Schließen
Sponsored
  • Erfahrungsbericht Melissa
    Unsere dual Studierende Melissa
    Unsere dual Studierende Melissa

    Wie läuft das Duale Studium bei DATEV ab? Worauf müssen Studierende achten? Wie unterstützt DATEV? Warum entscheiden sich Studierende für ein DH-Studium bei DATEV?

    Wir starten mit einer neuen Interviewreihe, mit der wir das Duale Hochschulstudium (DH) bei DATEV vorstellen.

    Den Anfang macht Melissa. Nach ihrem Abitur 2017 hat sie sich für ein DH-Studium bei der DATEV entschieden und studiert nun an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Controlling und Consulting. In ihrer Praxisphase ist Melissa in der Niederlassung in Stuttgart und begleitet ihre Kollegen im Außendienst bei Schulungen und Beratungen. Bei der Begleitung im Außendienst werden Kanzleien in unseren Produkten geschult. Hier ist sie im Bereich Rechnungswesen tätig, welcher zum Beispiel die Finanzbuchhaltung und den Jahresabschluss beinhaltet. Ihre Freizeit verbringt sie gerne mit Freunden und spielt im Musikverein Klarinette.

    Warum hast Du Dich für ein Duales Studium bei DATEV entschieden?

    Ich habe mich für ein DH-Studium bei DATEV entschieden, da DATEV ein Arbeitgeber ist, der mir ermöglicht, meine Zukunft erfolgreich zu gestalten. Man kann selber vorschlagen, wie der zukünftige Weg nach dem Studium weitergehen soll. Zum Beispiel steht die Wahl offen, im Außendienst in den Vertrieb zu gehen, oder wie oben genannt, Schulungen und Beratungen zu halten. Man kann sich auch für den Innendienst entschieden, bei dem einem noch mehr Türen offenstehen, um sich zukünftig zu spezialisieren. Ein weiterer Grund für meine Entscheidung ist, dass ich einen abwechslungsreichen Arbeitstag habe, in dem ich viel im Kontakt zu Kunden stehe.

    Du sprichst von der Möglichkeit, Deine Zukunft erfolgreich zu gestalten. Was meinst Du genau damit? Welche Vorteile bietet Dir das DH-Studium?

    Ich habe mich vor allem für ein DH-Studium entschieden, weil ich die gelernte Theorie sogleich in meinen Praxissemestern in der Niederlassung Stuttgart umsetzen kann. Ein weiterer Vorteil ist auf jeden Fall auch das Gehalt. Damit bin ich unabhängig und kann auf eigenen Füßen stehen.
    Ich finde es auch gut, dass das DH-Studium dem Unterricht in der Schule ähnelt. Wir bekommen unseren festen Plan, jeder Kurs hat seinen eigenen Kursraum und die Teilnehmerzahl ist gering. Der größte Vorteil hierbei ist die Art und Weise der Vorlesungen. Während an einer Uni der Professor den Stoff vorträgt und die Studierenden nur zuhören und mitschreiben, beteiligen die meisten Professoren an der DH uns Studierende an der Vorlesung mit Übungsaufgaben und Diskussionen.

    Hat das Duale Studium auch Nachteile?

    Die Theoriephase an der DH ist immer etwas stressig, da auch nach den Vorlesungen, die meistens von neun Uhr bis viertel nach vier gehen, noch Zeit zur Nacharbeit investiert werden muss. Vor allem vor der Prüfungsphase ist die Theoriephase sehr anstrengend. Ein weiterer kleiner Nachteil ist, dass Studierende an der DH keine festen Semesterferien haben. Wir haben aber während unserer Praxisphasen Urlaub, den wir nehmen können.

    Wie unterstützt Dich DATEV bei Deinem Studium?

    Die DATEV unterstützt mich bei meinen Projektarbeiten, die ich während meiner Praxisphase schreiben muss. Ich werde bei der Suche nach einem geeigneten Thema und beim Schreiben der Arbeit. DATEV liefert mir die Informationen, die ich benötige. Zudem darf ich meine Projektarbeit während meiner Arbeitszeit schreiben. Die DATEV unterstützt mich finanziell mit dem Wohnzuschuss für Studierende, mit dem ich einen Teil meiner WG-Miete finanziere.

    Was würdest Du Schülern mit auf den Weg geben, die noch unsicher sind, ob sie sich für ein DH-Studium bei DATEV entscheiden sollen?

    Da das DH-Studium dem Unterricht in der Schule ähnelt, sollte jeder zunächst prüfen, ob ihm diese Lernform liegt. Für ein Duales Studium bei DATEV sprechen auf jeden Fall die Kollegen, die immer sehr freundlich sind und in jeder Situation unterstützen. Außerdem ist DATEV ein sozialer Arbeitgeber, der sowohl einen zukunftssicheren Arbeitsplatz als auch viele Perspektiven bietet.

