Schließen
Sponsored

Logopädie | ausbildungsintegrierend

  • Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Dauer 7 Semester

Sprache, Stimme und Schlucken zählen zu den zentralen Kommunikations- und Lebensfunktionen des Menschen. Das Bachelorstudium Logopädie vermittelt dir fundiertes Wissen, um Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei Menschen jeden Alters zu diagnostizieren und zu therapieren. Neben medizinischen und sprachwissenschaftlichen Grundlagen erwarten dich auch pädagogische, psychologische und therapeutische Inhalte. Du wirst sowohl auf die praktische Arbeit mit Patient*innen als auch auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzt*innen und Therapeut*innen vorbereitet. Die Kombination aus wissenschaftlicher Lehre und intensiver Praxis bietet dir eine fundierte Qualifikation für ein breites Berufsfeld im Gesundheitswesen.

Logopädie an der SRH University

Das Studium an der SRH University richtet sich an alle, die Sprachtherapie ganzheitlich erlernen und in der Praxis anwenden möchten. Besonders geeignet ist der Studiengang für Personen, die eine logopädische Ausbildung anstreben und zusätzlich einen akademischen Abschluss erwerben möchten. Der Fokus liegt auf der Verbindung aus Theorie und direkter Anwendung in klinischen oder therapeutischen Einrichtungen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Logopäd*in in Kliniken oder Praxen
  • Sprachtherapeut*in für Kinder oder Erwachsene
  • Fachberater*in für Sprachentwicklungsstörungen
  • Therapeut*in in neurologischen Reha-Zentren
  • Fachkraft in interdisziplinären Frühförderstellen
  • Dozent*in in der Gesundheitsbildung
  • Forscher*in im Bereich Sprachentwicklung
  • Fachautor*in für logopädische Fachliteratur

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium dauert sieben Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Du arbeitest bereits ab dem 2. Semester mit eigenen Patient*innen im Therapeuten-Co-Therapeuten-Tandem unter ständiger Betreuung. Neueste Forschungsergebnisse werden kontinuierlich in die Lehre und praktische Ausbildung integriert. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du sowohl den akademischen Grad „Bachelor of Science“ als auch die staatliche Anerkennung als Logopäd*in.

Studieninhalte u. a.:

  • medizinische sowie sprach-, verhaltens- und sozialwissenschaftliche Grundlagen
  • Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen
  • Diagnostik und Therapie bei neurologischen Störungen
  • Medizinische Grundlagen der Logopädie
  • Evidenzbasierte Therapieplanung
  • Stimme, Sprechen und Schlucken
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • medizinrechtlichen Grundlagen
  • Grundlagen der Betriebswirtschaft
  • Gesundheits- und Sozialsysteme

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife oder eine Fachhochschulreife, die bundesweit anerkannt ist 

oder 

  • gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung bzw. einen Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige (wenn du eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren hast, berechtigt dich zum Studium auch das Bestehen einer Eignungsprüfung)
  • Nachweis Sprachniveau Deutsch C1 (für internationale Studienbewerber:innen)
  • bestehender Vertrag mit einer staatlich anerkannten SRH Fachschule für Logopädie in Bonn, Düsseldorf, Heidelberg, Karlsruhe oder Stuttgart

Kosten & Finanzierung

  • einmalig 450,00 EUR Immatrikulationsgebühr

Die monatlichen Studiengebühren variieren je nach Campus: 

  • Campus Bonn: 7 Semester 335 € mtl.
  • Campus Düsseldorf: 7 Semester 335 € mtl.
  • Campus Heidelberg: 1.-6. Semester 318 € mtl. Studiengebühren + 184€ mtl. Schulgeld / 7. Semester 502€ mtl.
  • Campus Karlsruhe: 1.-6. Semester 318 € mtl. + 184€ mtl. Schulgeld / 7. Semester 502€ mtl.
  • Campus Stuttgart: 1.-6. Semester 318 € mtl. + 184€ mtl. Schulgeld / 7. Semester 502€ mtl. 

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.