Schließen
Sponsored

Gesundheitsmanagement und Sozialmanagement

  • Abschluss Master of Arts (M. A.)
  • Dauer 5 Semester

 

Gesellschaftliche Herausforderungen wie der demografische Wandel oder der Fachkräftemangel erhöhen den Bedarf an qualifizierten Fach- und Führungskräften im Gesundheits- und Sozialwesen. Im Masterstudium Gesundheits- und Sozialmanagement setzt du dich mit betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Aspekten auseinander, die für die Steuerung von Einrichtungen im Gesundheits- oder Sozialbereich relevant sind. Du vertiefst dein Wissen in Bereichen wie Digitalisierung, Ethik oder Personalentwicklung und wirst gezielt auf leitende Positionen vorbereitet. Der Studiengang verbindet Managementkompetenzen mit einem fundierten Verständnis für die komplexen Strukturen im Gesundheits- und Sozialwesen.

Gesundheits- und Sozialmanagement an der SRH University

Das Masterstudium an der SRH University richtet sich an alle, die bereits einen ersten Hochschulabschluss besitzen und Führungsverantwortung in sozialen oder gesundheitlichen Organisationen übernehmen möchten. Du profitierst von einem flexiblen Studienmodell, das Präsenzphasen mit Online-Lerneinheiten kombiniert. Besonders geeignet ist der Studiengang für Personen, die berufsbegleitend studieren und sich gezielt für Managementaufgaben qualifizieren wollen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Einrichtungsleiter*in im Sozial- oder Gesundheitswesen
  • Projektmanager*in im Gesundheitsbereich
  • Personalentwickler*in in sozialen Organisationen
  • Berater*in für Sozial- oder Gesundheitsmanagement
  • Referent*in in Verbänden oder Ministerien
  • Teamleitung in Pflegeeinrichtungen

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium ist auf fünf Semester angelegt und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Es folgt einem flexiblen Blended-Learning-Konzept mit regelmäßigen Präsenzphasen sowie Online-Selbststudium und digitalen Lehreinheiten. Du arbeitest in einem strukturierten Modulsystem, in dem du dich jeweils über fünf Wochen intensiv mit einem Themenbereich beschäftigst. Dadurch wird eine fokussierte und vertiefte Auseinandersetzung mit den Studieninhalten ermöglicht. Thematische Schwerpunkte bilden unter anderem Digitalisierung, Ethik, Kommunikation und nachhaltige Führung. Im weiteren Studienverlauf setzt du dich mit konkreten Aufgabenstellungen im Rahmen eines Projektmoduls auseinander und verfasst eine abschließende Masterarbeit. Der Studiengang wird in deutscher Sprache angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab.

Studieninhalte u. a.:

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Personalentwicklung und -führung
  • Ethik und Gesellschaft
  • Qualitäts- und Projektmanagement
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Sozialrecht und Gesundheitssysteme

Zugangsvoraussetzungen

  • Nachweis erster akademischer Grad (Bachelor, Diplom oder Magister) in Therapie-, Pflege-, Gesundheits-, Human- oder Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit oder Wirtschaftswissenschaften
  • Nachweis Berufserfahrung im Umfang von einem Jahr
  • Nachweis Sprachniveau Deutsch C1 (für internationale Studienbewerber*innen)
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card

Kosten & Finanzierung

  • 490 Euro monatlich     
  • zzgl. einmaliger Immatrikulationsgebühr in Höhe von 750 Euro   

 Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.