  • Erfahrungsbericht Nicolai
    Unser dual Studierender Nicolai
    Unser dual Studierender Nicolai

    Wie läuft das Duale Studium bei DATEV ab? Worauf müssen Studierende achten? Wie unterstützt DATEV? Warum entscheiden sich Studierende für ein DH-Studium bei DATEV?

    Wir starten mit einer neuen Interviewreihe, mit der wir das Duale Hochschulstudium (DH) bei DATEV vorstellen.

    Unser nächster Interviewpartner ist Nicolai. Nach seinem Abitur 2017 hat er mit einem dualen Studium der Wirtschaftsinformatik bei DATEV angefangen. In seiner Freizeit spielt er gerne Volleyball mit Freunden, geht schwimmen und drückt dem 1.FC Nürnberg die Daumen.

    Warum hast du dich für ein DH-Studium bei DATEV entschieden?

    Für ein DH-Studium bei DATEV habe ich mich aufgrund der spannenden Kombination aus dreimonatigen Phasen im Wechsel an der dualen Hochschule in Baden-Württemberg und in meiner Einsatzabteilung in Nürnberg entschieden. Die DATEV als Arbeitgeber habe ich damals bei meiner Bewerbung ausgewählt, weil es die Kombination aus einem IT-Dienstleister, der sowohl eine tolle Arbeitsatmosphäre, einen sicheren Arbeitsplatz, als auch viele Perspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten bietet, in der Metropolregion kein zweites Mal gibt.
    Ich habe zudem das duale Studium der Wirtschaftsinformatik aufgrund der interessanten Fächerkombination gewählt. Im Studium werden Vorlesungen aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Mathematik, Recht, VWL und einigen weiteren Vertiefungsrichtungen miteinander kombiniert.

    Welche Vorteile bietet dir das DH-Studium?

    Hier gibt es direkt mehrere Vorteile, die mir einfallen. Aufgrund der wechselnden Theorie- und Praxisphasen kann man durch die oben aufgeführte Fächerkombination ein sehr umfangreiches Wissen erwerben, welches man im Anschluss an die dreimonatige Studienphase direkt in der Einsatzabteilung nutzen kann.
    Zudem sammelt man beim DH-Studium bereits erste Arbeitserfahrung. Diese muss nicht erst im Anschluss ans Studium erarbeitet werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass im Gegensatz zu einem „Regelstudium“ die Theorie- und Praxisphasen klar getrennt sind. Man kann sich beim DH-Studium immer darauf konzentrieren, was gerade ansteht. Während der Praxisphase in Nürnberg muss man sich also keine Gedanken um bevorstehende Klausuren machen.

    Gibt es vielleicht auch Nachteile?

    Einen direkten Nachteil gegenüber einem „herkömmlichen Studium“ gibt es nicht, bei einem DH-Studium sollte man jedoch ein gutes Zeitmanagement mitbringen. Dadurch, dass ein Semester beim dualen Studienmodell auf 3 Monate verkürzt ist und in den 3 Monaten auch noch alle Klausuren geschrieben werden, kann es schon mal stressig werden. Dafür kann man in den Praxisphasen seinen Urlaub frei einplanen und nach der anstrengenden Klausurenphase etwas zur Ruhe kommen.

    Inwiefern unterstützt dich DATEV bei deinem Studium?

    Die Unterstützung der DH-Studenten von Seiten der DATEV ist sehr vielseitig. Bei Projekt- oder Bachelorarbeiten kann man sich innerhalb oder außerhalb der Abteilung ein geeignetes Thema und einen Betreuer aussuchen, der bei Fragen bezüglich der Arbeit zur Verfügung steht.
    In den Praxisphasen in Nürnberg hat man als DH-Student, wie auch als Auszubildender, jeweils einen festen Ansprechpartner in der Ausbildungs- als auch in der Fachabteilung.
    Außerdem unterstützt die DATEV alle DH-Studenten mit einem Wohngeldzuschuss und einer festen Ausbildungsvergütung, sowohl während der Theorie- als auch während der Praxisphase.

    Was würdest du Schülern mit auf den Weg geben, die noch unsicher sind, ob sie sich für ein DH-Studium bei DATEV entscheiden sollen?

    Ich würde ihnen empfehlen, sich vor ihrer Entscheidung mit den Inhalten und dem Aufbau des Dualen Studiums auseinanderzusetzten. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, an gute Informationen zu kommen: Die Internetseite der DATEV zum DH-Studium, den Internetauftritt der DHBW, den Besuch einer Berufsinformationsmesse, bei der die DATEV in Form des Recruiting-Teams anwesend ist oder natürlich einer der zahlreichen Blogbeiträge hier im Karriereblog der DATEV.

