Begegnungstage
Die Begegnungstage finden für die neuen Lernenden noch vor dem ersten Tag in Ausbildung oder Studium statt. Getreu dem Motto „Ankommen und Orientieren“ ermöglichen sie das Kennenlernen und den Austausch unter neuen Lernenden, bestehenden Lernenden, Fachausbildern (Deutschland) und Berufsbildnern (Schweiz). Alle Lernenden beschäftigen sich mit spannenden Gruppenaktivitäten in der Natur. Zudem bearbeiten die neuen Lernenden Themen wie den Einstieg in die Arbeitswelt, die neue Rolle und die Werte der Weleda.
Einführungstage
Um das „Ankommen und Orientieren“ geht es auch an den Einführungstagen. Diese finden in der ersten Woche der Ausbildungszeit statt. Die neuen Lernenden erfahren mehr über die Geschichte und Kultur der Weleda, beschäftigen sich mit Nachhaltigkeit und erhalten alle Informationen, die rund um ihre Ausbildung von Bedeutung sind.
Weleda weltweit entdecken
Die Lernenden der Weleda haben in der Phase „Lernen und Gestalten“ die Möglichkeit, den Weleda Hauptsitz in Arlesheim (Schweiz) und /oder eine der vielen verschiedenen Weleda Niederlassungen im Ausland kennenzulernen. Sei es England, Russland, Brasilien oder Australien: Die Lernenden haben die Möglichkeit, ihre Fachkenntnisse zu erweitern, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und ihre interkulturelle Kompetenz auszubauen.
Anthroposophie unter uns erleben
Da Weleda ein anthroposophisch inspiriertes Unternehmen ist, stellt die Beschäftigung mit der Anthroposophie einen festen Bestandteil der Ausbildung dar. Im Rahmen von „Anthroposophie unter uns erleben“ machen die Lernenden beispielsweise einen Ausflug in eine anthroposophisch ausgerichtete Klinik oder besuchen eine Waldorfschule.
Ausbildungscafé
Das Ausbildungscafé findet einmal im Jahr statt. Dort findet ein berufsbildübergreifender Austausch unter allen Lernenden und Fachausbildern statt. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen aktuelle Lernprojekte, interkulturelle Erfahrungen, Neues im Kontext der Ausbildung sowie andere aktuelle Them
Juniorfirma
Die Juniorfirma ist ein Gemeinschaftsprojekt aller Auszubildenden und Studierenden der ersten beiden Ausbildungsjahre an den Standorten Schwäbisch Gmünd und Arlesheim. Das Ziel des Projekts ist es, gemeinsam ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Event zu entwickeln und dieses im Anschluss zu verwirklichen.
Juniorredaktion
Die Juniorredaktion ist ein Team aus Lernenden, das sich eigenständig für das Ausbildungsmarketing der Weleda engagiert. Sie steht allen Lernenden der Weleda offen, die sich für kreative und verantwortungsvolle Aufgaben über die eigene Ausbildung hinaus begeistern können.