
Vielfältige Aufgaben erwarten dich
- Du erwirbst deinen Bachelor of Science im Studiengang Wirtschaftsinformatik und erlebst eine optimale Verbindung von universitärer Theorie und betrieblicher Praxis.
- Dabei übernimmst Du in der AOK von Beginn an verantwortungsvolle Aufgaben und lernst strategisch, analytisch und konzeptionell zu arbeiten.
- Du lernst alltägliche sowie innovative IT-Lösungen, Tools und Software kennen, die du bereits im Studium mitbetreust und weiterentwickelst.
- Deine Studienphasen absolvierst Du bei unserem Kooperationspartner – der renommierten Leibniz-Fachhochschule Hannover.
Das bringst du mit
- Zum Studienstart bringst du dein (Fach-) Abitur mit und beweist in unserem Online-Assessment gutes analytisches und schlussfolgerndes Denken.
- Dich interessiert die Kombination von IT-Themen und wirtschaftlichen Fragestellungen des Gesundheitswesens.
- Dabei ist Lernen ist für dich kein Fremdwort – bei neuen Aufgaben zeigst du Einsatzfreude und übernimmst gerne Verantwortung.
Das sind deine Vorteile
- Mit deinem Studium startest du optimal in dein Berufsleben in der Zukunftsbranche Gesundheit mit einer sicheren Karriereperspektive bei der AOK Niedersachsen.
- Dazu wirst du während deiner Studienzeit von einem persönlichen Studierendenbetreuer begleitet und intensiv unterstützt.
- Bereits vor Studienstart kannst du über ein Patenprogramm andere AOK-Studierende kennenlernen, wodurch du erste berufliche Einblicke erhältst und oftmals auch private Kontakte und Netzwerke entstehen.
- Durch flexible Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub (plus freie Tage an Heiligabend und Silvester) hast du gute Möglichkeiten dein Privatleben mit deinem Studium zu vereinen.
- Neben allen Studiengebühren erhältst du eine überdurchschnittliche Studierendenvergütung von monatlich 1.331,- EUR, ein dienstliches Notebook und ein zusätzliches Studierendenbudget von 500,- EUR für Fortbildungen an der Leibniz-FH.
- Zudem bieten wir dir verschiedene Sozialleistungen, z. B. eine betriebliche Altersversorgung sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld.
Zeig uns, wer du bist
Du möchtest noch mehr wissen? Ausführliche Informationen erhältst du direkt bei deinem zukünftigen Studierendenbetreuer Artur Literski unter unserer Info-Hotline 0511 / 8701 8701 0.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.