Schließen
Sponsored

Studienangebot

  • Informatik
  • Informationstechnik
  • Wirtschaftsinformatik Fachrichtung IT-Consulting
  • Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Sales und Consulting
  • BWL Dienstleistungsmanagement mit Schwerpunkt Consulting und Sales
  • Wirtschaftsinformatik Fachrichtung Anwendungsentwicklung
  • Wirtschaftsinformatik Fachrichtung Systemintegration
  • Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Software Engineering

Unsere Dualen Bachelorprogramme im Detail

Du möchtest erfolgreich ins Berufsleben starten, erhoffst dir aber neben der notwendigen Theorie auch von Anfang an eine praxisorientierte Vorbereitung? Mit einem Dualen Studium bei Atruvia schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe: Theorie- und Praxisphasen sind eng miteinander verzahnt.

Egal ob Wirtschaftsinformatik, Informatik, Informationstechnik oder BWL – wir bei Atruvia bieten Duale Bachelorstudiengänge mit den verschiedensten Vertiefungsrichtungen für den optimalen Einstieg in eine facettenreiche Karriere. So wirst du zum gefragten Experten mit dem notwendigen Fachwissen und hast somit bei uns die besten Zukunftsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.

Hier findest du eine Übersicht unserer Dualen Bachelorprogramme nach Standorten:

Standort Karlsruhe

Alle DHBW-Studierenden haben die Möglichkeit, eine Theorie- oder Praxisphase im Ausland zu verbringen

  • Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Software Engineering (B.Sc.) an der DHBW

    Im dreijährigen Dualen Studium an der DHBW werden informationstechnologische und wirtschaftliche Themen abgedeckt, aber auch methodische und analytische Aspekte oder Projektmanagement. In der Fachrichtung Software Engineering befasst du dich dann näher mit Entwurf, Anwendung und Nutzung computergestützter Systeme. Bei Atruvia erhältst du in den Praxisphasen tiefere Einblicke in die verschiedensten relevanten Bereiche wie Anwendungsentwicklung, Produktmanagement oder Unternehmensentwicklung. Dabei bekommst du auch verantwortungsvolle und anwendungsbezogene Aufgaben in der Projektarbeit und im Tagesgeschäft übertragen.

  • Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Sales und Consulting (B.Sc.) an der DHBW

    Die Wirtschaftsinformatik verbindet interdisziplinär Themengebiete aus der Informatik und den Wirtschaftswissenschaften. In deinem dreijährigen Dualen Studium geht es um Entwurf, Anwendung und Nutzung computergestützter Informationssysteme in Wirtschaft und Verwaltung. Ebenso lernst du Methoden und Techniken zur Analyse betrieblicher Abläufe und zum Aufbau entsprechender Informationssysteme kennen. Vermittelt werden dir die unternehmensinterne und gesellschaftliche Bedeutung und Verantwortung von Dienstleistungen und die Rolle, die Beratungsleistungen in diesem Umfeld einnehmen.

  • Informatik (B.Sc.) an der DHBW

    Das Duale Studium bei Atruvia macht dich zum Experten in der Software-Entwicklung. Das Studium vermittelt dir Basiswissen in der mathematischen Informationstechnologie sowie in theoretischer, praktischer und technischer Informatik. Ein Ausbildungsschwerpunkt ist die Software-Technik. Du erwirbst Kenntnisse in Programmiersprachen, aber auch zu Netzwerken, Datenbanken und vielem mehr. Bei Atruvia durchläufst du die verschiedenen Abteilungen der Anwendungsentwicklung und bekommst dabei von Anfang an Verantwortung übertragen. Du begleitest Projekte und wirst zeitgleich auch im laufenden Tagesgeschäft eingesetzt.

  • Informationstechnik (B.Sc.) an der DHBW

    Das dreijährige Duale Studium ist technisch ausgerichtet: Du erhältst ein mathematisch-naturwissenschaftliches sowie elektrotechnisches Grundlagenwissen, lernst aber auch mehr zu theoretischer, praktischer und technischer Informatik. Mit diesem Know-how bist du in der Lage, technische und betriebswirtschaftliche Computersysteme zu entwickeln. Als künftiger Netzwerkspezialist wirst du bei uns daher in den Bereichen IT-Services, Systemtechnik und IT-Betrieb eingesetzt. Projektarbeiten gehören ebenfalls zu deinem Aufgabenbereich und ermöglichen dir die praxis- und zeitnahe Anwendung der Theorie.

  • BWL Dienstleistungsmanagement mit Schwerpunkt Consulting und Sales (B.A.)

