Wir über uns
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Es ist die Großfamilie „HORNBACH“ die das Arbeiten bei uns so besonders macht – geprägt von Werten die im „HORNBACH Fundament“ und den „12 Nägeln für die Ewigkeit“ verankert sind: Teamgeist und Zusammenhalt, Wertschätzung der Leistungen des Einzelnen sowie Freiheit zur Verwirklichung innovativer Ideen, Jung arbeitet neben Alt, Erfahrung neben Ausbildung, zusammengeschweißt durch Loyalität, Menschlichkeit und Vertrauen.
Wie würden wir die Firmenkultur umschreiben?
- Wir bei HORNBACH halten viel von Werten und von Wertschätzung, von Respekt und Verantwortung, von Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit, von Ehrlichkeit und Vertrauen.
- Dies sind die Eckpfeiler unseres unternehmerischen Handelns und Voraussetzung für unseren wirtschaftlichen Erfolg – damals wie heute.
- Wir reden nicht nur über Nachhaltigkeit, sondern leben sie. Egal, ob es um die wirtschaftliche, ökologische oder soziale Dimension unseres verantwortungsvollen Handelns geht. Nachhaltig hergestellte Produkte, ganzheitliche Energie- und Entsorgungskonzepte und die Unterstützung sozialer Projekte sind hierfür nur einige Beispiele.
- Unsere Unternehmenskultur ist für uns von großer Bedeutung. Geprägt wird diese von Werten, die im "HORNBACH Fundament" und den "12 Nägeln für die Ewigkeit" verankert sind.
- Chancengleichheit und die Ablehnung jeglicher Form von Diskriminierung sind für die HORNBACH Baumarkt AG oberstes Prinzip beim Umgang mit den Beschäftigten.
- 2007 haben wir die Charta der Vielfalt unterzeichnet und sind Mitglied im Verein Gesicht zeigen sowie Kooperationspartner des Projekts "Chancenwerk".
- Im Dezember 2013 bekam HORNBACH das Label "Logib-D-geprüft" verliehen und wurde somit als Unternehmen ausgezeichnet, das sich für die Entgeltgleichheit von Frauen und Männern einsetzt.
- Gute und wirksame Führung durch die Vorgesetzten ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Unser Verständnis hierzu haben wir in den "HORNBACH Führungsleitlinien" festgehalten. Damit schaffen wir Transparenz, was Vorgesetzte und Mitarbeiter von ihren Führungskräften erwarten können.
- HORNBACH ist Mitglied der "Initiative Fair Company". Unternehmen, die in dieses Programm aufgenommen werden, verpflichten sich dazu, bestimmte Regeln einzuhalten. Sie sorgen für faire Arbeitsbedingungen und agieren transparent.
- Die Entwicklung von Unternehmensleitlinien bezüglich sozialer Mindeststandards, des Umweltschutzes, der Produktsicherheit und Chancengleichheit sowie die Überwachung von deren Einhaltung sind integraler Bestandteil unserer Unternehmenspolitik. Im Rahmen der Corporate Social Responsibility (CSR) haben wir konzernweit Regeln festgelegt, mit denen wir sicherstellen, dass HORNBACH seiner sozialen Verantwortung gegenüber Individuen, Gesellschaft und Umwelt nachkommt.
Was sollten Bewerber noch über uns wissen?
„Gemeinsam wachsen wir erfolgreich weiter. Das sichert unsere Zukunft.“
Sei es durch unser strukturiertes, fokussiertes und praxisnahes Einarbeitungskonzept oder kontinuierliche Weiterbildung über interne und externe Seminare, zahlreiche Fachschulungen oder spezielle Fördermaßnahmen, durch die Übernahme neuer Aufgaben, spannender Projekte oder einer Führungsposition – berufliche Entwicklung ist bei HORNBACH kein leeres Versprechen! Hand drauf!
Übrigens:
Unsere HORNBACH-Nachwuchsprogramme, wurden mit dem Internationalen Deutschen Trainingspreis ausgezeichnet – dem Oscar in der Weiterbildungsbranche. Hier konnte sich HORNBACH gegenüber Fachexperten als innovatives und mitarbeiterorientiertes Unternehmen präsentieren. Darauf sind wir besonders stolz!