  • Erfahrungsbericht Janine
    Unsere dual Studierende Janine
    Unsere dual Studierende Janine

    Wie läuft das Duale Studium bei DATEV ab? Worauf müssen Studierende achten? Wie unterstützt DATEV? Heute im Interview: Janine. Sie ist duale Studentin bei DATEV im Bereich strategische Partnerschaften. Ihre Studienzeit verbringt sie an der DHBW Heilbronn, einer Partnerhochschule der DATEV. Hier studiert sie BWL Dienstleistungsmanagement. In ihrer Freizeit unternimmt sie gerne etwas mit Freunden oder geht auf Reisen.

    Warum hast du dich für ein DH-Studium bei DATEV entschieden?

    Die DATEV ist mir von klein auf, vor allem durch den bei uns in der Region stattfindenden DATEV-Challenge, bekannt. Als einer der größten Arbeitgeber der Region hat die DATEV immer einen guten Ruf. Zudem wurde mir von dem guten Arbeitsklima berichtet und den Möglichkeiten die einem bei der DATEV geboten werden.

    Welche Vorteile bietet dir das DH-Studium?

    Das DH-Studium bei der DATEV bietet mir viele Vorteile. Ich bekomme durch den dreimonatigen Wechsel von Theorie- und Praxisphase die Möglichkeit, die in der Theorie gelernten Inhalte direkt im Praxisalltag in der DATEV umzusetzen. So kann ich während meines Studiums schon Berufserfahrung sammeln und kann nach dem Studium direkt im Arbeitsleben durchstarten. Ein weiterer Pluspunkt, der fürs duale Studium spricht ist, dass man auch während der Theoriephasen an der Hochschule weiterhin Geld verdient. So kann man sich in dieser Zeit voll auf sein Studium konzentrieren.
    Das Lernen an einer dualen Hochschule ist zudem effektiver, da die Kurse beim DH-Studium viel kleiner sind als bei einem normalen Studium. In einem Kurs sind meist zwischen 20 bis 30 Studenten. Dies bietet uns Studenten die Möglichkeit, einen persönlichen Kontakt zu unseren Dozenten und Professoren aufzubauen. Bei Fragen stehen diese uns immer zur Verfügung. Besonders gut finde ich auch, dass man bei den Studienarbeiten für die Hochschule immer über relevante Themen aus den Praxisphasen schreiben kann. Somit wird Theorie und Praxis perfekt miteinander verbunden.

    Gibt es vielleicht auch Nachteile?

    Einen klaren Nachteil im Vergleich zu einem normalen Studenten kann ich für mich nicht festmachen. Vielleicht nur die Tatsache, dass das Studentenleben etwas kürzer kommt, da man ja nur drei Monate am Stück studiert.

    Inwiefern unterstützt dich DATEV bei deinem Studium?

    Wir werden nicht nur in den Praxisphasen von der DATEV unterstützt, in denen wir Input aus dem Berufsleben erhalten. Auch bei Studienarbeiten steht die DATEV einem als starker Partner zur Seite. Jeder Student hat bei wissenschaftlichen Arbeiten einen DATEV-Betreuer, der mit Rat und Tat unterstützt.
    Auch die Hilfsbereitschaft in der DATEV zwischen den dualen Studenten, auch aus unterschiedlichen Lehrjahren, ist ein wichtiger Faktor. Man hat immer einen guten Austausch und kann sich wichtige Tipps für sein eigenes Studium holen. Um die Kommunikation und den Zusammenhalt zwischen den Studenten zu fördern, wurde zudem ein Mentorenprogramm ins Leben gerufen. Ich selbst bin dort auch als Mentor dabei. So wird die Möglichkeit geschaffen, dass vor allem duale Studenten zu Beginn ihres Studiums gezielt den richtigen Ansprechpartner finden und sich schnell einleben können.

    Was würdest du Schülern mit auf den Weg geben, die noch unsicher sind, ob sie sich für ein DH-Studium bei DATEV entscheiden sollen?

    Als Entscheidungshilfe kann ich mit auf den Weg geben, wer neben dem Studium Lust hat schon erste Einblicke in die Arbeitswelt zu bekommen und eigenes Geld zu verdienen, ist im dualen Studium gut aufgehoben. Engagement ist im dualen Studium natürlich wichtig, da man in den kürzeren Theoriephasen möglichst viel mitnehmen möchte. Mit der DATEV hat man für diese Aufgabe den perfekten Begleiter an seiner Seite, der einem den Einstieg ins Berufsleben und ins Studium erleichtert.

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.