Schließen
Sponsored

Climate Change Management & Engineering (DE/EN)

  • Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.)
  • Dauer 7 Semester

Wer sich für nachhaltige Technologien, Ressourceneffizienz und Klimaschutz interessiert, findet im Bereich Climate Change Management & Engineering ein interdisziplinäres Studienfeld mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. Hier werden naturwissenschaftliche, ingenieurtechnische und wirtschaftliche Kompetenzen miteinander verknüpft, um globale Herausforderungen wie den Klimawandel lösungsorientiert zu adressieren. Im Mittelpunkt stehen Fragestellungen rund um Emissionsminderung, Energiewende und Kreislaufwirtschaft. Studierende befassen sich sowohl mit technischen Konzepten als auch mit rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Ziel ist es, technische und organisatorische Maßnahmen zur Klimaanpassung zu entwickeln und bewerten zu können.

Climate Change Management & Engineering an der SRH University

An der SRH Hochschule Heidelberg steht ein praxisnahes und kompetenzorientiertes Studium im Fokus. Der Studiengang richtet sich an alle, die sich mit technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten des Klimaschutzes befassen möchten. Besonders geeignet ist er für Personen, die an interdisziplinären Lösungen für ökologische Herausforderungen arbeiten wollen und eine Schnittstellenfunktion zwischen Technik und Nachhaltigkeit anstreben.

Karriereaussichten u. a.:

  • Energiemanager*in mit Fokus auf Klimaschutz
  • Projektentwickler*in im Bereich Nachhaltigkeit
  • Berater*in für Umwelttechnik und Klimastrategien
  • Koordinator*in für Klimaschutzmaßnahmen
  • Fachgutachter*in für Umweltprojekte
  • Umweltkommunikationsmanager*in
  • Spezialist*in für Ressourceneffizienz
  • Nachhaltigkeitsberater*in in Unternehmen
  • Führungskraft in NGOs oder öffentlichen Einrichtungen
  • Entwickler*in klimafreundlicher Technologien

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium umfasst sieben Semester und wird in Vollzeit angeboten. Insgesamt werden 210 ECTS-Punkte vergeben. Die Lehrsprache ist zu Beginn Deutsch, ab dem dritten Semester findet der Unterricht überwiegend auf Englisch statt. Der Studiengang Climate Change Management & Engineering vermittelt in den ersten Semestern Grundlagen in Klimatologie, Materialwissenschaften und Betriebswirtschaft. Darauf aufbauend folgen vertiefende Inhalte in Bereichen wie Energietechnik, Umwelt- und Verwaltungsrecht, Digitalisierung und Umweltpsychologie. Dabei beziehen die Studieninhalte sowohl die Rolle staatlicher Organe als auch privatwirtschaftliche Aspekte mit ein, um dich möglichst breit auf deine Karriere vorzubereiten. Je nach persönlichen Interessen baust du deine Kompetenzen am Ende des Studiums im Wahlpflichtbereich weiter aus. Der Abschluss erfolgt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Engineering (B. Eng.)“.

Studieninhalte u. a.:

  • Naturwissenschaftliche Grundlagen von Klimatologie und Klimawandel
  • Energietechnik, Energieeffizienz und Energiemanagement
  • Umwelttechnik Wasser/Abwasser, Abfall, Luft und Verkehr
  • Gebäudetechnik und Gebäudemanagement
  • Grundlagen in Betriebswirtschaftslehre und Statistik
  • Ressourceneffizienz, Umweltökonomie und Umweltpolitik
  • Projekt-, Change- und Innovationsmanagement
  • Umweltrecht, kommunales und Wirtschaftsrecht
  • IT und Digitalisierung

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder die Fachhochschulreife
  • oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren plus Eignungsprüfung
  • sowie ein Nachweis Sprachniveau Deutsch C1 (für internationale Studienbewerber:innen)
  • sowie Nachweis Sprachniveau Englisch B2
  • und ein erfolgreich abgelegtes Auswahlverfahren
  • sowie Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • und Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card

Kosten & Finanzierung

  • 690 Euro monatlich
  • zzgl. einmaliger Immatrikulationsgebühr in Höhe von 750 Euro

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.