
Dualer Bachelor Kommunikation und Medienmanagement
Du hast Lust beim Film, Fernsehen oder Radio zu arbeiten? Musikverlage, Werbeagenturen und Onlinefirmen findest Du aber auch spannend? Mit dem dualen Studium Kommunikation und Medienmanagement der IST-Hochschule für Management kombinierst Du eine betriebliche Ausbildung in einem Unternehmen Deiner Wahl mit einem akademischen Fernstudium. Das Besondere: Du verbringst den Großteil der Zeit im Betrieb und übernimmst ab dem ersten Tag Verantwortung. Das im Fernstudium erworbene Fachwissen kannst Du unmittelbar in Deinen Arbeitsalltag übertragen. Auch im praxisnahen Studium bearbeitest Du eigene Projekte für ausgesuchte Medienkanäle wie Facebook, Radio, TV, YouTube oder eine Zeitung. Dir steht außerdem eine Bandbreite an verschiedenen Wahlmodulen zur Verfügung. Aus diesen kannst Du individuell auswählen und Dein persönliches Qualifikationsprofil erstellen, das perfekt zu Deinem Job passt.
Diese Highlights erwarten Dich:
- Du kombinierst eine betriebliche Ausbildung mit einem akademischen Fernstudium
- Du verbringst den Großteil der Zeit im Unternehmen
- Du spezialisierst Dich individuell durch Wahlmodule, wie „Werbe- und Medienpsychologie“, „Unternehmenskommunikation – Strategie und Umsetzung“ oder „Advanced Online Marketing“
- Du übernimmst ab dem ersten Tag Verantwortung mit eigenen Projekten
- Wir unterstützen Dich bei der Suche nach einem Praxispartner
- Dein Arbeitgeber übernimmt in der Regel die Studiengebühren
- Du erhältst ein monatliches Ausbildungsgehalt
- Deine Chancen sind hoch, direkt nach dem Studium von Deinem Arbeitgeber übernommen zu werden
- Der Studiengang ist von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich (FIBAA) akkreditiert
Vertiefe Dein Know-how u. a. in diesen Spezialisierungsfächern:
- Kommunikationswissenschaft und Medienökonomie
- Grundlagen der Unternehmenskommunikation
- Medienpraxis
- Konzept und Redaktion
- Grundlagen Online-Marketing und Social Media
- Kommunikations- und Markenmanagement
Personalisiere Dein Qualifikationsprofil und wähle aus verschiedenen Wahlmodulen:
- Advanced Online Marketing
- Kreation und Inszenierung
- Unternehmenskommunikation – Strategie und Umsetzung
- Nachhaltigkeitsmanagement/Sustainability Management
- International Management
- Markenkommunikation
- Werbe- und Medienpsychologie
Das lernst Du:
- fundiertes wirtschaftswissenschaftliches Know-how
- medienspezifische Fachkompetenzen
- Kenntnisse über die ökonomischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge
- fachliche, methodische und soziale Kompetenzen
- die Fähigkeit, zentrale Geschäftstätigkeiten operativ, strategisch und eigenverantwortlich zu leiten
Diese Voraussetzungen erfüllst Du:
- Du hast eine vertragliche Zusammenarbeit mit einem Ausbildungsbetrieb (wir unterstützen Dich gerne bei Deiner Bewerbung und bei der Suche)
- Du besitzt eine allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Schulabschluss
- Du hast Englischkenntnisse auf B2-Niveau
- als Bewerber:in ohne Abitur hast Du einen Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung erfolgreich absolviert oder eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung und kannst mindestens drei Jahre Berufserfahrung nachweisen
Wir bieten Dir:
- Ein staatlich anerkanntes Bachelor-Studium mit modernen und praxisnahen Inhalten
- Unterstützung bei Deiner Bewerbung und bei der Suche nach Deinem Traumarbeitgeber
- Erfahrene Tutor:innen und Dozent:innen aus der Praxis, die Dich während Deiner gesamten Studienzeit begleiten
- Einen ausgezeichneten Marktzugang und ein großes Netzwerk aus Experten, um wertvolle Branchenkontakte zu knüpfen
- Einen Studiengang, der von der Internationalen Agentur zur Qualitätssicherung im Hochschulbereich (FIBAA) akkreditiert wurde
- Eine „Top-Fernhochschule“, die z. B. auf fernstudiumcheck.de unter die Top 5 der beliebtesten Bildungsanbieter gewählt wurde
- Verschiedene Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten
- Eine eigene Jobbörse mit potenziellen Ausbildungsbetrieben
- Attraktive Sonderkonditionen bei der Deutschen Bahn für die An- und Abreise zu Seminaren und Prüfungen
- Ideale Karrieremöglichkeiten in spannenden Bereichen, wie: Rundfunk- und TV-Anstalten, Print- und Musikverlagen, Werbe- und Marketingagenturen, Kommunikations- und Marketingabteilungen, Videostudios und Filmproduktionsunternehmen, Online- und Internetfirmen
So funktioniert die Anmeldung zum dualen Studium:
- Im ersten Schritt füllst Du ganz bequem im Online-Formular der IST-Hochschule alle notwendigen Felder aus
- Im Anschluss erhältst Du Zugang zum Bewerbungsportal. Dort erfährst Du das Wichtigste zum dualen Studium und beantwortest ein paar Fragen zu Deiner Person. So können Dich Deine Ansprechpartner:innen der IST-Hochschule besser und individueller beraten.
Du hast Fragen? Das IST-Team berät Dich gerne unter der kostenfreien Bildungshotline 0800 478 0800 oder schreibe eine E-Mail an kommunikation@ist-hochschule.de.