Schließen
Sponsored

Neurorehabilitation

  • Abschluss Master of Science (M. Sc.)
  • Dauer 5 Semester

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Neurorehabilitation (M.Sc.) vermittelt evidenzbasierte Therapieansätze, fördert interprofessionelle Zusammenarbeit und legt einen starken Fokus auf wissenschaftliche Methodik. Ziel ist es, Patient*innen zur Teilhabe am öffentlichen, beruflichen sowie sozialen Leben zu befähigen.

Neurorehabilitation an der SRH University

Angeboten wird der berufsbegleitende Masterstudiengang Neurorehabilitation (M. Sc.) auf dem Campus der SRH University in Heidelberg. Er richtet sich an Fachkräfte mit einem abgeschlossenen Erststudium im therapeutischen Bereich, die ihre Kenntnisse in der neurologischen Rehabilitation vertiefen möchten. Der Studiengang fördert das Arbeiten in interdisziplinären Teams und eröffnet durch Journalclubs sowie Kongressteilnahmen Einblicke in aktuelle Entwicklungen und wissenschaftlichen Austausch. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und sind auf die Vereinbarkeit mit einer Berufstätigkeit ausgelegt. Ein international forschendes Professor*innenteam begleitet die Studierenden und bringt aktuelle Erkenntnisse aus zukunftsweisenden Forschungsprojekten in die Lehre ein.

Karriereaussichten u. a.:

  • Leitungspositionen in Krankenhäusern, Therapie- und Rehabilitationszentren
  • Team- oder Projektleiter*in in ambulanten Praxen sowie Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen
  • Wissenschaftler*in oder Forscher*in in Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen
  • Lehrkraft an Hochschulen, Fachhochschulen und Schulen

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium ist berufsbegleitend konzipiert und erstreckt sich über fünf Semester mit insgesamt 120 ECTS-Punkten. In den ersten vier Semestern finden die Präsenzlehrveranstaltungen zweimal pro Semester für jeweils eine Woche (Montag bis Samstag) statt. Ergänzt wird dies durch regelmäßige Online-Präsenztage. Im ersten und dritten Semester finden Praktika statt, die dir die Möglichkeit bietet, deine theoretischen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen.

Viele Präsenzveranstaltungen finden direkt an renommierten Rehabilitationskliniken statt, wodurch ein enger Praxisbezug gewährleistet ist. Das Studium schließt mit der Anfertigung der Masterarbeit im fünften Semester ab und verleiht dir den akademischen Grad Master of Science (M. Sc.).

Zugangsvoraussetzungen

  • Nachweis der abgeschlossenen therapeutischen Berufsausbildung im Gesundheitswesen mit ggf. staatlicher Anerkennung des Berufsabschlusses
  • Erster akademischer Grad (Bachelor, Diplom oder Magister) in einem gesundheits-, therapiewissenschaftlichen oder verwandten Fach
  • Einschlägige berufspraktische Tätigkeiten in der Neurorehabilitation während des Studiums können auf das Praktikum angerechnet werden, soweit diese in Anspruch und Inhalt den Praktikumsanforderungen des Masterstudiengangs entsprechen. Erforderlich sind pro Praktikumsmodul 120 Stunden Praktikum in Semester 1 und Semester 3. Anrechnung von Auslandspraktika und Erasmuspraktika sind möglich.
  • Nachweis Sprachniveau Deutsch C1 (für internationale Studienbewerber*innen)

Kosten & Finanzierung

  • 490 Euro monatlich   
  • zzgl. einmaliger Immatrikulationsgebühr in Höhe von 750 Euro  

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.