Schließen
Sponsored

Internationales Tourismus- und Eventmanagement

  • Abschluss Bachelor of Arts
  • Dauer 7 Semester

Events planen, Reisen gestalten, Gäste begeistern: Das duale Studium macht dich fit für eine internationale Branche voller Möglichkeiten. Du erlernst die wirtschaftlichen, kreativen und organisatorischen Grundlagen, um damit touristische Erlebnisse und Veranstaltungen professionell umzusetzen. Das duale Studium zeichnet sich durch den Wechsel von Lernphasen an der Uni und Praxisphasen in einem Unternehmen aus. So entwickelst du dich gleichzeitig akademisch und praktisch weiter. Du lernst, wie touristische Angebote konzipiert und Events international auf die Beine gestellt werden.

Internationales Tourismus- und Eventmanagement (dual) an der SRH University

An der SRH University profitierst du vom direkten Austausch mit Unternehmen, internationalen Inhalten und einer persönlichen Betreuung an der Hochschule. Du arbeitest an realen Projekten, entwickelst Strategien und sammelst vom ersten Semester an Praxiserfahrung. Die Tourismus- und Eventbranche gehört zu den stärksten Wirtschaftszweigen, somit stehen dir nach dem Studium vielfältige Berufsmöglichkeiten offen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Eventmanager*in
  • Tourismusmanager*in
  • Projektmanager*in
  • Reiseveranstalter*in
  • Vertreter*in internationaler touristischer Anbieter
  • Marketingmanager*in im Tourismus
  • Mitarbeiter*in in Ferien- und Freizeitparks 
  • Mitarbeiter*in bei Verbänden und touristischen Zusammenschlüssen

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das duale Studium dauert sieben Semester (210 ECTS) und kombiniert Theorie und Praxis im 6-monatigen Wechsel. Ausnahme ist das siebte Semester, in dem du vier Monate im Unternehmen bist und dich den Rest der Zeit deiner Bachelorthesis widmest. Du beschäftigst dich mit den wirtschaftlichen, kulturellen und digitalen Aspekten von Tourismus und Eventmanagement. Umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen legen den Grundstein und bereiten dich auf die Berufswelt vor. Internationale Perspektiven, Sprachen und Projektarbeiten runden das Studium ab. Im fünften Semester kannst du dich nach deinen Interessen spezialisieren, je nach Standort variieren die Wahlmöglichkeiten.

Studieninhalte u. a.:

  • Eventmanagement
  • Tourismusmanagement
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Eventrecht
  • Tourismusrecht
  • Nachhaltigkeit
  • Projektmanagement
  • Marketing
  • Human Resource Management
  • Fremdsprachenkenntnisse

Schwerpunkte:

Je nach Standort beispielsweise:

  • e-Tourism
  • Special-Interest-Tourismus
  • Konzert- und Tourneemanagement

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung bzw. Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
  • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (für internationale Studienbewerber*innen)

Kosten & Finanzierung

  • 690 € pro Monat (EU / EWR, inkl. Schweiz, Westbalkan und Ukraine) + einmalig 750 € Immatrikulationsgebühr bzw. einmalig 1.000 € Immatrikulationsgebühr (Nicht-EU / EWR)
  • Der duale Partner übernimmt in der Regel die Studiengebühren und /oder zahlt dir ein Gehalt. Die Konditionen des Arbeitsvertrags verhandelst du mit dem Unternehmen direkt.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.