    Eine gute Kundenberatung ist in der komplexen IT-Branche sehr wichtig. Im Dualen Studium lernst du das Analysieren, Planen und Durchführen von Geschäfts- und Beratungsprozessen. Jedes Semester des dreijährigen Studiums hat einen theoretischen und praktischen Teil. An der Dualen Hochschule erwirbst du fundiertes Wissen in BWL, Vertriebs-, Kunden- und Service-Management. Bei Atruvia kannst du die theoretischen Kenntnisse in allen kundennahen Kernbereichen anwenden. Praktische Erfahrungen sammelst du im laufenden Tagesgeschäft und hast vor Ort auch direkt mit den Kunden zu tun.

Standort Münster

  • Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Fachrichtung Systemintegration an der HSW

    An der Hochschule Weserbergland (HSW) erwerben die Studierenden ein fundiertes Basis-Wissen in Informatik, BWL, VWL, Programmierung, Datenbanken und IT-Systemen. Die zweite Hälfte des Studiums widmet sich verstärkt der Systemintegration. Diese Fachrichtung qualifiziert dich dazu, IT-Systeme entsprechend der Kundenanforderungen zu planen, konfigurieren und zu überwachen. Die Ausbildung bei Atruvia führt dich durch verschiedene Fachabteilungen, in denen du deine Kollegen bei Projekten unterstützt. Die Abschlussprüfung zum Fachinformatiker (m/w/d) bei der IHK absolvierst du nach dem zweiten Ausbildungsjahr und erhältst so eine gefragte Doppelqualifikation als Wirtschafts- und Fachinformatiker.

  • Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Fachrichtung IT-Consulting an der HSW

    An der Hochschule Weserbergland (HSW) erwerben die Studierenden ein fundiertes Basis-Wissen in Informatik, BWL, VWL, Programmierung, Datenbanken und IT-Systemen. Ab dem dritten Semester wird dies durch spezielle Module für die Fachrichtung IT-Consulting ergänzt. Im IT-Consulting bist du u.a. für Beratung und Betreuung externer Unternehmen bezüglich geeigneter IT-Lösungen zuständig. Oft handelt es sich dabei um Projektarbeit. Bei Atruvia erhältst du abwechslungsreiche Aufgaben im Produkt- und Projektmanagement.

  • Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Fachrichtung Anwendungsentwicklung an der HSW

    In der ersten Studienhälfte an der Hochschule Weserbergland (HSW) stehen Grundlagenthemen wie Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Programmierung, Datenbanken und IT-Systeme auf dem Studienplan. In der Fachrichtung Anwendungsentwicklung kommen weitere spannende Module hinzu: Software Engineering, Datenbankprogrammierung, Softwarearchitektur und Softwaremanagement. Hier lernst du, Software nach Kundenwünschen zu modellieren und zu entwickeln. Jedes Semester hat einen praktischen Teil bei Atruvia, indem du wertvolle Berufserfahrung in den verschiedenen Anwendungsbereichen sammeln kannst. Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres bei Atruvia erfolgt die Abschlussprüfung zum Fachinformatiker (m/w/d) vor der IHK.

Standort München

  • Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Software Engineering (B.Sc.) an der DHBW

    Im dreijährigen Dualen Studium an der DHBW werden informationstechnologische und wirtschaftliche Themen abgedeckt, aber auch methodische und analytische Aspekte oder Projektmanagement. In der Fachrichtung Software Engineering befasst du dich dann näher mit Entwurf, Anwendung und Nutzung computergestützter Systeme. Bei Atruvia erhältst du in den Praxisphasen tiefere Einblicke in die verschiedensten Bereiche wie Anwendungsentwicklung, Produktmanagement oder Unternehmensentwicklung. Dabei bekommst du auch verantwortungsvolle und anwendungsbezogene Aufgaben in der Projektarbeit und im Tagesgeschäft übertragen.

  • Informatik (B.Sc.) an der DHBW

    Das Duale Studium bei Atruvia macht dich zum Experten in der Software-Entwicklung. Das Studium vermittelt dir Basiswissen in der mathematischen Informationstechnologie sowie in theoretischer, praktischer und technischer Informatik. Ein Ausbildungsschwerpunkt ist die Software-Technik. Du erwirbst Kenntnisse in Programmiersprachen, aber auch zu Netzwerken, Datenbanken und vielem mehr. Bei Atruvia durchläufst du die verschiedenen Abteilungen der Anwendungsentwicklung und bekommst dabei von Anfang an Verantwortung übertragen. Du begleitest Projekte und wirst zeitgleich auch im laufenden Tagesgeschäft eingesetzt.

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.