Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) an der HSW Weserbergland
Duale Studiengänge verbinden ein wissenschaftliches Studium mit der praktischen Anwendung am Arbeitsplatz und sind daher eine attraktive und praxisnahe Alternative zum ,,reinen" Fachhochschul- oder Universitätsstudium.
Die Voraussetzung für ein duales Studium ist ein Ausbildungsvertrag mit einem Partnerunternehmen und mindestens Fachhochschulreife. Mit dem Abschluss des Studiengangs Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt IT-Consulting an der Hochschule Weserbergland (HSW) erwirbst Du den international anerkannten Titel Bachelor of Science.
-
Aufgaben
Dieser duale Studiengang bereitet Dich zielgerichtet auf Deine spätere Tätigkeit als IT-Spezialist im Bereich Finance vor.
Zentrale Aufgabe ist die Optimierung der Prozesse im Bereich Finance und die Entwicklung innovativer Lösungen zur Erfüllung bestehender und neuer Aufgabenstellungen. Dabei geht es um Digitalisierung unserer Prozess- und Toollandschaft ebenso wie um die Verbesserung der vorhandenen Systemlandschaft im Finanzbereich. Hier arbeitest Du bei der Konzeptionierung, Implementierung und Weiterentwicklung von IT-Lösungen für den Finanzbereich eng mit den internen und externen Softwareentwicklern zusammen.
Auf Deiner späteren Stelle bist Du verantwortlich für die Umsetzung und Vermittlung erarbeiteter Lösungen.
Die Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge, die Abschätzung des wirtschaftlichen Nutzens für das Unternehmen, die Einhaltung von Datenschutzregelungen, sowie die Kontrolle der Budgetsituation in den verantworteten Projekten gehören ebenso zu Deinen Herausforderungen.
-
Ablauf
Insgesamt dauert das duale Studium an der HSW drei Jahre (sechs Semester). Auf eine Theoriephase an der HSW folgt jeweils eine Praxisphase im Unternehmen. Auf diese Weise kannst Du Dein erworbenes theoretisches Wissen direkt in der Berufspraxis anwenden und erproben.
Folgende Module stehen dabei auf dem Stundenplan:
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen der Informatik und Programmierung
- kundenorientierte Softwareentwicklung
- Einblicke in die Unternehmensführung, sowie in die empirische Sozialforschung
- Grundlagen aus dem Bereich Recht
- Wirtschaftsenglisch
- Softwareunterstützung von Geschäftsprozessen
- Grundlagen des Rechnungswesens
- digitale Produktentstehung und Fertigungstechnik
Zudem erfolgt im fünften und sechsten Semester durch die Belegung von Wahlpflichtfächern eine Spezialisierung. Unter anderem sind folgende Vertiefungsrichtungen wählbar:
- Controlling
- Corporate Finance
- Data Warehouse / Data Analytics
- Geschäftsprozesse mit SAP
- Informationssicherheit
- Internationales Management
- Marketing und Vertrieb
- Operations Research
- Personalmanagement
- Requirements Engineering
- Software Design
Während Deiner Praxiseinsätze in der MTU bist Du in den Bereichen Finanzen und IT eingesetzt. Auf dem Plan stehen unter anderem:
- Kennenlernen der wesentlichen Geschäftsprozesse und deren Anforderungen in folgenden Abteilungen: Controlling, Rechnungswesen, Vertrieb, Einkauf, Engineering, Fertigungs- und Materialplanung
- eigenverantwortliche Projektarbeit und Weiterentwicklung von SAP- und MTU-spezifischen Softwarelösungen
- Einsätze im MTU-Netzwerk im In- und Ausland
-
Anforderungen
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Darüber hinaus wünschen wir uns:
- starkes Interesse an technischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen und deren Weiterentwicklung
- gute bis sehr gute Leistungen in den Naturwissenschaften (MINT)
- Erfahrung und Freude im Umgang mit IT
- gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache
- Bereitschaft und Fähigkeit, Probleme im Team zu lösen und mit vielen unterschiedlichen Kunden und Auftraggebern in Kontakt zu treten
- logisch-analytisches Denken und strukturierte Arbeitsweise
- Programmierkenntnisse sind von Vorteil
- Aufgeschlossenheit für neue Ideen und Anforderungen
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten:
Zur beruflichen Weiterentwicklung steht Dir bei der MTU Maintenance Hannover GmbH ein umfangreiches Qualifizierungsangebot zur Verfügung. Deine Einstiegsposition nach dem Dualen Studium bietet - verbunden mit entsprechendem Engagement gute Entwicklungsmöglichkeiten.
Beginn: August
Bewerbungszeitraum: ab sofort
Bitte bewirb Dich ausschließlich online mit folgenden Unterlagen:
- ausführliches Bewerbungsschreiben
- schulischer Werdegang und Lebenslauf
- die letzten beiden Zeugnisse der Schule, die Du aktuell besuchst
- ggf. bei Schulwechsel das letzte Abschlusszeugnis aus der alten Schule
- Praktikumsnachweise, externe Sprachnachweise, Bescheinigungen für soziales Engagement (sofern vorhanden)
Wir freuen uns, Dich kennenzulernen!