Schließen
Sponsored

Aufgaben und Anforderungen

Ihr Arbeitsumfeld

  • Studieren Sie praxisnah und finanziell unabhängig.
  • Sichern Sie sich Ihre Chance auf eine berufliche Karriere mit hervorragender Perspektive.
  • Werden Sie entweder mit dem Studiengang „Arbeitsmarktmanagement“ eine Expertin bzw. ein Experte für alle Aufgabenfelder rund um den Arbeitsmarkt, insbesondere für die Vermittlung von Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuchenden.
  • Oder werden Sie mit dem Studiengang „Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung“ eine Beratungsexpertin bzw. ein Beratungsexperte für die berufliche Beratung und Orientierung von Jugendlichen, Personen in besonders schwierigen Lebenslagen oder Menschen mit Behinderungen.
  • Sie studieren unter besten Rahmenbedingungen an unserer Hochschule der Bundesagentur für Arbeit entweder in Mannheim oder in Schwerin.

Wir bieten Ihnen

  • vielseitiges Studienprogramm mit verschiedenen Bereichen der Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften
  • einzigartig kombinierte Wissens- und Praxisvermittlung durch eine optimale Verbindung von fünf Studientrimestern und vier Praxissemestern
  • attraktive Vergütung bereits während des Studiums (monatlich 1.620 Euro)
  • zusätzliche Leistungen für Unterkunft und Verpflegung am Studienort und umfangreiche Sozialleistungen
  • Möglichkeit eines Auslandspraktikums
  • familienfreundliche Gestaltung der Studienbedingungen
  • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss und bundesweit vielfältige Karrierechancen

Sie bringen als Voraussetzung mit

  • vertieftes Interesse an betriebswirtschaftlichen, arbeitsmarkt-und gesellschaftspolitischen Zusammenhängen
  • ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft, nach erfolgreichem Abschluss auch außerhalb Ihres Wohnortes zu arbeiten
  • die allgemeine Hochschulreife (Notendurschnitt 2,9 oder besser) oder die fachgebundene Hochschulreife (Notenschnitt 2,4 oder besser) oder ein vergleichbarer Abschluss.
  • Falls Sie noch vor dem Abschluss Ihrer Schullaufbahn stehen, bewerben Sie sich bitte mit den letzten Zwischenzeugnissen.
  • Falls Ihr Abschluss länger als 3 Jahre zurück liegt wird die Beschäftigung seit Ende der Schullaufbahn im Bewerbungsprozess mitberücksichtigt.

Interessiert?

Informieren Sie sich im Internet über die Studiengänge unter https://www.arbeitsagentur.de/ba-karriere. Weitere Informationen finden Sie außerdem in unserem aktuellen Studienführer unter http://www.hdba.de/studium/. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bitte beachten Sie, dass für eine Bewerbung eine Registrierung in unserem Bewerbungsportal erforderlich ist. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie Zugang zu Ihren persönlichen Karriereseiten, in denen Sie Ihr Profil bearbeiten können.

Bewerben Sie sich online mit vollständigen Bewerbungsunterlagen auf www.arbeitsagentur.de/ba-karriere

  • Studiengang Arbeitsmarktmanagement

    Im Studium an der HdBA bereiten Sie sich darauf vor, Fachaufgaben in den Agenturen für Arbeit, gemeinsamen Einrichtungen (Jobcenter) oder bei anderen arbeitsmarktpolitischen Trägern und Unternehmen wahrzunehmen.

    Im Studiengang AMM erwerben Sie fachliche, methodische, personale und sozial-kommunikative Kompetenzen für die Beratungs-, Vermittlungs- und Integrationsaufgaben in den Rechtskreisen SGB II und III, im Leistungsrecht sowie im Public Management. Somit befähigt Sie der Studiengang insbesondere für Tätigkeiten in der Vermittlung und Integration von Personen in unterschiedlichen Lebenslagen in Bildung und Erwerbsarbeit (nach den Sozialgesetzbüchern II, III und IX), in der Leistungsgewährung sowie in den internen Services der Bundesagentur für Arbeit.

    Entsprechend vielseitig ist das Studienprogramm aufgebaut und besteht aus spezifischen Modulen der Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften. Für jedes Pflicht- und Wahlpflichtmodul sind Lehrinhalte und Lernergebnisse definiert.

    Für jedes Pflicht- und Wahlpflichtmodul sind Lehrinhalte und Lernergebnisse definiert. Diese finden Sie im Modulkatalog auf der Website der HdBA:

    www.hdba.de/fileadmin/redaktion/Studium/Modulkatalog_Curricula2016.pdf

  • Studiengang Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung

    Im Studium an der HdBA bereiten Sie sich darauf vor, Fachaufgaben in den Agenturen für Arbeit, gemeinsamen Einrichtungen (Jobcenter) oder bei anderen Trägern der Sozialversicherungen und Unternehmen wahrzunehmen.

    Der Studiengang BBB bereitet Sie auf qualifizierte Tätigkeiten in der beruflichen Beratung, im Fallmanagement und auf Aufgaben in der Teilhabe am Arbeitsleben vor.

    Der Studiengang befähigt Sie insbesondere zur beruflichen Beratung und Orientierung, die Beratung und Betreuung von Personen in besonders schwierigen Lebenslagen (Fallmanagement) sowie die Beratung zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen.

    Entsprechend vielseitig ist das Studienprogramm aufgebaut und besteht aus spezifischen Modulen der Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften.

    Für jedes Modul sind Lehrinhalte und Lernergebnisse definiert. Für jedes Modul sind Lehrinhalte und Lernergebnisse definiert. Diese finden Sie im Modulkatalog auf der Website der HdBA: www.hdba.de/fileadmin/redaktion/Studium/Modulkatalog_Curricula2016.pdf

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.