Climate Change Management & Engineering (DE/EN)
- Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.)
- Dauer 7 Semester
Wer sich für nachhaltige Technologien, Ressourceneffizienz und Klimaschutz interessiert, findet im Bereich Climate Change Management & Engineering ein interdisziplinäres Studienfeld mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. Hier werden naturwissenschaftliche, ingenieurtechnische und wirtschaftliche Kompetenzen miteinander verknüpft, um globale Herausforderungen wie den Klimawandel lösungsorientiert zu adressieren. Im Mittelpunkt stehen Fragestellungen rund um Emissionsminderung, Energiewende und Kreislaufwirtschaft. Studierende befassen sich sowohl mit technischen Konzepten als auch mit rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Ziel ist es, technische und organisatorische Maßnahmen zur Klimaanpassung zu entwickeln und bewerten zu können.
Climate Change Management & Engineering an der SRH University
An der SRH Hochschule Heidelberg steht ein praxisnahes und kompetenzorientiertes Studium im Fokus. Der Studiengang richtet sich an alle, die sich mit technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten des Klimaschutzes befassen möchten. Besonders geeignet ist er für Personen, die an interdisziplinären Lösungen für ökologische Herausforderungen arbeiten wollen und eine Schnittstellenfunktion zwischen Technik und Nachhaltigkeit anstreben.
Karriereaussichten u. a.:
- Energiemanager*in mit Fokus auf Klimaschutz
- Projektentwickler*in im Bereich Nachhaltigkeit
- Berater*in für Umwelttechnik und Klimastrategien
- Koordinator*in für Klimaschutzmaßnahmen
- Fachgutachter*in für Umweltprojekte
- Umweltkommunikationsmanager*in
- Spezialist*in für Ressourceneffizienz
- Nachhaltigkeitsberater*in in Unternehmen
- Führungskraft in NGOs oder öffentlichen Einrichtungen
- Entwickler*in klimafreundlicher Technologien