Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik
Die BGHW ist ein Teil der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland. Die gesetzliche Unfallversicherung schützt die Menschen auf der Arbeit oder auf ihrem Weg dorthin. Stößt einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin dabei etwas zu, trägt die gesetzliche Unfallversicherung die Kosten für die Behandlung und kümmert sich um die Rehabilitation.
Das ist auch die Aufgabe der Berufsgenossenschaft für Handel und Warenlogistik (BGHW). Sie ist die gesetzliche Unfallversicherung für Unternehmen im Einzelhandel, Großhandel und in der Warenverteilung. Rund 5,3 Millionen Versicherte in den 378.000 Mitgliedsunternehmen werden von der BGHW betreut.
Nach Arbeitsunfällen und bei Berufskrankheiten sorgt die BGHW dafür, dass die Leistungsfähigkeit der Versicherten möglichst schnell und mit allen geeigneten Mitteln wieder hergestellt wird. Sie übernimmt also die Haftung des Unternehmens (Haftablösung), unterstützt aber auch bei der Prävention im Betrieb, sodass es erst gar nicht zu Unfällen und Erkrankungen kommt.
An den 11 Standorten sind derzeit rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Hauptsitz ist in Mannheim, ein weiterer Direktionssitz befindet sich in Bonn. Darüber hinaus gibt es bundesweit fünf Regionaldirektionen in Hamburg und Bremen, Berlin und Gera, München, Mainz und Essen.
Steckbrief
- Branche: Öffentlicher Dienst
- Standorte: Mannheim, Bonn, Hamburg, Bremen, Berlin, Gera, München, Mainz, Essen
- Anzahl Mitarbeiter: 2.000