Schließen
Sponsored
  • Fitnessökonomie

    Fitness ist für dich mehr als bloß ein Hobby? Du interessierst dich nicht nur für Sport selbst, sondern bringst auch Interesse für den Fitnessmarkt mit? Wenn du diese Fragen mit Ja beantwortest, solltest du einen Blick auf das Duale Studium der Fitnessökonomie werfen.

    Innerhalb des 7-semestrigen Studiums lernst du, ökonomische Zusammenhänge innerhalb von Fitness- und Gesundheitsunternehmen zu verstehen und eignest dir wichtige Kompetenzen rund um den Bereich der Unternehmensführung an, sodass du nach dem Studium in der Lage bist, wichtige Managementpositionen zu bekleiden. Unterstützt wird dieser Prozess durch das duale Modell: Während du dir theoretisches Wissen per Fernstudium aneignest, kannst du die neugewonnen Erfahrungen direkt im Rahmen der betrieblichen Ausbildung anwenden.

    Da Fitness mittlerweile nicht mehr nur ein sportlicher Zeitvertreib ist, sondern auch professionell in vielerlei Einrichtungen eine bedeutende Rolle einnimmt, kannst du in zahlreichen Institutionen tätig werden. Sei es in klassischen Fitness-, und Rehabilitationseinrichtungen, in Sporthotels und Kreuzfahrtschiffen oder Marketingagenturen. Natürlich besteht auch die Option, dich als Personal Trainer selbstständig zu machen.

  • Fitnesstraining

    Noch nie hat das Thema Gesundheit einen so hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft eingenommen wie es aktuell der Fall ist. Immer mehr Menschen werden körperlich aktiv und legen großen Wert auf das Thema Fitness, was dazu führt, dass der Bedarf an ausgebildeten Fachkräften kontinuierlich steigt.

    Der duale Studiengang bereitet dich auf eine Karriere als Fitnesstrainer vor und vermittelt dir die notwendigen Kompetenzen, um Kunden beim Aufbau eines gesundheitsorientierten Lebensstils zu unterstützen, sie umfassend zu beraten und Trainingseinheiten zielgerichtet durchzuführen. Nicht nur nehmen Trainings- und Naturwissenschaften eine zentrale Rolle im Studium ein, sondern auch Wirtschaftswissenschaften, dank derer du Unternehmen in ihrer Marketingplanung unterstützen kannst und dich für Leitungspositionen innerhalb Fitness- und Gesundheitsunternehmen qualifizierst. Das Studium öffnet dir die Türen zu zahlreichen Berufsmöglichkeiten - von klassischen Fitnessstudios über Sportvereine bis hin zu Krankenkassen kannst du in vielerlei Unternehmen Anstellung finden.

  • Fitnesswissenschaft

    Fitness ist so viel mehr als körperliche Betätigung. Es ist eine Wissenschaft, die sich mit der Bewegung, Ernährung und Gesundheit des Menschen befasst und sowohl die Grundlage für einen gesunden Lebensstil wie auch wirtschaftliche Prozesse innerhalb Fitness- und Gesundheitsunternehmen bildet. Als Fitnesswissenschaftler bist du in der Lage, Trainingsprogramme zu planen und zu optimieren sowie gesundheitsorientierte Betreuungskonzepte zu entwickeln. Dabei kommt dir das duale Studienmodell enorm zu Gute: So hast du nicht nur die Möglichkeit, deine theoretischen Kenntnisse per Fernstudium zu erweitern, sondern deine Kenntnisse bereits innerhalb der betrieblichen Ausbildung unter Beweis zu stellen. Nach Abschluss des Studiums bist du für Tätigkeiten in den unterschiedlichsten Unternehmen und Instruktionen gerüstet. So kannst du Sowohl in Fitness- und Gesundheitszentren Anstellung finden, aber auch in Sportvereinen oder Wellnesshotels.

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.