Schließen
Sponsored
05.05.2023

Polizei Hessen

Duales Studium Schutzpolizei und Kriminalpolizei sowie Kriminalpolizei mit Schwerpunkt „Cyberkriminalistik“

  • Wiesbaden, Mühlheim, Gießen, Kassel
  • 2023
Referenznummer: WDS-2023-05-05

MIT BLAULICHT IN DIE ZUKUNFT

Sportliche Teamplayer mit Verantwortungsgefühl können bei der Polizei Hessen beruflich durchstarten und richtig viel erreichen. Ob auf Streife, bei der Spurensicherung oder in der Bereitschaftspolizei – die Basis legt ein duales Studium in einem unserer drei Studiengänge der Schutzpolizei, Kriminalpolizei oder Kriminalpolizei mit dem Schwerpunkt „Cyberkriminalistik“. Der allgemeine Ablauf der Studiengänge ist grundsätzlich identisch. Beim Studiengang der Kriminalpolizei liegt der Schwerpunkt eher auf Kriminalistik und Kriminologie bzw. Cyberkriminalistik, wohingegen bei der Schutzpolizei der Schwerpunkt im Verkehrsrecht und -lehre liegt. Die Studiengänge dauern in der Regel drei Jahre und zeichnen sich durch eine intensive Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Die fachtheoretischen Inhalte wechseln sich dabei mit Praktika in verschiedenen Dienststellen beziehungsweise Kommissariaten ab, sodass Du bestens auf Deine Bachelorthesis und Deinen Beruf vorbereitet wirst.

STUDIENORTE:

  • WIESBADEN
    Bachelorstudiengänge Schutzpolizei und Kriminalpolizei
  • MÜHLHEIM
    Bachelorstudiengänge Schutzpolizei sowie Kriminalpolizei mit Schwerpunkt „Cyberkriminalistik
  • GIESSEN
    Bachelorstudiengänge Schutzpolizei und Kriminalpolizei
  • KASSEL
    Bachelorstudiengänge Schutzpolizei und Kriminalpolizei

EINSTELLUNGSTERMINE:

Studienbeginn ist 2x im Jahr, im Februar und September. Bewerbungen sind jederzeit möglich.

Die genauen Termine und die Bewerbungsunterlagen findest Du unter:
https://karriere.polizei.hessen.de/das-studium/

EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN

Du bist motiviert, ein echter Teamplayer und willst Dich in einem der vielfältigsten und spannendsten Berufe engagieren? Dann solltest Du ein paar Eigenschaften erfüllen:

  • Abitur, Fachhochschulreife oder ein entsprechender Bildungsabschluss; Meisterprüfung
  • NEU: Realschule mit dreijähriger anerkannter Berufsausbildung
  • Für den Polizeidienst gesundheitlich geeignet
  • Mindestgröße 155 cm
  • Höchstalter 36 Jahre am Tag der Einstellung
  • Gerichtlich nicht bestraft
  • Sportliche Grundfitness

Die deutsche Staatsangehörigkeit ist übrigens keine zwingende Voraussetzung. Für EU-Bürgerinnen und -Bürger gelten die gleichen Voraussetzungen wie für Deutsche. Bewerberinnen und Bewerber aus Nicht-EU-Ländern müssen darüber hinaus im Besitz einer gültigen Niederlassungserlaubnis sein, mindestens fünf Jahre in Deutschland gelebt haben und ihre Muttersprache in Wort beherrschen. Es bedarf einer Ausnahmegenehmigung seitens des hessischen Landespersonalamtes auf Grundlage des Beamtenstatusgesetzes.

WAS WIR DIR BIETEN?

  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz
  • Ausgezeichnete Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Sport während der Arbeitszeit
  • Chancengleichheit
  • Gesundheitsmanagement
  • Kulturelle Vielfalt
  • Landesticket
  • u.v.m.

Vergütung

  1. Studienjahr: Brutto 1.394,- €*
  2. Studienjahr: Brutto 1.459,- €*
  3. Studienjahr: Brutto 1.525,- €*
    (Sportfördergruppe auch 4. und 5. Studienjahr)
    *zuzüglich etwaige Zuschläge je nach Familienstand

Mehr Informationen findest Du auch unter karriere.polizei.hessen.de/wirbieten/faires-gehalt

BEWERBEN UND DURCHSTARTEN

Der direkte Weg zu Deiner Karriere bei der Polizei Hessen führt über unsere Website. Einfach online das Bewerbungsformular ausfüllen und vielleicht schon bald mit Blaulicht in die Zukunft starten.

Nach dem Studium steht Dir dann prinzipiell die ganze Welt des Polizeiberufs offen. Je nach persönlichem Interesse und Kompetenzen kannst Du mit Aus- und Fortbildungen nämlich noch einmal voll durchstarten. Von der Wasserschutzpolizei über den Erkennungsdienst bis zur Spezialeinheit – insgesamt warten bei uns mehr als 400 Einsatzbereiche auf Dich. Wir freuen uns auf Dich!

NOCH FRAGEN?

Unsere Eistellungsberatung ist gerne für Dich da: karriere.polizei.hessen.de/einstellungsberatung

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

Aufgrund einer Änderung der Hessischen Polizeilaufbahnverordnung (HPolLV) ist es nun möglich, sich ein weiteres Mal zum Eignungsauswahlverfahren zu bewerben.

Du hast bereits am Eignungsauswahlverfahren für den gehobenen Polizeivollzugsdienst teilgenommen und trotz Deiner Wiederholungsmöglichkeiten leider nicht bestanden? Dann kannst Du Dich jetzt einmalig, frühestens nach Ablauf von drei Jahren, erneut bewerben. Das Höchstalter von 36 Jahren und alle anderen Einstellungsvoraussetzungen sind natürlich nach wie vor gültig.

Ab sofort ist eine Einstellung auch mit Mittlerer Reife und einer abgeschlossenen anerkannten dreijährigen Berufsausbildung möglich. Die Berufsausbildung muss mit einem Notendurchschnitt von mindesten 2,5 bestanden sein.

Tipps für deine Bewerbung

Du möchtest dich bewerben? Dann ist es wichtig, dass du dich in deinem Anschreiben auf Wegweiser-Duales-Studium.de beziehst.

Textvorschläge für das Anschreiben

... auf der

Studienplatzbörse von Wegweiser-Duales-Studium.de bin ich auf Ihre Ausschreibung aufmerksam geworden.

Text in Zwischenablage kopieren
... über

Wegweiser-Duales-Studium.de habe ich Ihre interessante Ausschreibung für ein duales Studium entdeckt.

Text in Zwischenablage kopieren
... Ihre auf

Wegweiser-Duales-Studium.de veröffentlichte Stellenanzeige für ein duales Studium spricht mich sehr an, weil...

Text in Zwischenablage kopieren

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.