Schließen
Sponsored

Duales Studium Pflege in Bochum gesucht?

Pflege Studium in Bochum - Dein Studienführer

Du willst Pflege in Bochum absolvieren? Wir haben für dich 5 Hochschulen in Bochum recherchiert, an denen du Pflege absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 5 Hochschulangebote für Pflege in Bochum findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Pflege

Pflege ist die Branche der Zukunft und mit einem dualen Pflegestudium bist du bestens darauf vorbereitet. Gerade im Bereich der Pflege gibt es besonders viele duale Studiengänge! Der Grund ist eindeutig: In kaum einem anderen Berufsfeld ist die Kombination von Theorie und Praxis so wichtig, denn schließlich sollten Führungskräfte in der Pflege wissen, welche Herausforderungen der pflegerische Alltag bereithält.

Alles, was du für die Studienwahl & Bewerbung wissen musst

Deinen Bachelorabschluss machst du dabei neben einer Berufsausbildung zur Pflegefachkraft. Dabei hast du die Wahl zwischen einer Ausbildung zum Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger. 

Mit einem Bachelor in Pflege stehen dir viele berufliche Möglichkeiten offen. Mit dem Wissen aus dem Studium und dem Know-how aus deiner täglichen Arbeit, kannst du nach dem Abschluss als Pflegedienstleiter, Wohnbereichs- oder Stationsleiter oder im Qualitäts- und Projektmanagement arbeiten.


Pflege Studium in Bochum

Pflege Studium in Bochum

Bochum

Bochum liegt in der Mitte des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen. Einst prägte der Bergbau die Stadt. Heute stehen in Bochum Technologien und Dienstleistungen im Vordergrund. Überregional bekannt sind in Bochum u.a. das Planetarium, das Schauspielhaus, das Bergbaumuseum sowie das Musical Starlight Express.

Duales Studium in Bochum

Mit über 40.000 Studierenden ist die Ruhr-Universität eine der größten Hochschulen in Deutschland. An der Ruhr-Universität gibt es folgende Fakultäten: Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Medizin. Eine Besonderheit ist der Botanische Garten, der von der Ruhr-Universität unterhalten wird und als beliebtes Ausflugsziel gilt.

Darüber hinaus gibt es in Bochum acht weitere Hochschulen bzw. Zweigstellen von Hochschulen. Dazu zählen beispielsweise die Hochschule Bochum, die Technische Hochschule Georg Agricola und die Hochschule für Gesundheit. Insgesamt studieren etwa 55.000 junge Menschen in Bochum.

Wer ein duales Studium bevorzugt, ist in Bochum gut aufgehoben. So bietet die Hochschule Bochum mehrere duale Studiengänge, beispielsweise Bauingenieurwesen, Geoinformatik, Elektrotechnik oder Technische Informatik an. Studierende erwerben eine Doppelqualifikation: Sie schließen eine anerkannte Berufsausbildung und ein Hochschulstudium mit einem Bachelor ab. Die Ausbildung wird auf zwei Jahre verkürzt und durch ein Studium von neun Semestern ergänzt.

Alle Hochschulen in Bochum

Pro

  • Urbane Gemüter werden sich bei einer so vielfältigen Großstadtdichte pudelwohl fühlen.
  • Eine große Auswahl an exzellenten Universitäten und Hochschulen erwartet dich
  • Frische Fritten zum Mittagessen und ein paar Poffertjes zum Nachtisch – Belgien und die Niederlande sind nur eine kurze Mitfahrgelegenheit von dir entfernt
  • Egal ob Praktikum, Volontariat oder Absolventenjob – in NRW haben viele Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen ihren Sitz, da wirst du garantiert fündig

Contra

  • Die schöne Eifel, der beschauliche Rhein und… das Ruhrgebiet – den industriellen Ruhrpott-Charme in Städten wie Essen oder Dortmund muss man mögen
  • Alaaf ohne dich? Im Rheinland führt kein Weg an dem bunten Treiben vorbei, auch nicht bei Clownsphobie
  • Obwohl das Land mit einer großen Hochschuldichte überzeugt, belegt es im INSM-Bildungsmonitor 2021 nur Platz 12 (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.