du die allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Außerdem solltest Du Dich durch Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Teamgeist auszeichnen.

Wie lange dauert das duale Studium?

Abhängig von Studienrichtung und Standort variiert die Dauer des dualen Bachelor-Studiums bei Infineon zwischen drei und vier Jahren. Eine Übersicht unseres Studienangebots findest Du hier.

Welche Abschlüsse erhalte ich nach dem dualen Studium?

Durch ein duales Bachelor-Studium bei Infineon erwirbst Du je nach Studienrichtung einen der folgenden Abschlüsse:

  • Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Bachelor of Arts (B.A.)

Mit welchen Hochschulen kooperiert Infineon?

Wir kooperieren mit folgenden Hochschulen:

  • DHBW Mannheim
  • DHBW Stuttgart
  • FH Südwestfalen Soest
  • Hochschule der Bayrischen Wirtschaft München
  • Hochschule München
  • Ostbayrische Technische Hochschule Regensburg

In welchem Wechsel finden Theorie- und Praxisphasen statt?

Hier gibt es verschiedene Modelle je nach Partnerhochschule. Bei der DHBW Stuttgart z.B. wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule und Praxiseinsätze bei Infineon im Rhythmus von 12 Wochen ab.

Gibt es die Möglichkeit für ein Auslandssemester/einen Auslandsaufenthalt?

Ja! Als weltweit agierendes Unternehmen unterstützen wir Dich gerne dabei, schon während Deines Studiums Auslandserfahrung zu sammeln. Mögliche Ziele sind u.a. China, Malaysia oder Indonesien.

Was erwartet mich in den Praxisphasen?

Die Einsatzgebiete dual Studierender bei Infineon sind zahlreich: Von der Mitarbeit in unseren Entwicklungsteams bis hin zum Marketing gibt es die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten, je nach Studienrichtung und Deinem persönlichen Interesse. Durch die Bearbeitung spannender Projekte sammelst Du wertvolle Praxiserfahrung, von welcher Du nach Deinem Studium ganz sicher profitieren wirst.

Was verdiene ich während meines dualen Studiums? Werden die Studiengebühren übernommen oder gibt es sonstige Zusatzleistungen?

Die Vergütung während Deines dualen Studiums variiert von Standort zu Standort. Die exakten Zahlen für eine bestimmte Studienrichtung findest Du immer in der jeweiligen Stellenausschreibung. Im ersten Jahr wirst Du ungefähr 1000 Euro monatlich verdienen. Jedes weitere Jahr stocken wir Dein Gehalt um etwa 100 Euro zusätzlich im Monat auf. Weiterhin kannst Du Dich über exzellente Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld und 50% Vergünstigung in unserer Kantine freuen. In bestimmten Fällen ist auch die Zahlung von 350 Euro Wohngeld im Monat möglich. Sollte Deine Hochschule Studiengebühren erheben, werden diese selbstverständlich von uns übernommen.

Werden zusätzliche Schulungen vom/im Unternehmen angeboten?

Wir bieten eine Vielzahl von Schulungen und Trainings an, durch die Du Dich schon während Deines dualen Studiums gezielt weiterbilden kannst. Dual Studierende haben bei uns Zugriff auf das weitreichende Angebot von LinkedIn Learning und können dort z.B. Trainings zum effizienten Projektmanagement oder IT-Kurse ablegen. An unseren Standorten bieten wir zudem persönliche Trainings an.

Wie sehen die Übernahmechancen nach dem Studium aus?

Nach Abschluss Deines dualen Studiums garantieren wir Dir eine Übernahme nach betrieblicher Regelung für mindestens 12 Monate.

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.