-
Ihr duales Studium bei der AOK
Mit den dualen Studiengängen der AOK starten Sie optimal ins Berufsleben. Ihre betrieblichen Praxisphasen in der AOK werden dabei durch wissenschaftliche Theoriephasen an einer unserer Kooperationshochschulen perfekt ergänzt.
Die jeweiligen Studiengänge beinhalten eine fundierte Ausbildung mit dem international anerkannten Bachelor-Abschluss. Während Ihrer Einsätze bei der AOK Baden-Württemberg lernen Sie, Ihr Wissen in der Praxis zu erproben. Dabei sammeln Sie wichtige Berufserfahrung, die wiederum Ihr Studium ergänzt.
Ziel eines dualen Studiums ist es,
- Ihnen einen optimalen Berufseinstieg in strategische Bereiche des Gesundheitswesens zu ermöglichen,
- Sie so umfassend wie möglich auszubilden, damit Sie die komplexen Zusammenhänge der Gesundheitsbranche verstehen und
- Ihnen gleichzeitig das Fachwissen Ihres Studienfachs zu vermitteln, mit dem Sie die Gesundheitsbranche mitgestalten.
-
Duale Studiengänge der AOK Baden-Württemberg
- Bachelor of Arts – BWL-Gesundheitsmanagement:
https://www.aok.de/ag/uni/inhalt/bwl-gesundheitsmanagement/ - Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik:
https://www.aok.de/ag/uni/inhalt/wirtschaftsinformatik-bsc-13/ - Bachelor of Arts – Soziale Arbeit im Gesundheitswesen:
https://www.aok.de/ag/uni/inhalt/soziale-arbeit-im-gesundheitswesen/
- Bachelor of Arts – BWL-Gesundheitsmanagement:
-
Das sollten Sie für Ihr duales Studium bei der AOK mitbringen
Mit einem abgeschlossenen dualen Studium bei der AOK haben Sie einen hochqualifizierten Abschluss mit exzellenten beruflichen Perspektiven in der Tasche. Einstiegsvoraussetzungen sind:
- ein gutes bis sehr gutes (Fach-)Abitur,
- eine starke Motivation, bei der AOK etwas bewegen zu wollen,
- Ihre offene und teamfähige Persönlichkeit,
- Zuverlässigkeit,
- Begeisterung und natürlich
- Spaß daran, Neues zu entdecken und zu lernen.
-
Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik
Die Bereitstellung und Verbesserung komplexer und innovativer IT-Systeme erfordert ein hochwertiges Know-how. Deshalb bilden wir Sie als zukünftigen Spezialist*innen praxisorientiert aus. Wenn Sie gerne innovative Lösungen schaffen oder andere bei der Umsetzung ihrer Vorstellungen unterstützen möchten und technisches Interesse mitbringen, sind Sie in diesem Studiengang bei der AOK Baden-Württemberg genau richtig.
Mit dem international anerkannten Hochschulabschluss Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (DH) qualifizieren Sie sich für eine Karriere bei der AOK Baden-Württemberg.
Gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart bilden wir Sie in drei Jahren aus und qualifizieren Sie für die Praxis. Sie arbeiten bei uns von Anfang an mit und gewinnen wertvolle Einblicke in die Arbeit bei der AOK Baden-Württemberg – dem Marktführer unter den Krankenkassen in Baden-Württemberg.
-
Studieninhalte
Schwerpunkte Ihres Studiums sind:
- Grundlagen der Informationsverarbeitung
- Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
- IT-Anwendung und IT-Systeme
- Persönlichkeitsentwicklung (z.B. Rhetorik, Präsentationstechniken)
Die Theoriesemester finden am DHBW-Standort Stuttgart statt.
-
Studienverlauf
Das Studium gliedert sich in sechs Theoriesemester an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und sechs Praxissemester bei der AOK. Die Theorie- und Praxisphasen finden abwechselnd statt und dauern jeweils etwa drei Monate.
-
Praxiseinsätze
Ihre Praxisphasen absolvieren Sie in der AOK-Hauptverwaltung in Stuttgart. Sie arbeiten an aktuellen IT-Projekten mit und erhalten umfassende Einblicke in viele weitere Fachbereiche der AOK Baden-Württemberg, damit Sie neben dem informationstechnischen Wissen auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse erwerben.
-
Einsatzgebiete
Nach Ihrem Studium können Sie unter anderem in folgenden Bereichen eingesetzt werden:
- Controlling
- Business Intelligence
- Versorgungs-Controlling und Analytik
- IT-Steuerung
- Organisation und IT
- Personal-Service
-
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen die AOK Baden-Württemberg bei der Gestaltung und Durchführung von Aufträgen gegenüber IT-Dienstleistern.
- Sie wirken mit Ihrem Know-how an der Weiterentwicklung von Informations- und Kommunikationssystemen mit.
- Sie erlernen den Umgang mit Datenbanken und anderen Systemen.
- Sie erlernen Kennzahlenberichte zu erstellen und diese zu analysieren.
-
Ihre Voraussetzungen
Sie besitzen die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife in Verbindung mit einer Studierfähigkeitsbescheinigung der Dualen Hochschule? Sie sind aufgeschlossen, neugierig und scheuen keine Herausforderungen? Dann bewerben Sie sich bei uns.
Freie duale Studienplätze per E-Mail?
Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.
Das-Richtige-studieren.de
Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.
Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.